Der Einsatz von Social Networking Services in Unternehmen (eBook)

Eine explorative Analyse möglicher soziotechnischer Gestaltungsparameter und ihrer Implikationen
eBook Download: PDF
2010 | 2010
XXIII, 313 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6027-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Einsatz von Social Networking Services in Unternehmen - Alexander Richter
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alexander Richter identifiziert die spezifischen Herausforderungen der soziotechnischen Systemgestaltung bezüglich der erfolgreichen Adaption, Einführung und Nutzung von SNS in Unternehmen. Mit Hilfe von vier Fallstudien aus drei Unternehmen analysiert er die soziotechnischen Gestaltungsparameter eines unternehmensinternen SNS und vergleicht diese mit den Erfahrungen aus der Nutzung anderer Systeme.

Dr. Alexander Richter promovierte bei Prof. Dr. Michael Koch (Professur für Programmierung kooperativer Systeme) an der Universität der Bundeswehr München.

Dr. Alexander Richter promovierte bei Prof. Dr. Michael Koch (Professur für Programmierung kooperativer Systeme) an der Universität der Bundeswehr München.

Geleitwort 6
Vorwort 7
Shift Happens1 7
Inhaltsübersicht 9
Inhaltsverzeichnis 10
Zusammenfassung 15
Abbildungsverzeichnis 16
Tabellenverzeichnis 18
Abkürzungsverzeichnis 19
1 EINFÜHRUNG 20
1.1 Problemstellung 20
1.2 Forschungsziel 22
1.3 Forschungsbereich und -design 24
1.3.1 Forschungsbereich Wirtschaftsinformatik 24
1.3.2 Forschungsdesign 25
1.4 Aufbau der Arbeit 28
2 MENSCH UND COMPUTER26 31
2.1 Computervermittelte Kommunikation 32
2.1.1 Strukturierung nach der Anzahl der Kommunikationspartner 32
2.1.2 Strukturierung nach der Geschwindigkeit der Zustellung 33
2.1.3 Modelle und Theorien der computervermittelten Kommunikation 34
2.1.4 Fazit: Computervermittelte Kommunikation 41
2.1.5 Rechnergestützte Gruppenarbeit 42
2.1.6 Groupware 43
2.1.7 Klassifikation von Groupware 43
2.1.8 Awarenessunterstützung 47
2.1.9 Koordinationsunterstützung 49
2.1.10 Team-, Communityund Netzwerkunterstützung 50
2.1.11 Soziotechnische Systemgestaltung 52
2.1.12 Fazit: Rechnergestützte Gruppenarbeit 53
2.2 Web 2.0, Social Software und Enterprise 2.041 54
2.2.1 Web 2.0 54
2.2.2 Social Software 57
2.2.3 Vertiefung verschiedener Social Software-Klassen 60
2.2.4 Enterprise 2.0 73
2.2.5 Fazit: Web 2.0, Social Software und Enterprise 2.0 75
3 IT-GESTÜTZTES SOCIAL NETWORKING 77
3.1 Vom sozialen Netzwerk zum Social Networking 78
3.1.1 Soziale Netzwerke 78
3.1.2 Zur Entwicklung der Analyse sozialer Netzwerke 79
3.1.3 SNA in Organisationen 81
3.1.4 Networking 82
3.1.5 Social Networking 83
3.2 Social Networking Services 85
3.2.1 Definition: Social Networking Services 85
3.2.2 Offene Social Networking Services 86
3.2.3 Funktionen von SNS 88
3.2.4 Der Prozess des IT-gestützten Social Networking 95
3.2.5 Geschlossene SNS117 96
3.2.6 Ein Ordnungsrahmen für SNS (in Unternehmen) 101
3.2.7 Fazit: Social Networking Services 105
4 ERFAHRUNGEN DES EINSATZES VON GROUPWARE 106
4.1 Zum Erfolg von Informationssystemen 107
4.2 Systemqualität 114
4.2.1 Funktionalität 114
4.2.2 Zuverlässigkeit 115
4.2.3 Effizienz 116
4.2.4 Änderbarkeit 116
4.2.5 Übertragbarkeit 116
4.2.6 Benutzbarkeit 117
4.2.7 Evolutionäre, partizipative Entwicklung 117
4.3 Informationsqualität 119
4.4 Nutzung 121
4.4.1 Motivation147 121
4.4.2 Flexible Integration des Dienstes in die Arbeitsabläufe 127
4.4.3 Schulungen 127
4.5 Nutzerzufriedenheit 129
4.5.1 Freudvolle Nutzung 129
4.5.2 Erfüllung der Erwartungen 130
4.5.3 Positive Haltung 130
4.6 Individuum 132
4.6.1 Medienwahl 132
4.6.2 Aufzeigen verschiedener Nutzungsszenarien 135
4.7 Organisation 136
4.7.1 Change Management159 136
4.7.2 Datensicherheit und Datenschutz160 139
4.7.3 Produktivität und Return on Investment168 143
4.7.4 Commitment des Managements 145
4.7.5 Einführung von Nutzungsrichtlinien 146
4.8 Fazit: Erfahrungen des Einsatzes von Groupware 148
5 ERFAHRUNGEN DES EINSATZES VON OFFENEN SNS 150
5.1 Bestehende Forschungsarbeiten zum Einsatz offener SNS 151
5.1.1 Forschungsarbeiten zu den Funktionen von SNS 152
5.1.2 Forschungsarbeiten zur Motivation der Nutzer und Nutzerverhalten 153
5.1.3 Forschungsarbeiten zur Soziodemographie der Nutzer 154
5.1.4 Forschungsarbeiten zu den Auswirkungen der Nutzung 155
5.1.5 Fazit: Forschungsarbeiten zur Nutzung offener SNS 155
5.2 Eigene Online-Umfrage zum Einsatz von offenen SNS 158
5.2.1 Informationen zur Online-Umfrage 158
5.2.2 Antworten auf einzelne Fragen der Umfrage 162
5.2.3 Korrelationsanalyse210 mehrerer Fragen211 172
5.2.4 Fazit: Online-Umfrage zur Nutzung von offenen SNS 177
5.3 Fazit: Erfahrungen des Einsatzes von offenen SNS 179
6 FALLSTUDIEN: EINSATZ VON SNS IN UNTERNEHMEN 181
6.1 Methode und Vorgehen im Kontext der Arbeit 182
6.1.1 Fallstudienforschung 182
6.1.2 Erhebung und Auswertung der Fallstudien-Daten 186
6.1.3 Fazit: Methode und Vorgehen 192
6.2 Fallstudie: IBM Bluepages 193
6.2.1 Unternehmensprofil IBM 193
6.2.2 Entwicklung und Einführung der Bluepages 194
6.2.3 Funktionen der Bluepages 195
6.2.4 Ergebnisse aus den Interviews 197
6.3 Fallstudie: SAP Harmony235 201
6.3.1 Unternehmensprofil SAP 201
6.3.2 Entwicklung und Einführung von Harmony 202
6.3.3 Funktionen von Harmony 202
6.3.4 Ergebnisse aus den Interviews 204
6.4 Fallstudie: Accenture People Pages243 208
6.4.1 Unternehmensprofil Accenture 208
6.4.2 Entwicklung und Einführung der People Pages 209
6.4.3 Funktionen der People Pages 210
6.4.4 Ergebnisse aus den Interviews249 211
6.5 Fallstudie: IBM Beehive 216
6.5.1 Entwicklung und Einführung 217
6.5.2 Funktionen von Beehive 217
6.5.3 Ergebnisse aus den Interviews 220
6.6 Fazit: Fallstudien zum Einsatz von SNS in Unternehmen 223
7 GESTALTUNGSPARAMETER 224
7.1 Analyse der identifizierten Gestaltungsparameter 225
7.1.1 Systemqualität 225
7.1.2 Informationsqualität 228
7.1.3 Nutzung 230
7.1.4 Nutzerzufriedenheit 233
7.1.5 Individuum 235
7.1.6 Organisation 238
7.2 Zusammenfassung der identifizierten Gestaltungsparameter 241
7.2.1 Gestaltungsparameter in den einzelnen Fallstudien 241
7.2.2 Vollständiger Überblick über alle Gestaltungsparameter 243
7.3 Kritische Würdigung der Ergebnisse 246
7.3.1 Informationszusammenhang 246
7.3.2 Eigenwert 248
7.4 Fazit: Gestaltungsparameter des Einsatzes von SNS in Unternehmen 250
8 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 251
8.1 Systemqualität 252
8.2 Informationsqualität 253
8.3 Nutzung 254
8.4 Nutzerzufriedenheit 255
8.5 Individuum 256
8.6 Organisation 257
8.7 Fazit: Gestaltungsempfehlungen für den Einsatz von SNS in Unternehmen 258
9 FAZIT DER ARBEIT UND AUSBLICK 259
9.1 Eigener Beitrag und mögliche Anknüpfungspunkte zur Forschung 259
9.1.1 Eigener Beitrag 259
9.1.2 Mögliche Anknüpfungspunkte für weitere Arbeiten 262
9.2 Und weiter? Ein Blick in die Zukunft von SNS 263
9.2.1 Technik: Neue Benutzungsschnittstellen277 264
9.2.2 Organisation: Unternehmensübergreifende Kooperationen 267
9.2.3 Mensch: Die Digital Natives kommen 268
9.2.4 Veränderungen bei der (Er-)Forschung 269
9.2.5 Fazit: Und weiter? Ein Blick in die Zukunft von SNS 270
Literaturverzeichnis 271
10 ANHANG 307
10.1 Anhang A: Demographie der Umfrageteilnehmer (Kap. 5) 307
10.2 Anhang B: Fragebogen Online-Umfrage291 (Kap. 5) 310
10.3 Anhang D: Fragebogen IBM Bluepages und Lotus Connections (Kap. 6) 319
10.4 Anhang E: Fragebogen für SNS-Verantwortlichen SAP Harmony (Kap. 6) 321
10.5 Anhang F: Nutzer-Fragebogen SAP Harmony (Kap. 6) 322
10.6 Anhang G: Fragebogen für SNS-Verantwortlichen Accenture People Pages (Kap. 6) 323
10.7 Anhang H: Nutzer-Fragebogen Accenture People Pages (Kap. 6) 324
10.8 Weitere Anhänge 325
Stichwortverzeichnis 326

Erscheint lt. Verlag 16.7.2010
Reihe/Serie Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Zusatzinfo XXIII, 313 S. 65 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Enterprise 2.0 • Führung • Gestaltungsparameter • Groupware • Netzwerke • service-oriented computing • Social Software • Soziotechnische Integration • Suchmaschinenmarketing (SEM)
ISBN-10 3-8349-6027-6 / 3834960276
ISBN-13 978-3-8349-6027-6 / 9783834960276
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte …

von Michael Urselmann

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
62,99
Strategien und Werkzeuge für Franchisegeber und -nehmer

von Hermann Riedl; Christian Schwenken

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
46,99