Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Furundu" Beispiel für einen durch Fermentation hergestellten Eiweißersatz

Buch | Softcover
84 Seiten
2022
Verlag Unser Wissen
978-620-5-46189-1 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Furundu (fermentierte Hibiscus-Sabdariffa-Samen) ist ein interessantes Beispiel für einen proteinreichen Ersatzstoff, der im Sudan durch Fermentation hergestellt wird, eine kostengünstige Methode der Lebensmittelkonservierung, die die Verdaulichkeit, den Nährwert und den Geschmack der rohen Samen deutlich verbessert. Die Dorfbewohner in den Anbaugebieten fermentieren die Samen zu Furundu und verzehren es. Es ist noch nicht vollständig geklärt, ob eine solche Fermentierung eine entgiftende Wirkung der Samenbestandteile hat oder nicht. Epidemiologische Daten könnten darauf hinweisen, dass in den Gebieten, in denen Furundu konsumiert wird, bestimmte Krankheiten häufiger auftreten. Die Durchführung einiger toxikologischer In-vivo-Untersuchungen könnte jedoch nützlich sein, um grundlegende Informationen über die Unbedenklichkeit von Furundu als Grundnahrungsmittel oder als Nahrungsmittel für Hungersnöte zu gewinnen.

*Amgad Albahi, M.Sc. in Lebensmittelernährung und Toxikologie, Sudan Academy of Sciences, 2011.PhD. in Lebensmittelsicherheit. HZAU (P.R.China). Lebensmittelwissenschaftler, Nationales Lebensmittelforschungszentrum, SUDAN, 2007 bis heute. *Prof. Warda S. Abdelgadir, Senior Research Scientist, Professor, National Food Research Centre, 1990-bis jetzt. Amtierender Direktor des Lebensmittelforschungszentrums, 2010.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 143 g
Themenwelt Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte fermentierter Hibiskus • Lebensmittelwissenschaft und -technologie • Roher
ISBN-10 620-5-46189-7 / 6205461897
ISBN-13 978-620-5-46189-1 / 9786205461891
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich