Einfluss ausgewählter Erkrankungen auf die Ökonomie in der Milchviehhaltung
Seiten
2008
|
1., Aufl.
Mensch & Buch (Verlag)
978-3-86664-418-2 (ISBN)
Mensch & Buch (Verlag)
978-3-86664-418-2 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die Milchproduktion in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten einem starken Wandel unterworfen. Bezeichnend hierfür sind steigende Betriebsgrößen und Milchleistungen auf der einen sowie sinkende Milchauszahlungspreise und ein geringerer Arbeitskräftebesatz auf der anderen Seite. Erschwerend für die Produzenten kommt hinzu, dass die sich öffnenden Weltmärkte in den letzten Jahren zu einem immer stärker werdenden Wettbewerbsdruck auf die hiesige Milchviehhaltung geführt haben. Im Zuge dessen gilt eine hohe Rentabilität der Milchproduktion nach Meinung vieler Fachleute als Voraussetzung für ein langfristiges Überleben landwirtschaftlicher Milchviehbetriebe in Deutschland. Einen Beitrag hierzu können Tierärzte, die im Rahmen der Integrierten Tierärztlichen Bestandsbetreuung (ITB) arbeiten, leisten. Im Fokus steht hierbei in erster Linie die Senkung von Erkrankungsraten und damit eine Verbesserung der Tiergesundheit. Dass sich ein höherer Gesundheitsstatus der Milchviehherde positiv auf die Wirtschaftlichkeit auswirkt, ist unumstritten. Jedoch bereitet es immer noch Schwierigkeiten, die durch Erkrankungen in einem Milchviehbetrieb ausgelösten Verluste zu berechnen. Als Hilfe hierfür stehen Tierärzten, Beratern und Landwirten eine immer größer werdende Anzahl von Herdenmanagementprogrammen zur Verfügung. Die Software soll es ermöglichen, Schwachstellen zu analysieren und damit die Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung zu verbessern.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst, mit Hilfe des Herdenmanagementprogramms „Herde“ der DSP Agrosoft in einem Praxisbetrieb die Auswirkungen von Erkrankungen auf die betrieblichen Kennzahlen Milchleistung, Güstzeiten, Besamungsindizies sowie Remontierungsraten zu ermitteln. Im Fokus stehen im Bereich der Stoffwechselerkrankungen die Gebärparese, die Ketose sowie die Labmagenverlagerung. In Punkto Fruchtbarkeitsstörungen beschränkt sich die Analyse auf die Endometritis, die Retentio Secundinarium und die ovarielle zystische Entartung der Ovarien. Desweiteren werden Auswirkungen von Mastitiden und Klauenerkrankungen auf die Kennzahlen beschrieben.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zunächst, mit Hilfe des Herdenmanagementprogramms „Herde“ der DSP Agrosoft in einem Praxisbetrieb die Auswirkungen von Erkrankungen auf die betrieblichen Kennzahlen Milchleistung, Güstzeiten, Besamungsindizies sowie Remontierungsraten zu ermitteln. Im Fokus stehen im Bereich der Stoffwechselerkrankungen die Gebärparese, die Ketose sowie die Labmagenverlagerung. In Punkto Fruchtbarkeitsstörungen beschränkt sich die Analyse auf die Endometritis, die Retentio Secundinarium und die ovarielle zystische Entartung der Ovarien. Desweiteren werden Auswirkungen von Mastitiden und Klauenerkrankungen auf die Kennzahlen beschrieben.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 148 x 210 mm |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Veterinärmedizin ► Klinische Fächer ► Pathologie |
ISBN-10 | 3-86664-418-3 / 3866644183 |
ISBN-13 | 978-3-86664-418-2 / 9783866644182 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Atlas der morphologischen Zellbestimmung
Buch | Softcover (2021)
LABOKLIN GmbH & Co. KG (Verlag)
55,95 €