Kaufmännische Buchführung von A-Z

Richtig buchen und bilanzieren nach HGB und IFRS

(Autor)

Buch | Softcover
341 Seiten | Ausstattung: 1 CD-ROM
2011 | 9. Auflage
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-01118-8 (ISBN)
24,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In diesem Nachschlagewerk finden Sie alle wichtigen Begriffe der kaufmännischen Buchführung und Bilanzierung. Mit diesem Buch gelangen Sie schnell und einfach vom Beleg zur fertigen Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Mit zahlreichen Beispielen und Kniffen für ein optimales Ergebnis. Inkl. CD-ROM mit allen Formularen für die EÜR und den aktuellen Sachbezugswerten. Jährlich müssen Freiberufler und Selbstständige ihren Gewinn ermitteln und damit die Einnahme-Überschuss-Rechnung für die Steuererklärung neu erstellen.

Das Buch mit der CD-ROM zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht: von der Belegsammlung bis zur fertigen EÜR. Mit zahlreichen Beispielen und Praxistipps.

NEU IN DER 6. AUFLAGE: alle aktuellen rechtlichen Änderungen zu Soll- und Istversteuerung, Entfernungspauschalen, Abschreibung GWG und Mehrwertsteuerpaket 2010

INHALTE

- Grundregeln der EÜR
- Umsatzsteuer leicht gemacht
- Belege per Hand erfassen oder mit diesen Buchführungsprogrammen: Lexware büro easy, Lexware buchhalter, DATEV
- Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben rechtssicher ansetzen
- Optimale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater

AUF DER CD-ROM

- aktuelle Formulare
- Einstieg in die Buchführungsprogramme
- Übersichten, Arbeitshilfen und Rechner
Egal, ob Sie Praktiker in einem Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen sind: Dieses Lexikon macht Sie fit in Sachen Buchführung. Das übersichtliche und leicht verständliche Nachschlagewerk zur Buchhaltung für Einsteiger und Praktiker. Für alle Bereiche der kaufmännischen Buchführung und Bilanzierung. Alles in einem Band - immer auf dem neusten Stand!

INHALTE:

- Finanzbuchhaltung mit Bestands- und Erfolgskonten, Einkauf und Verkauf, Lohn und Gehalt.
- Gewinn- und Verlustrechnung.
- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach HGB und IFRS.
- Erstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen.
- Englische und französische Wirtschaftsbegriffe, Fachausdrücke und Managertitel.
- NEU IN DER 9. AUFLAGE:

alle wichtigen Änderungen zu BilMoG, Einnahme-Überschussrechnung, Fair Value, Konzernabschluss, latente Steuern, US-GAAP und Zeitwert.

AUF CD-ROM: - Gesetze, Rechner, Checklisten, Übersichten (Handelsgesetz, Abschreibungsrechner, Aufbewahrungspflichten etc.)
(Inhalte der CD-ROM auf Anfrage)
In diesem Nachschlagewerk finden Sie alle wichtigen Begriffe der kaufmännischen Buchführung und Bilanzierung.
Egal, ob Sie Praktiker in einem Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen sind: Dieses Lexikon macht Sie fit in Sachen Buchführung. Das übersichtliche und leicht verständliche Nachschlagewerk zur Buchhaltung für Einsteiger und Praktiker. Für alle Bereiche der kaufmännischen Buchführung und Bilanzierung.

Alles in einem Band - immer auf dem neusten Stand!
  • Finanzbuchhaltung mit Bestands- und Erfolgskonten, Einkauf und Verkauf, Lohn und Gehalt
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach HGB und IFRS
  • Erstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen
  • Englische und französische Wirtschaftsbegriffe, Fachausdrücke und Managertitel
NEU IN DER 9. AUFLAGE
  • alle wichtigen Änderungen zu BilMoG, Einnahme-Überschussrechnung, Fair Value, Konzernabschluss, latente Steuern, US-GAAP und Zeitwert
  • AUF CD-ROM: Gesetze, Rechner, Checklisten, Übersichten (Handelsgesetz, Abschreibungsrechner, Aufbewahrungspflichten etc.)

Systemvoraussetzungen für die CD-ROM:
Windows 98/ME/2000/XP oder höher Pentium-Prozessor oder Äquivalent ab 400 MHz, 64 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk, VGA-Grafikkarte und 30 MB freier Festplattenspeicher

Manfred Weber, Volkswirt und Betriebswirt. Mehrjährige Tätigkeiten in der Wirtschaft - Finanz- und Rechnungswesen, Kreditgeschäft, Konzernrevision - Oberstudienrat im kaufmännischen Schulwesen und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK für Industriekaufleute.

