Leitfaden Naturheilverfahren in der Kleintierpraxis - Susan G. Wynn, Steve Marsden

Leitfaden Naturheilverfahren in der Kleintierpraxis

Buch | Softcover
XX, 604 Seiten
2005
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-56830-5 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der erste Klinikleitfaden für Veterinärmediziner: knappe, praxisorientierte Anleitung zur Anwendung von Naturheilverfahren bei Kleintieren. Ausgehend von der Diagnose wird ausführlich dargestellt, welche Naturheilverfahren sich bei dieser Indikation in der Praxis bewährt haben. Es werden Behandlungsoptionen für über 130 Krankheiten bei Hunden und Katzen beschrieben. Eine übersichtliche, systematische Gliederung ermöglicht schnelles Umsetzen der Therapieempfehlungen. Das Spektrum deckt dabei TCM, Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie und andere Verfahren ab. Viele Fallbeispiele unterstreichen die Praxisnähe.
Im Allgemeinen Teil kurze Einführung in den theoretischen Hintergrund der TCM, Richtlinien der gesunden Ernährung, Dosierungsanleitung für Phytotherapie, Übersicht über chinesische Kräuter und Akupunkturpunkte.
Zielsetzung: Praxisorientierte Ergänzung zu dem umfassenden Lehrbuch "Naturheilverfahren in der Tiermedizin" von Schoen/Wynn: während das große Lehrbuch von den einzelnen Verfahren ausgeht, geht der ergänzende Leitfaden von den Indikationen aus und ermöglicht somit die leichtere Umsetzung in die Praxis.
Konzept: Die Therapie aller häufigen Krankheiten wird nach Organsystem geordnet vorgestellt. Bei jedem Krankheitsbild folgt die Darstellung der gleichen Struktur: zunächst die allgemeinen Therapieprinzipien, dann detaillierte Darstellung der verschiedenen komplementären Therapieoptionen, am Ende Kasten mit Praxistipps der beiden Autoren, die nochmals die Therapieoptionen hervorheben, mit denen Sie in der Praxis die besten Erfahrungen gemacht haben ("Author´s choice").

Susan G. Wynn,Atlanta, Georgia Tierärztin, arbeitet in der immunologischen Forschung (Emory University School of Medicine) und hat eine Praxis für komplementäre Veterinärmedizin. Ausbildung in Akupunktur, Homöopathie und Phytotherapie. Aktiv in vielen Fachgesellschaften, Lehrtätigkeit an der Emory University (Kurs für Naturheilverfahren in der Tiermedizin); Autorin des 1998 erschienenen "Alternative and Complementary Therapie in Veterinary Medicine" (Elsevier)br> Steve Marsden, Edmonton, Alberta, Canada Tierarzt. Zunächst Interesse für wilde/exotische Tiere, Gründer der Exotic Animal Medicine Society (Universität Saskatchewan). Später Aufbau einer erfolgreichen Kleintierpraxis in Alberta und Hinwendung zur Komplementärmedizin. Ausbildung in Naturheilverfahren, östlicher Medizin, Akupunktur und chinesischer Phytotherapie. Lehrtätigkeit am National College of Naturopathic Medicine, hält vielfältige Vorträge zur ganzheitlichen Tiermedizin in Kanada und den USA. Regelmäßige Fortbildungsreisen nach China und Tibet.

Teil I: Allgemeiner Teil
Grundlagen der Chinesische Medizin
Einführung in die TCM - die "Kochtopf-Analogie"
Chinesische Medizin als Basis eines alternativen medizinischen Ansatzes
Richtlinien der gesunden Ernährung
Chinesische Diätetik und ihre Anwendung
Dosierungen in der Phytotherapie
Übersicht: Chinesische Phytotherapeutika
Übersicht: Akupunkturpunkte
Teil II: Spezieller Teil (Darstellung der Krankheitsbilder nach Organsystemen geordnet)
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Respiratorische Erkrankungen
Gastrointestinale Erkrankungen
Lebererkrankungen
Infektionskrankheiten
Endokrinologische Erkrankungen
Hämatologische und Immunologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Urologische Erkrankungen
Reproduktionsstörungen
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Neurologische Erkrankungen
Verhaltensstörungen
Dermatologische Erkrankungen
Ohrerkrankungen
Ophthalmologische Erkrankungen
Anhang: Bezugsquellen

Sprache deutsch
Maße 130 x 210 mm
Gewicht 815 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Veterinärmedizin Kleintier Alternative Heilverfahren
Schlagworte Akupunktur • Hardcover, Softcover / Medizin/Veterinärmedizin • HC/Medizin/Veterinärmedizin • Kleintiere; Veterinärmedizin • Kleintierpraxis • Komplementärmedizin • Naturheilkunde (Veterinärmedizin) • Phytotherapie • TCM • TCVM • Tierarztpraxis • Tierheilpraktiker • Traditionell chinesische Medizin Veterinärmedizin
ISBN-10 3-437-56830-2 / 3437568302
ISBN-13 978-3-437-56830-5 / 9783437568305
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich