Idee und Wirklichkeit einer Universität -

Idee und Wirklichkeit einer Universität

Dokumente zur Geschichte der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin
Buch | Hardcover
XXXIV, 540 Seiten
1960 | 1. Reprint 2018
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-005028-8 (ISBN)
164,95 inkl. MwSt
Keine ausführliche Beschreibung für "Idee und Wirklichkeit einer Universität" verfügbar.
Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort -- Einleitung -- ENTWÜRFE -- Denkschrift zur Errichtung einer großen Lehranstalt in Berlin. 13. 3. 1802 -- Denkschrift über die Errichtung einer Universität in Berlin. 22. 8. 1807 -- Ideen über die neu zu errichtende Universität zu Berlin und ihre Verbindung mit der Akademie der Wissenschaften und anderen Instituten [undatiert] -- Brief an Johann Gottlieb Fichte vom 5. 9. 1807 aus Memel -- Brief an Beyme vom 19. 9. 1807 aus Berlin -- Deduzierter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höhern Lehranstalt, die in gehöriger Verbindung mit einer Akademie der Wissenschaften stehe. 1807 -- Gelegentliche Gedanken über Universitäten in deutschem Sinn. Nebst einem Anhang über eine neu zu errichtende. 1808 -- Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin [1809 oder 1810] -- ANFÄNGE -- Brief an Joachim Christian Gaß vom 18. 9. 1807 aus Berlin -- Brief an Oberkonsistorialrat Johann Wilhelm Heinrich Nolte vom 3. 1. 1808 -- Brief an Karl Gustav von Brinkman vom 26. 1. 1808 -- Brief an Brinkman vom 1. 3. 1808 -- Brief an Schleiermacher vom 23. 5. 1809 aus Königsberg -- Brief an Schleiermacher vom 17. 7. 1809 -- Aus dem Antrag auf Errichtung der Universität Berlin vom 24. 7. 1809 aus Königsberg -- Kabinettsorder König Friedrich Wilhelms III. vom 16. 8. 1809 -- Aus dem Bericht der Sektion des Kultus und Unterrichts vom 1. 12. 1809 -- Aus der Denkschrift an den Minister des Innern Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten vom 9. 5. 1810 -- Brief an Brinkman vom 17. 12. 1809 -- Brief an Achim von Arnim vom 24. 12. 1809 -- Brief an Leonhard Creuzer vom 13. 4. 1810 aus Landshut -- Brief an Friedrich Creuzer vom 12. 7. 18x0 aus Berlin -- Brief an Friedrich Creuzer vom 24. 7. 1810 -- Brief an Johann Heinrich Christian Bang vom 1. 10. 1810 -- Brief an Johann Jakob Griesbach vom 4. 10. 1810 -- Brief an Dora Hensler vom 9.11. 1810 -- Brief an Friedrich Creuzer vom 14.11. 1810 -- Brief an Leonhard Creuzer vom 13. 12. 1810 -- Brief an Dora Hensler vom 5. 2. 1811 -- Brief an Dora Hensler vom 19. 3.1811 -- Brief an den Chef der Sektion für Kultus und Unterricht im Ministerium des Innern Friedrich von Schuckmann vom 2. 5. 1811 -- Brief an Friedrich von Raumer vom 16. 5. 1811 aus Frankfurt/Oder -- Brief an Raumer vom 2.11.1811 aus Berlin -- Brief an Dora Hensler vom 16.11.1811 -- Über die einzig mögliche Störung der akademischen Freiheit. Rede beim Antritt des Rektorats gehalten am 19.10.1811 -- Schreiben einiger Studenten an den Rektor Fichte. 18.10.1811 -- Brief an Schuckmann vom 8.12.1811 -- Brief an Friedrich von Raumer vom 7. 1. 1812 -- Gesuch an die Sektion für Kultus und Unterricht ihn seines Amtes als Rektor zu entheben. 14. 2. 1812 -- Schreiben des Senats an die Sektion. 20.2. 1812 -- Schreiben des Senats an die Sektion. 4. 3. 1812 -- Brief an Friedrich von Raumer vom 22. 3. 1812 -- Gutachten vom 27.3.1812 -- Brief an Dora Hensler vom 22. 1. 1813 -- Brief an eine Freundin vom 8.3.1813 -- Brief an Dora Hensler vom 21.3.1813 -- Brief an den Direktor der Abteilungen des Kultus und des Unterrichts Georg Heinrich Ludwig Nicolovius [April 1813] -- Brief an Friedrich Creuzer vom 5. 3. 1814 -- Brief an Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten vom 10. 5. 1816 -- Schreiben an Rektor und Senat. 16. 1. 1819 -- Brief an Ernst Moritz Arndt vom 27. 1. 1819 -- Schreiben von Rektor und Senat an Altenstein. 10. 2. 1819 -- Brief an seinen Bruder vom 18. 4. 1819 -- Schreiben an den Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg. 19. 9. 1819 -- Schreiben der Theologischen Fakultät an Altenstein. 19. 10. 1819 -- Bericht der Ministerialkommission an den König über die Stellungnahme der Theologischen Fakultät zum Fall De Wette. 16. 3. 1820 -- Brief an August Immanuel Bekker vom 18. 3. 1820 -- Brief an Friedrich Creuzer vom 5. 8. 1820 -- Denkschrift über den Zustand des preußischen Erziehungswesens. 15.2.1821 -- Brief an König Friedrich Wilhelm III. [15. 8. 1822] -- Brief a

Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort -- Einleitung -- ENTWÜRFE -- Denkschrift zur Errichtung einer großen Lehranstalt in Berlin. 13. 3. 1802 -- Denkschrift über die Errichtung einer Universität in Berlin. 22. 8. 1807 -- Ideen über die neu zu errichtende Universität zu Berlin und ihre Verbindung mit der Akademie der Wissenschaften und anderen Instituten [undatiert] -- Brief an Johann Gottlieb Fichte vom 5. 9. 1807 aus Memel -- Brief an Beyme vom 19. 9. 1807 aus Berlin -- Deduzierter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höhern Lehranstalt, die in gehöriger Verbindung mit einer Akademie der Wissenschaften stehe. 1807 -- Gelegentliche Gedanken über Universitäten in deutschem Sinn. Nebst einem Anhang über eine neu zu errichtende. 1808 -- Über die innere und äußere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin [1809 oder 1810] -- ANFÄNGE -- Brief an Joachim Christian Gaß vom 18. 9. 1807 aus Berlin -- Brief an Oberkonsistorialrat Johann Wilhelm Heinrich Nolte vom 3. 1. 1808 -- Brief an Karl Gustav von Brinkman vom 26. 1. 1808 -- Brief an Brinkman vom 1. 3. 1808 -- Brief an Schleiermacher vom 23. 5. 1809 aus Königsberg -- Brief an Schleiermacher vom 17. 7. 1809 -- Aus dem Antrag auf Errichtung der Universität Berlin vom 24. 7. 1809 aus Königsberg -- Kabinettsorder König Friedrich Wilhelms III. vom 16. 8. 1809 -- Aus dem Bericht der Sektion des Kultus und Unterrichts vom 1. 12. 1809 -- Aus der Denkschrift an den Minister des Innern Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten vom 9. 5. 1810 -- Brief an Brinkman vom 17. 12. 1809 -- Brief an Achim von Arnim vom 24. 12. 1809 -- Brief an Leonhard Creuzer vom 13. 4. 1810 aus Landshut -- Brief an Friedrich Creuzer vom 12. 7. 18x0 aus Berlin -- Brief an Friedrich Creuzer vom 24. 7. 1810 -- Brief an Johann Heinrich Christian Bang vom 1. 10. 1810 -- Brief an Johann Jakob Griesbach vom 4. 10. 1810 -- Brief an Dora Hensler vom 9.11. 1810 -- Brief an Friedrich Creuzer vom 14.11. 1810 -- Brief an Leonhard Creuzer vom 13. 12. 1810 -- Brief an Dora Hensler vom 5. 2. 1811 -- Brief an Dora Hensler vom 19. 3.1811 -- Brief an den Chef der Sektion für Kultus und Unterricht im Ministerium des Innern Friedrich von Schuckmann vom 2. 5. 1811 -- Brief an Friedrich von Raumer vom 16. 5. 1811 aus Frankfurt/Oder -- Brief an Raumer vom 2.11.1811 aus Berlin -- Brief an Dora Hensler vom 16.11.1811 -- Über die einzig mögliche Störung der akademischen Freiheit. Rede beim Antritt des Rektorats gehalten am 19.10.1811 -- Schreiben einiger Studenten an den Rektor Fichte. 18.10.1811 -- Brief an Schuckmann vom 8.12.1811 -- Brief an Friedrich von Raumer vom 7. 1. 1812 -- Gesuch an die Sektion für Kultus und Unterricht ihn seines Amtes als Rektor zu entheben. 14. 2. 1812 -- Schreiben des Senats an die Sektion. 20.2. 1812 -- Schreiben des Senats an die Sektion. 4. 3. 1812 -- Brief an Friedrich von Raumer vom 22. 3. 1812 -- Gutachten vom 27.3.1812 -- Brief an Dora Hensler vom 22. 1. 1813 -- Brief an eine Freundin vom 8.3.1813 -- Brief an Dora Hensler vom 21.3.1813 -- Brief an den Direktor der Abteilungen des Kultus und des Unterrichts Georg Heinrich Ludwig Nicolovius [April 1813] -- Brief an Friedrich Creuzer vom 5. 3. 1814 -- Brief an Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten vom 10. 5. 1816 -- Schreiben an Rektor und Senat. 16. 1. 1819 -- Brief an Ernst Moritz Arndt vom 27. 1. 1819 -- Schreiben von Rektor und Senat an Altenstein. 10. 2. 1819 -- Brief an seinen Bruder vom 18. 4. 1819 -- Schreiben an den Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg. 19. 9. 1819 -- Schreiben der Theologischen Fakultät an Altenstein. 19. 10. 1819 -- Bericht der Ministerialkommission an den König über die Stellungnahme der Theologischen Fakultät zum Fall De Wette. 16. 3. 1820 -- Brief an August Immanuel Bekker vom 18. 3. 1820 -- Brief an Friedrich Creuzer vom 5. 8. 1820 -- Denkschrift über den Zustand des preußischen Erziehungswesens. 15.2.1821 -- Brief an König Friedrich Wilhelm III. [15. 8. 1822] -- Brief a

Erscheint lt. Verlag 1.12.1960
Reihe/Serie Gedenkschrift der Freien Universität Berlin zur 150. Wiederkehr des Gründungsjahres der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin ; [1]
Zusatzinfo 9 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 10 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Betriebswirtschaft • Business & Economics • Economics • Gedenkschrift • HRST47 • Humboldt-Universität zu Berlin • Offene • Political Economics, other • Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Quelle • Roxin • tatbestaende • Wirklichkeit
ISBN-10 3-11-005028-5 / 3110050285
ISBN-13 978-3-11-005028-8 / 9783110050288
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95