Aus dem Inhalt:
- Finanzbuchhaltung mit Bestands- und Erfolgskonten, Einkauf und Verkauf, Lohn und Gehalt- Gewinn- und Verlustrechnung- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze nach HGB und IFRS- Erstellung und Auswertung von Jahresabschlüssen- Englische und französische Wirtschaftsbegriffe, Fachausdrücke und Managertitel- Sonderteil zur Mehrwertsteuererhöhung- Neu: alle rechtlichen Änderungen aus dem Mittelstandsentlastungsgesetz
AUF DER CD-ROM- Demoversion Lexware Buchhalter

ABSCHREIBUNGEN (DEPRECIATION, WRITE DOWN)Die verschiedenen Aktivposten der Bilanz sollen die tatsächlichen Werte zum Bilanzstichtag zeigen. Wertminderungen von Vermögensgegenständen werden durch Abschreibungen berücksichtigt. Der Wertverbrauch wird als Abschreibungsaufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.ABNUTZBARE UND NICHT ABNUTZBARE VERMÖGENSGEGENSTÄNDEHinsichtlich der Abnutzung der Anlagegüter ist zu beachten:- Nicht abnutzbares Anlagevermögen wie unbebaute Grundstücke und Beteiligungen stehen dem Unternehmen auf Dauer zur Verfügung und erleiden in der Regel keine Wertminderung.- Das bewegliche Anlagevermögen wie Betriebs- und Geschäftsausstattung, Maschinen und Fuhrpark unterliegen einem schnelleren Werteverzehr als das unbewegliche Anlagevermögen in Form von Gebäuden.

"So nutzen Sie dieses Buch Warum Sie als Praktiker ein solches Nachschlagewerk brauchen Wenn Sie kaufmännische Aufgaben erledigen, gleichgültig ob im Finanz- und Rechnungswesen, in der Materialwirtschaft und Logis-tik, im Marketing und Verkauf oder in der Personalwirtschaft, dann ergeben sich immer wieder Verbindungen zur Buchhaltung. Sie brauchen gewisse Buchhaltungskenntnisse um bestimmte Dinge richtig nachvollziehen zu können. Das Ihnen vorliegende Buch zeigt die Auswirkungen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen im Unternehmen auf das Unternehmensergebnis und die Bilanz. Es ist deshalb wichtig, im Bedarfsfall schnell nachschlagen zu können und Bescheid zu wissen. Dieses Buch ist deshalb nicht systematisch, sondern problemorientiert wie ein Lexikon aufgebaut. Das Buch eignet sich aber auch für betriebliche Bildungsmaßnahmen von Auszubildenden und für Weiterbildungsmaßnahmen von Angestellten. Es werden die Buchungssystematik, die fachsprachliche Terminologie und die Zusammenhänge von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen und Buchhaltung aufgezeigt.Sie gehen von dem zu lösenden Problem aus und suchen die Antwort. Dabei haben Sie mehrere Möglichkeiten des Zugriffs: 1. Einen Überblick erhalten Sie durch das Inhaltsverzeichnis auf Seite 4. 2. Sie wählen die alphabetische Übersicht auf Seite 428. Die Hauptstichwörter sind in Fettschrift hervorgehoben. Sie schlagen also unter dem betreffenden Stichwort nach. Wird der Begriff in Normalschrift ausgewiesen, dann wird auf ein anderes Stichwort verwiesen und Sie sollten hier nachlesen. 3. Die einzelnen Stichwörter können Sie auch in alphabetischer Reihenfolge überfliegen. Zu Beginn jedes Stichwortes steht eine Zusammenfassung. 4. Das ausführliche Stichwortverzeichnis am Ende des Buches ist ein weiterer Einstieg."

Erscheint lt. Verlag 11.2.2011
Reihe/Serie Haufe Praxisratgeber ; 01129
Sprache deutsch
Gewicht 461 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Abschreibung • Bewertung • Bilanzanalyse • Bilanzieren • Bilanzierung • Buchen • Buchführung • Buchführung; Einführung • Buchführung; Lexikon/Nachschlagewerk • Buchführungslexikon • HGB • IAS • IFRS • Lexikon
ISBN-10 3-648-01118-9 / 3648011189
ISBN-13 978-3-648-01118-8 / 9783648011188
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich