Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen (eBook)

Eine empirische Analyse der Ausgründungsentscheidung
eBook Download: PDF
2010 | 2010
XVIII, 267 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8690-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen - Bernhard Kirchmair
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bernhard Kirchmair analysiert originäre Ausgründungen als eine Möglichkeit für Unternehmen, an der Kommerzialisierung von intern nicht verwertbaren Projektergebnissen zu partizipieren. Er reflektiert Erfolg und Erfolgswirkung und leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab.

Dr. Bernhard Kirchmair war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Digital Technology and Management (CDTM) der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München. Er ist heute als Unternehmensberater tätig.

Dr. Bernhard Kirchmair war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Digital Technology and Management (CDTM) der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München. Er ist heute als Unternehmensberater tätig.

Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 14
Tabellenverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 17
1 Einführung 19
1.1 Motivation und Problemstellung 19
1.2 Ziele der Arbeit und Forschungsfragen 21
1.3 Untersuchungsgegenstand und grundlegende Begriffe 22
1.4 Wissenschaftstheoretische Verortung 24
1.5 Struktur und Untersuchungsgang der Arbeit 25
2 Stand der Forschung zu originären Ausgründungen 28
2.1 Terminologische Abgrenzung 28
2.2 Erklärungsansätze zur Entstehung von Ausgründungen 31
2.2.1 Motive und Eigenschaften der Gründerpersonen 31
2.2.2 Auslösefaktoren in den beteiligten Organisationseinheiten 37
2.2.2.1 Organisatorische Trägheitsfaktoren und Innovationsbarrieren 37
2.2.2.2 Spannung zwischen Unternehmen und Ausgründungsnukleus 39
2.2.2.3 Existenz brachliegender Ressourcen 43
2.2.3 Einfluss des ökonomischen Umfelds 44
2.3 Ausgründungsunterstützung durch Inkubatorunternehmen 45
2.3.1 Ziele der Unterstützung 45
2.3.2 Unterstützungsformen 47
2.3.3 Unterstützungsprozess 48
2.4 Ergebnisse zu Erfolg und Erfolgswirkung 49
2.4.1 Erfolgsfaktoren von Ausgründungen 50
2.4.2 Erfolgswirkung auf Inkubatorunternehmen 53
2.4.3 Einfluss auf die Entwicklung von Regionen und Industrien 54
2.5 Synthese, Forschungsdefizite und Forschungsfragen 56
2.5.1 Synthese und Forschungsdefizite 56
2.5.2 Forschungsfragen 60
3 Theoretische Bezugspunkte der Arbeit 62
3.1 Diversifikation aus ressourcenbasierter Perspektive 63
3.1.1 Ressourcen, Komplementarität und Synergie 63
3.1.2 Richtung und Erfolg von Diversifikationsstrategien 65
3.2 Einfluss von Kannibalisierungseffekten auf Innovationsaktivitäten 67
3.2.1 Erkenntnisse der industrieökonomischen Forschung 67
3.2.2 Erkenntnisse der Innovationsmanagementforschung 68
3.3 Indikatoren des Entwicklungspotenzials junger Unternehmen 69
3.3.1 Investitionsverhalten von Risikokapitalgeber 70
3.3.2 Indikatoren der Unternehmensentwicklung 71
3.3.2.1 Eigenschaften der Gründerpersonen 72
3.3.2.2 Eigenschaften von Markt und Branche 73
3.3.2.3 Eigenschaften von Produkt bzw. Dienstleistung 75
3.4 Zwischenfazit 76
4 Explorative Untersuchung 77
4.1 Ziele der Exploration und Methodik 77
4.2 Beschreibung der befragten Experten 78
4.3 Hinweise zu Einflussfaktoren auf die Ausgründungsentscheidung 79
4.3.1 Unternehmensstrategische Faktoren 79
4.3.2 Gründerteambezogene Faktoren 81
4.3.3 Absatzmarktbezogene Faktoren 83
4.3.4 Technologiebezogene bzw. produktbezogene Faktoren 83
4.3.5 Finanzielle Faktoren 84
4.3.6 Weitere Faktoren 85
4.4 Zwischenfazit 87
5 Theoretisches Modell, Hypothesen und Grundlagen der Hypothesenprüfung 88
5.1 Modell der Ausgründungsentscheidung 88
5.1.1 Hypothesenbildung 88
5.1.2 Zusammenfassende Darstellung 97
5.2 Grundlagen der quantitativen empirischen Analyse 97
5.2.1 Ziele und Konzeption des Analysegangs 98
5.2.2 Grundgesamtheit und Stichprobenbildung 99
5.2.3 Repräsentativität der Stichproben 104
5.3 Zwischenfazit 105
6 Entscheidungsverhalten im Experiment 106
6.1 Ziele des Entscheidungsexperiments 106
6.2 Methode der Präferenzmessung und Präferenzmodell 107
6.3 Design des statistischen Versuchsplans 111
6.3.1 Auswahl der Eigenschaften und Ausprägungen 111
6.3.2 Spezifikation der Alternativen und Festlegung der Auswahl-Sets 113
6.4 Erhebung und Datensatz 116
6.4.1 Erhebungsinstrument und Pretest 116
6.4.2 Durchführung der Erhebung 118
6.4.3 Aufbereitung des Datensatzes 118
6.5 Deskriptive Analyse 119
6.5.1 Allgemeine Beschreibung der Stichprobe 120
6.5.2 Charakteristika der Entscheider 120
6.5.3 Bedeutung des Ausgründungsmechanismus 124
6.6 Multivariate Analyse und Befunde 126
6.6.1 Modellspezifikation 127
6.6.2 Modellschätzung und Hypothesentest 127
6.7 Zusammenfassung 133
7 Entscheidungsverhalten im Feld 135
7.1 Ziele und Design der ex post-Studie 135
7.2 Erhebung und Datensatz 136
7.2.1 Erhebungsinstrument und Pretest 136
7.2.2 Durchführung der Erhebung 137
7.2.3 Aufbereitung des Datensatzes 138
7.3 Operationalisierung des theoretischen Modells 139
7.3.1 Abhängige Variable 142
7.3.2 Erklärende Variablen 142
7.3.3 Kontrollvariablen 149
7.4 Methodik der Datenauswertung 151
7.5 Deskriptive Analyse 153
7.5.1 Allgemeine Beschreibung der Stichprobe 155
7.5.2 Operative und strategische Beziehung zwischen den Entitäten 157
7.5.3 Produktbezogene Eigenschaften der Innovationsprojekte 161
7.5.4 Eigenschaften der Gründerteams 164
7.5.5 Charakteristika des Entscheidungsprozesses 169
7.5.6 Durchführung und Gestaltung der Ausgründungen 173
7.5.7 Erfolg und Erfolgswirkung 181
7.6 Multivariate Analyse und Befunde 187
7.6.1 Modellspezifikation und Modellvoraussetzungen 188
7.6.2 Modellbildung und Hypothesentest 191
7.6.3 Diskussion ausgewählter Befunde 200
7.7 Zusammenfassung 207
8 Synthese und Schlussbetrachtung 209
8.1 Zusammenfassung der Arbeit und vergleichende Beurteilung der Befunde 209
8.2 Beitrag und Konsequenzen für Wissenschaft und Praxis 218
8.3 Restriktionen der Arbeit und Aufruf für weitere Forschung 221
Literaturverzeichnis 224
Anhang 254
A. Identifikation von Indikatoren der Unternehmensentwicklung 254
B. Übersicht der Interviewpartner in den Expertengesprächen 257
C. Leitfaden für Experteninterviews 259
D. Fragebogen des Entscheidungsexperiments (Transkript) 262
E. Fragebogen des Entscheidungsexperiments (Bildschirmansicht) 266
F. Fragebogen der ex post-Studie (Transkript) 267
G. Fragebogen der ex post-Studie (Bildschirmansicht) 279
H. Tabellarische Übersicht der Unternehmen in den Stichproben 280
I. Korrelationen der unabhängigen Variablen (ex post-Studie) 281
J. Korrelationsdiagnose (Variance Inflation Factor) 282

Erscheint lt. Verlag 5.7.2010
Reihe/Serie Innovation und Entrepreneurship
Innovation und Entrepreneurship
Zusatzinfo XVIII, 267 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Entscheidungsprozess • Handlungsempfehlung • Innovationsmanagement • Kommerzialisierung • Unternehmensgründung • Venture Capital
ISBN-10 3-8349-8690-9 / 3834986909
ISBN-13 978-3-8349-8690-0 / 9783834986900
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99