Trends, Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-83383-0 (ISBN)
1 Einführung.- 1.1 Vom "strahlenden Schein" der Bauwirtschaftslehre und den Schattenseiten.- 1.2 Klärung der Begriffe (Bauwirtschaft, Trends, Fehlentwicklungen, Delikte).- 2 Trends in der Bauwirtschaft.- 2.1 Entwicklungstendenzen des Gesamtsystems und der Bauwirtschaft.- 2.2 Entwicklungstendenzen in den Teilsystemen.- 3 Zur Typologie kostenrechnerischer Grundsätze der am Planungs-, Bau- und Investitionsprozeß beteiligten Betriebe und deren "Zusammenspiel".- 4 Fehlentwicklungen und Delikte in der Bauwirtschaft.- 4.1 Eine historische Zeittafel.- 4.2 Die Delinquenten und ihre Motive.- 4.3 Die Delinquenten innerhalb der Aufbau- und Ablauforganisation.- 4.4 Zur Standortbestimmung von Fehlentwicklungen und Deliktfeldem.- Exkurs: Wohnungsbauförderung nach Berliner Art - im Spannungsfeld zwischen Parteienideologie und bauwirtschaftlicher Wirklichkeit.- 4.5 Die Neue Heimat - ein Kapitel fair sich.- 5 Gesellschafts- und wirtschaftsbezogene Rechnungslegung.- Fußnoten.- Literatur.
Erscheint lt. Verlag | 8.12.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Praxis der Bauwirtschaft |
Zusatzinfo | II, 142 S. 14 Abb. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 268 g |
Themenwelt | Technik |
Weitere Fachgebiete ► Handwerk | |
Schlagworte | Bauherr • Bauwirtschaft • Bauwirtschaftslehre • Entwicklung • Farbe • Investition • Leistung • Organisation • Planung • Spannung • Systeme • Trend • Trieb • Wohnungsbau |
ISBN-10 | 3-642-83383-7 / 3642833837 |
ISBN-13 | 978-3-642-83383-0 / 9783642833830 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich