Planung und Ausführung nach GEG -

Planung und Ausführung nach GEG

Rechnerischer Nachweis, Baukonstruktion und Haustechnik

Werner Prof. Dr. Friedl (Herausgeber)

Loseblattwerk
950 Seiten
2020
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-450-9 (ISBN)
208,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Seit 01.11.2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz!

Mit 114 Paragrafen und 11 Anlagen ist es deutlich umfangreicher als die EnEV es war. Zudem muss nun – anders als bei der EnEV – von zahlreichen Normen die aktuelle Fassung angewandt werden.
Das Handbuch „Planung und Ausführung nach GEG“ zeigt, wie die Anforderungen des GEG korrekt in die Praxis umgesetzt werden können.

- Mit der Kommentierung des GEG findet man nicht nur die Paragrafen und Anlagen der EnEV im GEG wieder, sondern kennt auch die Änderungen, die beachtet werden müssen.
- Mit Hilfe leicht verständlicher Rechenbeispiele können die notwendigen Berechnungen ganz einfach durchgeführt werden.
- Planungsgrundlagen zum wärmebrückenfreien und luftdichten Bauen sowie zur Heizungs-, Lüftungstechnik und zur Gebäudeautomation bieten eine nützliche Unterstützung für den Arbeitsalltag.

Architekten, Energieberater, Fachingenieure, Handwerker, Immobilienverwalter und Bauherren müssen sich an die vielen neuen Regelungen halten. Das Handbuch „Planung und Ausführung nach GEG“ liefert das notwendige Fachwissen, um die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes korrekt in die Praxis umzusetzen. Erfahrene Experten erklären praxisnah, wie GEG-konforme Details und Lösungen geplant und ausgeführt werden, um das Haftungsrisiko zu verringern.

Band 1
Kommentierung des GEG

Die Kommentierung zeigt, wo Paragrafen und Anlagen der EnEV nun im GEG zu finden sind und welche Änderungen, Verschärfungen, aber auch Vereinfachungen durch das GEG zu beachten sind.
Wärmebrücken und Luftdichtheit
Sommerlicher und baulicher Wärmeschutz
Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs
Berechnung des Transmissionswärmeverlustes
Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien
Vereinfachtes Nachweis- und Berechnungsverfahren
Nutzung erneuerbarer Energien zur Deckung des Wärme- und Kältebedarfes
Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen …

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Band 2

Rechnerischer Nachweis
Bauphysikalische Kenngrößen
Bezugsmaße der wärmeübertragenden Umfassungsflächen
Zonierung von Gebäuden
Definition und Berechnung von Wärmebrücken ...

Entwurf und Konstruktion
Wärmeschutz und Dämmstoffe
Gesetzl. Anforderungen und Beispiele zur Luftdichtheit
Thermografie und Blower-Door-Test ...

Haustechnik
Grundlagen der Haustechnik
Anlagensysteme und deren energetische Bewertung
Lüftung von Wohngebäuden
Klimatisierung von Nichtwohngebäuden
Gebäudeautomation ...

Energieberatung
Wer darf Energieausweise für Neubauten ausstellen?
Verträge für Energieberaterleistungen
Leistungsbeschreibung und Haftung
Wann ist eine Ausnahme oder Befreiung vom GEG möglich? ...

Erscheinungsdatum
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 200 x 230 mm
Gewicht 2000 g
Themenwelt Wirtschaft
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Energieausweise • Energieberater • Gebäudeautomation • Gebäudeenergiegesetz • GEG • Klimatisierung von Nichtwohngebäuden • Thermografie • Wärmebrücken
ISBN-10 3-96314-450-5 / 3963144505
ISBN-13 978-3-96314-450-9 / 9783963144509
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?