Notfallmedizin für Hund und Katze (eBook)
Thieme (Verlag)
978-3-13-245176-6 (ISBN)
1 Leitsymptome
Nadja Sigrist
Anschließend an die ▶ Notfalluntersuchung und das Erfragen einer Kurzanamnese kann auch beim Notfallpatienten in aller Regel ein Leitsymptom erkannt werden. Als Leitsymptom fungiert das lebensbedrohlichste Problem des Patienten, z.B. Atemnot anstelle von Anorexie. Im Folgenden werden die beim Notfallpatienten wichtigen Leitsymptome inklusive Stabilisierungsmaßnahmen, ersten Untersuchungen zur Diagnosefindung sowie die möglichen Differenzialdiagnosen mit Verweisen zu den entsprechenden Kapiteln im Buch vorgestellt. Dabei ist zu beachten, dass die Stabilisierung des Patienten vor oder zumindest während den ersten Diagnostikmaßnahmen durchzuführen ist. Die Differenzialdiagnosenliste beinhaltet die häufigsten und wichtigsten Differenzialdiagnosen und ist nicht abschließend, und die erwähnten Tests zur Diagnosestellung sind wo immer möglich auf die Situation in der Privatpraxis angepasst.
-
▶ Abdomen, vergrößertes, z.B. durch Aszites, Organomegalie
1.1 Abdomen, akutes
1.1.1 Allgemeines
-
akut eintretende, schmerzhafte Symptomatik im Bereich des Abdomens
-
Ein akutes Abdomen geht häufig mit Schock und rascher Verschlechterung des Allgemeinbefindens einher.
-
Weitere Leitsymptome, die mit einem akuten Abdomen assoziiert sind, sind ▶ vergrößertes Abdomen, ▶ Erbrechen, ▶ Durchfall.
-
Die initiale Stabilisierung des Patienten vor weiterer Diagnostik ist unabdingbar.
-
ausführliche Information unter ▶ Abdominale Notfälle
1.1.2 Notfallstabilisierung
Stabilisierungsprotokoll akutes Abdomen
-
Sauerstoffsupplementierung falls Schock oder Dyspnoe (Flow-by, Maske)
-
i.v.-Katheter und Blutentnahme für Hkt, PP, Kreatinin, Elektrolyte, Glukose, evtl. Blutgas, Albumin, Gerinnung
-
Schocksymptome (Tachykardie, Apathie, blasse oder gerötete Schleimhäute mit abnormaler KFZ):
-
isotones Kristalloid ( ▶ Tab. 5.1 ) i.v. über 10–15 min:
-
Katze: 5–10 ml/kg (+ Wärmen falls Temp. < 37,0°C)
-
Hund 10–20 ml/kg
-
-
-
Analgesie (Gabe sobald i.v.-Katheter gesetzt ist)
-
Methadon 0,1–0,2 mg/kg i.v. oder
-
Fentanyl 0,002–0,005 mg/kg gefolgt von 0,005 mg/kg/h DTI i.v. oder
-
Butorphanol 0,2 mg/kg i.v.
-
Lidocain 2 mg/kg langsam i.v. gefolgt von 3 mg/kg/h DTI (nur beim Hund)
-
keine NSAIDS!
-
-
Reevaluation Kreislauf: Ist der Patient weiterhin im Schock weitere Infusionsboli bis normale Perfusionsparameter (HF, SH-Farbe, KFZ)
-
bei > 30–40 ml/kg Kristalloid oder PP < 40g/l (< 4,0 g/dl) weitere Boli mit Kolloid (HES, Gelatine) i.v. über 10–15 min
-
Katze 3–5 ml/kg i.v. über 10–20 min
-
Hund 5–10 ml/kg i.v. über 10–15 min
-
-
1.1.3 Wichtigste diagnostische Schritte
-
Blutchemie zum Ausschluss metabolischer Ursachen und sekundärer Veränderungen
-
FAST-Abdomen ± Abdominozentese, Ausschluss Blutung → siehe ▶ Hämoabdomen bzw. ▶ septisches Abdomen
-
anschließend an die Stabilisierung diagnostische Aufarbeitung des akuten Abdomens mittels bildgebender Diagnostik ( ▶ Abb. 12.1)
1.1.4 Häufigste Differenzialdiagnosen
Als Ursache kommen entzündliche, traumatische und neoplastische Veränderungen sämtlicher abdominalen Organe und des Peritoneums infrage. Differenzialdiagnostisch ist auch an ein Wirbelsäulenproblem zu denken. In ▶ Tab. 1.1 sind die wichtigsten Differenzialdiagnosen aufgelistet.
1.1.5 Weiteres Vorgehen
-
komplette klinische Untersuchung
-
Aufarbeitung Laborabnormalitäten, siehe ▶ Labordiagnostik beim Notfallpatienten
-
Hypokaliämie ( ▶ Tab. 16.12 )
-
Hypoglykämie ( ▶ Tab. 16.5 )
-
-
Antibiose: Bei Verdacht Sepsis/septische Peritonitis (bakterielle Translokation, Perforation):
-
Amoxicillin-Clavulansäure oder Ampicillin-Sulbactam: 20 mg/kg i.v. q8h oder
-
Cefalosporin 20 mg/kg q8h plus Metronidazol 20 mg/kg i.v. q12h
-
-
Rehydratation (sobald Kreislaufparameter im Normbereich):
-
Defizit (ml): % Dehydratation × kg KG × 10 über 4–12 h → ml/h
-
zusätzlich Erhaltungsdosis 2 ml/kg/h, siehe ▶ Rehydratation
-
-
Antiemetika nach Bedarf ( ▶ Tab. 12.1 )
-
spezifische Therapie des verursachenden Problems
Erscheint lt. Verlag | 7.9.2022 |
---|---|
Co-Autor | Manuel Boller, Katja Adamik, Marcel Aumann, Elise Boller |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Veterinärmedizin ► Klinische Fächer ► Notfallmedizin |
Veterinärmedizin ► Kleintier | |
Schlagworte | Akutes Abdomen • Atemnot • Dyspnoe • Erstversorgung • Herzversagen • Intensivmedizin • Koma • Notfalltherapie • Praxisbuch • Schock • Seitenlage • Status epilepticus • Trauma • Triage • Veterinärmedizin |
ISBN-10 | 3-13-245176-2 / 3132451762 |
ISBN-13 | 978-3-13-245176-6 / 9783132451766 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 25,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich