Tierschutzgesetz -

Tierschutzgesetz

Buch | Hardcover
XLIV, 839 Seiten
2007 | 2. Auflage
Vahlen, Franz (Verlag)
978-3-8006-3230-5 (ISBN)
62,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieser Kommentar gibt Sicherheit auf dem Gebiet des Tierschutzrechts. Er bringt juristisches und veterinärmedizinisches Wissen für die tägliche Praxis in Einklang. Er durchleuchtet den Dschungel nationaler Rechtsverordnungen und Gesetze sowie internationaler Empfehlungen und europäischer Richtlinien. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der einschlägigen Rechtsprechung. Besonders hilfreich: Der Anhang zu § 2 des Tierschutzgesetzes bewertet für wichtige Tierarten die gängigen Haltungsformen hinsichtlich ihrer Tiergerechtheit, was insbesondere auch dem Gutachter in Tierschutzfragen die Arbeit wesentlich erleichtert.
Weitere Vorteile:
Der Kommentar:
- erläutert die rechtlichen Voraussetzungen für ein behördliches Eingreifen
- beschreibt detailliert die Verhaltensbedürfnisse aller üblichen Nutztiere
- bietet fundierte und gut verständliche Ausführungen, u.a. zu so aktuellen Themen wie "Schächten", "Zulässigkeitsvoraussetzungen für Tierversuche" und "vernünftiger Grund"
- kommentiert neben dem Tierschutzgesetz und dem Art. 20a Grundgesetz auch wichtige Tierschutz-Verordnungen wie die Tierschutz-Hundeverordnung, die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, die Tierschutztransportverordnung und die Tierschutz-Schlachtverordnung knapp und präzise.
Ein gut verständlicher Ratgeber, der juristisches und tiermedizinisches Know-how auf den Punkt bringt.
Für die 2. Auflage wurde der Kommentar um fast ein Drittel erweitert. Enthalten sind jetzt die Neubekanntmachung des Tierschutzgesetzes sowie die Neubekanntmachung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung.
Bei der Kommentierung der deutschen Tierschutztransportverordnung wurde bereits die neue europäische Verordnung 1/2005/EG zu Tiertransporten durchgehend berücksichtigt.
Almuth Hirt ist Vorsitzende Richterin am Bayerischen Obersten Landesgericht a.D. Dr. Christoph Maisack ist Richter am Landgericht Waldshut und gehört als Vertreter der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung dem baden-württembergischen Landesbeirat für Tierschutz an. Dr. med. vet. Johanna Moritz ist Fachtierärztin für Tierschutz und öffentliches Veterinärwesen und Leiterin des Sachgebiets Tierschutz am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie aktives Mitglied der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz.
Für Richter, Rechtsanwälte, Forschung, Industrie, Landwirtschaft, Verwaltungsbeamte, Sachverständige, Amtstierärzte, Tierschutzverbände sowie Verbrauchervertreter.

Almuth Hirt ist Vorsitzende Richterin am Bayerischen Obersten Landesgericht a.D.

Dr. Christoph Maisack ist Richter am Landgericht Waldshut und gehört als Vertreter der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung dem baden-württembergischen Landesbeirat für Tierschutz an.

Dr. med. vet. Johanna Moritz ist Fachtierärztin für Tierschutz und öffentliches Veterinärwesen und Leiterin des Sachgebiets Tierschutz am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie aktives Mitglied der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz.

Reihe/Serie Vahlens Kommentare
Sprache deutsch
Gewicht 1546 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Allgemeines Verwaltungsrecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Veterinärmedizin Allgemein Tierschutz
Schlagworte Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungspr • HC/Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht • Tierschutz
ISBN-10 3-8006-3230-6 / 3800632306
ISBN-13 978-3-8006-3230-5 / 9783800632305
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich