Pituitary Pars Intermedia Dysfunction (PPID) – Labordiagnostische Verlaufsuntersuchungen in einer Fall-Kontroll-Studie bei Pferden und Ponies

(Autor)

Buch | Softcover
149 Seiten
2022
VVB Laufersweiler Verlag
978-3-8359-7030-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pituitary Pars Intermedia Dysfunction (PPID) – Labordiagnostische Verlaufsuntersuchungen in einer Fall-Kontroll-Studie bei Pferden und Ponies - Wencke Schwarz
36,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
In einer Fall-Kontroll-Studie sollten klinische und labordiagnostische Parameter in für die vier Jahreszeiten repräsentativen Zeiträumen untersucht werden. PPID Patienten und die jeweiligen Kontrollpferde sollten möglichst gleichen Alters und gleicher Rasse sein und unter möglichst ähnlichen Managementbedingungen gehalten werden. Zu jedem Zeitpunkt wurden klinische Untersuchungen und eine Blutprobenentnahme für umfangreiche biochemische und labordiagnostische Analysen durchgeführt. Mittels t-Test wurde das Alter der Probanden verglichen. Die statistische Auswertung auf Unterschiede zwischen den Gruppen (PPID vs. Kontrolle) sowie zwischen den vier Zeitpunkten erfolgte mittels zweifaktorieller Varianzanalyse. Als post-hoc Tests wurden paarweise Mittelwertvergleiche durchgeführt.
Über 19 Monate wurden insgesamt je 39 PPID-Patienten und Kontrollen in den Zeiträumen „Frühling“ (08.03.-27.04.), „Sommer“ (04.06.-03.08.), „Herbst“ (04.09.-28.10.) sowie „Winter“ (06.01.-27.01.) beprobt. Neun PPID-Patienten und 5 Kontrollen schieden vorzeitig aus und wurden durch neu rekrutierte Probanden ersetzt. 23 Patienten erhielten Pergolidmesilat (0,5 mg/Tier und Tag mit einer Ausnahme, die 2 mg erhielt) während des gesamten Studienzeitraumes, bei 12 Patienten wurde während der Studie mit einer Pergolidbehandlung begonnen (ebenfalls 0,5 mg/Tier und Tag) und lediglich vier PPID-Patienten blieben ohne Therapie. Mit 25,0 ± 6,6 Jahren ergab sich ein signifikant höheres Alter bei den PPID-Patienten als bei den Kontrollen (20,2 ± 4,0 Jahre). Keine signifikanten Unterschiede wurden im Body Condition Score bzw. beim biometrisch ermittelten Körpergewicht berechnet, allerdings zeigten die PPID-Patienten höhere Spannweiten. Labordiagnostisch kam es in beiden Gruppen in Einzelfällen zu Unter- bzw. Überschreitungen der jeweiligen Referenzintervalle, wobei höhere Anzahlen an nicht normalen Werten bei den PPID-Patienten gesehen wurden. Statistisch zeigten diese hoch signifikant höhere Werte im ACTH, Insulin mittels RIA, bei der Glukose, den Triglyceriden und dem Kalium. Die Werte des Base Excess bzw. Erythrozytenanzahlen lagen bei den PPID-Patienten hoch signifikant bzw. signifikant niedriger. Teils entgegen bisheriger Angaben fanden sich in der Fall-Kontroll-Studie keine höheren Cortisol-, Fruktosamin-, γ-GT, GLDH-, Kreatinin- oder Harnstoffwerte bei den PPID-Patienten. Zwischen den Jahreszeiten waren ACTH, Insulin mittels CLIA, Glukose, Harnstoff, Base Excess, γ-GT, Leukozyten und eosinophile Granulozyten überwiegend hoch signifikant unterschiedlich, wobei es keine statistisch signifikanten Wechselwirkungen zwischen den beiden Gruppen und den Zeitpunkten gab.
Trotz der hohen Rate an mit Pergolidmesilat behandelten PPID-Patienten lagen ihre ACTH-Werte über denen der gesunden Kontrollpferde und auch der bei dieser Erkrankung typische weitere ACTH-Anstieg im Herbst erfolgte weitherhin. Obgleich zu berücksichtigen ist, dass Behandlungseffekte Unterschiede zwischen den Gruppen vermindert haben könnten, blieb damit ein wesentlicher Indikator der PPID bestehen und somit der Gruppenvergleich sinnvoll. Methodisch kritisch ist zudem anzumerken, dass die PPID-Patienten älter als die Kontrollen waren. Somit könnten Unterschiede zwischen Fällen und Kontrollen alters- und nicht krankheits-bedingt sein. Nach Kenntnis der Autorin ist es hier gleichwohl erstmals gelungen, wiederholt einander zugeordnete Fall-Kontrollpaare mit einem relativ geringen Altersunterschied und bei ansonsten sehr ähnlichen Haltungs- und Managementbedingungen zu vergleichen.
Erstmals wurde auch für eine Reihe von Routine-Laborparametern gezeigt, dass sie hoch signifikante Unterschiede zwischen den Jahreszeiten aufweisen – sowohl bei den Kontrollen als auch den PPID-Patienten. Inwiefern es notwendig ist, jahreszeitlich spezifische Referen-zintervalle zu erstellen bleibt künftigen Projekten vorbehalten. Die Studie hat weiter gezeigt, dass die PPID-Behandlung mit 0,5 mg Pergolidmesilat pro Pferd und Tag nicht ausreicht, die vermehrte Freisetzung von POMC-Produkten aus der Pars intermedia der Hypophyse zu verhindern. PPID-Pferde zeigen häufig begleitend höhere Insulinwerte mit gleichwohl höheren Blutglukose- und Triglyceridkonzentrationen als die Kontrollen. Dagegen gab es bei den PPID-Patienten keine Hinweise auf erhöhte Cortisolspiegel bzw. erhöhte Nieren- oder Leberwerte. Auch die Leukozyten unterschieden sich nicht von den Kontrollen. In a case-control study, clinical and laboratory diagnostic parameters were to be investigated in periods representative of the four seasons. PPID patients and the respective control horses should be of the same age and breed as far as possible and should be kept under management conditions that are as similar as possible. At each time, clinical examinations and blood sampling were carried out for extensive biochemical and laboratory diagnostic analyses. By means of a t-test, the age of the horses was compared. The statistical evaluation for differences between the groups (PPID vs. control) and between the four points in time was carried out by the two factor analysis of variance. Pairwise mean comparisons were carried out as a post-hoc test.

Over 19 months, a total of each 39 PPID patients and controls were sampled in the periods "Spring" (08.03.-27.04.), "Summer" (04.06.-03.08.), "Autumn" (04.09.-28.10.) and "Winter" (06.01.-27.01.). Nine PPID patients and 5 controls retired prematurely and were replaced by newly recruited horses. 23 patients received pergolide (0.5 mg/animal per day with one ex-ception receiving 2 mg) throughout the study period. Twelve patients started pergolide treat-ment during the study (also 0.5 mg/animal per day) and only four PPID patients remained without treatment. PPID patients had a significantly higher age (25.0 ± 6.6 years) than con-trols (20.2 ± 4.0 years). No significant differences were calculated in the Body Condition Score or in the biometrically determined body weight, but the PPID patients showed higher spans. From a laboratory diagnostic point of view, both groups experienced under- or ex-ceedances of the respective reference intervals in individual cases, whereby higher numbers of abnormal values were seen in the PPID patients. Statistically, these showed significantly higher levels in ACTH, insulin using RIA, glucose, triglycerides and potassium. The values of the base excess or erythrocyte counts were significant lower in the PPID patients. Partly contrary to previous information, no higher cortisol, fructosamine, γ-GT, GLDH, creatinine or urea levels were found in PPID patients in the case-control study. Between the seasons, ACTH, insulin using CLIA, glucose, urea, base excess, γ-GT, leukocytes and eosinophilic granulocytes were predominantly significantly different, with no statistically significant interactions between the two groups and the time points.

Despite the high rate of PPID patients treated with pergolide mesylate, their ACTH levels were higher than those of the healthy control horses and the further increase in ACTH in the autumn typical of this disease also occurred far away. Although it should be taken into ac-count that treatment effects may have reduced differences between the groups, a significant indicator of
PPID remained and thus the group comparison makes sense. Methodologically critical, it should also be noted that the PPID patients were older than the controls. Thus, differences between cases and controls could be age-related and not disease-related. To the author's knowledge, however, it has been possible for the first time to compare repeatedly assigned case-control pairs with a relatively small age difference and with otherwise very similar hus-bandry and management conditions.
For the first time, a number of routine laboratory parameters have also been shown to show significant differences between seasons – both in controls and in PPID patients. The extent to which it is necessary to create seasonally specific reference intervals is reserved for future projects. The study has further shown that PPID treatment with 0.5 mg of pergolide per horse per day is not sufficient to prevent the increased release of POMC products from the pars intermedia of the pituitary gland. PPID horses often show concomitant higher insulin levels with higher blood glucose and triglyceride concentrations than the controls. On the other hand, there was no evidence of increased cortisol levels or increased kidney or liver values in PPID patients. The leukocytes also did not differ from the controls.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Scientifique
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 200 g
Themenwelt Veterinärmedizin Allgemein
Veterinärmedizin Großtier
Veterinärmedizin Pferd
Schlagworte Adenom • Cushing Krankheit • Equines Cushing Syndrom • Geriatrie • Glukokortikoide • Hyperplasie • Hypophyse • Pallaske • ppid
ISBN-10 3-8359-7030-5 / 3835970305
ISBN-13 978-3-8359-7030-4 / 9783835970304
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?