Java-Grundkurs für Wirtschaftsinformatiker

Die Grundlagen verstehen - Objektorientierte Programmierung - Fortgeschrittene Konzepte kennenlernen - Betriebswirtschaftlich orientierte Beispiele
Buch | Softcover
XII, 456 Seiten
2010 | 2., akt. und verb. Aufl. 2010
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-1222-3 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
JAVA lernen - Systematisch und zielgruppengenau
Der Erfolg und die Stimmen zur ersten Auflage bestätigen, dass die Thematik ausgewogen und zielgruppengerecht dargestellt wird. So eignet sich auch die zweite Auflage dieser an Inhalten der Wirtschaftsinformatik orientierten Einführung in die Programmierung mittels JAVA gleichermaßen als Lehrbuch für Vorlesungen als auch zum Selbststudium, ohne dass Vorkenntnisse vorausgesetzt werden. Die zweite Auflage ist durch neue, vertiefende Erläuterungen verbessert und die Aktualität durch Anpassung an neue Java-Versionen erhalten. Alle Sachverhalte werden durch anschauliche praxisnahe Beispiele und Übungen verdeutlicht. Auch fortgeschrittenere Themen im Bereich Objektorientierung, Algorithmen und Datenstrukturen und Grundlagen der Programmierung Verteilter Anwendungen werden schrittweise entwickelt und durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele vermittelt. Wie auch schon in der ersten Auflage schließt jedes Kapitel mit einem Übungsteil ab, der online verfügbar ist und informative Lösungshinweise enthält.

Prof. Dr. Klaus-Georg Deck lehrt seit 1999 an der Berufsakademie Mosbach in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Informationstechnik und leitet das Steinbeis-Transferzentrum IPQ Heidelberg. Er vertritt die Themen Programmierung, Webtechnologien und Grundlagenfächer wie Mathematik und Wissenschaftstheorie. Nach Studium der Mathematik und Philosophie an der Universität Heidelberg und Forschungsaufenthalt am M.I.T. war er Entwickler und Projektleiter bei der SAP AG.

Prof. Dr. Herbert Neuendorf studierte Physik an der Universität Hamburg, forschte am Max Planck Institut für Metallforschung und war als Entwickler bei der SAP AG tätig. Im Anschluss daran übernahm er eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Mosbach. Er ist in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik und Elektrotechnik tätig. Schwerpunkte der Lehrtätigkeit sind Objektorientierte Programmierung, SAP-Systemprogrammierung, Geschäftsprozessmodellierung sowie Computersimulation. Daneben vertritt er auch Grundlagenfächer wie Mathematik und Physik.

Grundlegende Strukturen.- Java als Sprache und Plattform.- Erstellen und Ausführen von Java-Programmen.- Die Struktur von Java-Programmen.- Java-Datentypen.- Operatoren und Ausdrücke.- Kontrollstrukturen.- Methoden.- Klassen und Objekte.- Objektorientierte Konzepte.- Referenzen.- Arrays.- Vererbung.- Polymorphie.- Paketkonzept.- Exceptions.- Algorithmen - Suchen und Sortieren.- Datenstrukturen - Listen und Bäume.- Spezielle Klassen und Methoden.- Java Collection Framework.- Threads.- Datenströme und Serialisierung.- Client-Server-Programmierung.- Datenbankzugriff über JDBC.- Ausgewählte Anwendungsszenarien.

Zur 1. Auflage:
"Ein mathematisches, auf komplizierte Strukturen basierendes System kann man vermutlich kaum unterhaltsamer darstellen. Vor allem aber ist es den Autoren gelungen, einen anspruchsvollen Schritt-für-Schritt-Einstieg in Java zu geben, der mithilfe entsprechender Dokumentationen auch Selbstausbildern den Weg in die Java-Programmierung für die Wirtschaftsinformatik zeigt, aber auch fortgeschrittene Konzepte und betriebswirtschaftliche Beispiele enthält."
www.selbstausbildung.de, 17.08.2007

Erscheint lt. Verlag 26.3.2010
Zusatzinfo XII, 456 S. 90 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 730 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge
Informatik Theorie / Studium Compilerbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Algorithmen • Datenbanken • Datenstruktur • Datentyp • Datenverarbeitung • inform • Java • Java 5 (Programmiersprache); Einführung • Klasse • Objekt • Objektorientierte Programmierung • Objektorientierung • Polymorphie • Programmentwurf • Programmieren • Programmiersprache • Programmierung • Vererbung • Wirtschaftsinformatik
ISBN-10 3-8348-1222-6 / 3834812226
ISBN-13 978-3-8348-1222-3 / 9783834812223
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Anwendungen

von Hanspeter Mössenböck

Buch | Softcover (2024)
dpunkt (Verlag)
29,90
a beginner's guide to learning llvm compiler tools and core …

von Kai Nacke

Buch | Softcover (2024)
Packt Publishing Limited (Verlag)
47,35