Projektvorlaufzeit und Bauzeit

Ermittlung und Einfluss auf den Projekterfolg
Buch | Hardcover
XLII, 462 Seiten
2022
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-38991-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Projektvorlaufzeit und Bauzeit - Christian Hofstadler
109,99 inkl. MwSt
  • Den Zusammenhang zwischen Vorlaufzeit und Bauzeit verstehen und im Bauprojekt anwenden
  • Mit vielen Beispielen aus der Baupraxis
  • Gesammeltes Wissen zur effizienten und effektiven Realisierung von Bauprojekten durch oprtimale Vorbereitung

Die Vorgabe einer angemessenen Projektvorlaufzeit und Bauzeit, welche eine effektive und effiziente Kombination der Produktionsfaktoren ermöglicht, ist Ausgangspunkt und Grundvoraussetzung eines jeden Projekterfolgs. Wesentliche Aspekte des Zusammenhangs zwischen Projektvorlaufzeit sowie Bauzeit und der Erreichung der Projektziele werden transparent und nachvollziehbar aufgearbeitet. Dabei umrahmen Praxisbeispiele die theoretischen Ausführungen mit dem Ziel, zum Mitdenken, Anwenden und Weiterentwickeln anzuregen.

Das in diesem Fachbuch dargestellte aggregierte Wissen über den Einfluss der Projektvorlaufzeit und Bauzeit unterstützt in besonderem Maße den Erfolg hinsichtlich einer gelungenen Bauprojektvorbereitung sowie der darauf basierenden effektiven, effizienten sowie ressourcenschonenden Errichtung und in weiterer Folge Nutzung von Bauwerken. Allgemein gilt: Die interdisziplinäre und sachgerechte Projektvorbereitung – mit ausreichend Zeit und Stundenbudget – bildet das zentrale Fundament des Projekterfolgs!

Assoc. Prof. Dipl.-Ing, Dr. techn, Christian Hofstadler, Technische Universität Graz, Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Arbeitsschwerpunkte: Chancen- und Risikomanagement in Organisationen und für Projekte

Einleitung
Zeiten und Projektphasen
Produktionssystem
Grundlagen zur Bauzeit
Daten, Informationen, Wissen und BIM
Ermittlung, Bedeutung und Interpretation von Kennzahlen
Kennzahlen zur Projektvorlaufzeit und Bauzeit
Produktivität und Projektvorlaufzeit
Produktivität und Bauzeit
Lean Construction und Bauzeit
Bauablaufstörungen und Produktivitätsverluste
SOLL-, SOLLTE- und IST-Vergleich
Mehrkostenforderungen aufgrund von Bauzeitverlängerungen
Projektvorlaufzeit und Bauzeit in Verknüpfung mit BIM
Rechtliche Betrachtungen für Deutschlang, Österreich und die Schweiz
Zusammenfassung
Literatur.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 213 Abb., 210 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1010 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Bauwesen
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Bauablaufstörung • Baukosten • Bauzeit • Berechnung von Bauzeiten • Chancen-Risikoverhältnis • Daten- und Informationsmanagement • Digitalisierung • Lean Contruction und Bauzeit • Lebenszyklus • Leistungswert • Normale Bauzeit • Produktivität und Produktionsverluste • Projekterfolgsfaktoren • Projektmisserfolgsfaktoren • Projektphasen • Projektvorlaufzeit • Realisierungszeiten bei Bauprojekten • Störungen im Bauablauf • Trapezmodell
ISBN-10 3-658-38991-5 / 3658389915
ISBN-13 978-3-658-38991-8 / 9783658389918
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99