IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

Instrumente und Potenziale von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
Buch | Softcover
173 Seiten
2011
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-11238-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen - Andreas Eiselt, Stefan Müller
29,95 inkl. MwSt
Andreas Eiselt und Stefan Müller bieten einen praxisnahen Überblick über die Erstellung und Auswertung von IFRS-Abschlüssen. Dabei zeigen sie, welche Instrumente wie anzupassen sind und welche neuen Möglichkeiten sich mit den IFRS ergeben. Das Werk aus der Reihe IFRS Best Practice diskutiert bilanzpolitische Potenziale und gibt Hinweise für die Aufdeckung bilanzpolitischer Maßnahmen im Rahmen der Bilanzanalyse. Mit einem umfassenden Praxisbeispiel und Kennzahlen aus IFRS-Abschlüssen deutscher Unternehmen für ein aufschlussreiches Benchmarking!
Bilanzpolitik und Bilanzanalyse gehören in der Rechnungslegungspraxis untrennbar zusammen. Mit der Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) unterliegen die bewährten Methoden jedoch einem tiefgreifenden Wandel - zahlreiche Wahlrechte und Ermessensspielräume erfordern einen zielgerichteten Einsatz.Das Buch von Andreas Eiselt und Stefan Müller hilft, diesen Wandel zu bewältigen. Es bietet eine praxisnahe Darstellung zur Erstellung und Auswertung von IFRS-Abschlüssen. Dabei geben die Autoren konkrete Hinweise, welche Instrumente wie anzupassen sind und welche neuen Möglichkeiten sich mit den IFRS ergeben. Das Werk- diskutiert bilanzpolitische Potentiale,- gibt Hinweise für die Aufdeckung bilanzpolitischer Maßnahmen im Rahmen der Bilanzanalyse und- bietet Kennzahlen aus IFRS-Abschlüssen deutscher Unternehmen für ein aufschlussreiches Benchmarking!Die Autoren veranschaulichen die Bilanzanalyse auch anhand eines umfassenden Praxisbeispiels.Das Werk erscheint in der bewährten Reihe IFRS Best Practice.

Dipl.-Kaufmann Andreas Eiselt studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Paderborn und Oldenburg. Derzeit ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Oldenburg und promoviert zum Thema IFRS und US-GAAP. Außerdem ist er als selbständiger Unternehmensberater und freiberuflicher Dozent tätig.

Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, und Mitglied im Arbeitskreis IFRS des Internationalen Controller Vereins.

Erscheint lt. Verlag 11.3.2011
Reihe/Serie IFRS Best Practice ; 15
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 315 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Bilanzanalyse • Bilanzpolitik • Empirische Analyse • IFRS • IFRS-Anwender • IFRS (International Financial Reporting Standards) • Jahresabschluss
ISBN-10 3-503-11238-3 / 3503112383
ISBN-13 978-3-503-11238-8 / 9783503112388
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
29,99
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99