Lahmheitsuntersuchung beim Pferd (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
184 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-219811-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lahmheitsuntersuchung beim Pferd -  Michael Röcken,  Guido Stadtbäumer,  Michael Becker
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hier finden Sie alles für eine komplette Lahmheitsuntersuchung beim Pferd. Von der Adspektion und Palpation über Röntgen- und Ultraschall-Untersuchungen bis hin zu Leitungs- und Gelenkanästhesien. Antworten auf die immer wieder gestellten Fragen: Welche Beugeprobe ist hier aussagekräftig? Wo genau setze ich die Leitungsanästhesien? Welche Strukturen anästhesiere ich damit? Ist die Röntgenaufnahme korrekt angefertigt? Systematisch aufgebaut, folgt dieses Buch einer strukturierten Lahmheitsuntersuchung - und Sie können jede Technik und jede Röntgenaufnahme nachvollziehen. Die Aufarbeitung der lahmheitsverursachenden Strukturen erfolgt anhand der Untersuchungsergebnisse, denn die Befunde bestimmen den nächsten Schritt. So können Sie Fälle aus der Klinik gezielt aufarbeiten. Kein Befund bleibt unbemerkt, keine Diagnose unbedacht. Für Tierärzte in der Pferde- und Gemischtpraxis, Anfangsassistenten und Studenten, die einen Überblick über den systematischen Ablauf der Lahmheitsuntersuchung beim Pferd erhalten möchten. Praxisbuch.Pferd. Die problemorientierte Reihe.

Michael Röcken, Guido Stadtbäumer, Michael Becker: Lahmheitsuntersuchung beim Pferd 1
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 7
Anschriften 10
Autorenvorstellung 11
Teil 1: Orthopädischer Untersuchungsgang 12
1 Einleitung 13
2 Anamnese und Allgemeinuntersuchung 14
Vorbericht 14
Allgemeinuntersuchung 15
3 Klinische Untersuchung 16
Einleitung 16
Beurteilung in Ruhe 16
Adspektion 16
Orientierende Palpation 16
Zusammenfassung Beurteilung in Ruhe 16
Beurteilung in der Bewegung 18
Vorführen des Pferdes auf gerader Strecke 18
Untersuchung auf gebogener Linie, verändertem Untergrund und unter dem Reiter 19
Provokationsproben 21
Pathognomonische Lahmheiten und Gangbilder 25
Zusammenfassung Beurteilung in der Bewegung 31
Palpation und Spezielle klinische Untersuchung 31
Einleitung 31
Huf 31
Krongelenk und Fesselbeuge 34
Fesselgelenk und Gleichbeine 35
Röhrbein 37
Karpalgelenk 39
Unterarm, Ellbogen, Oberarm 40
Schultergelenk 41
Schulterblatt und Aufhängung Rumpf 43
Sprunggelenk 43
Tibia/Fibula 46
Kniegelenk 46
Femur und Hüftgelenk 48
Iliosakralgelenk 48
4 Weiterführende Untersuchungen 51
Leitungsanästhesien 51
Allgemeines Vorgehen 51
Leitungsanästhesien an der Vordergliedmaße 55
Leitungsanästhesien an der Hintergliedmaße 65
Anästhesien synovialer Räume 72
Allgemeines Vorgehen 72
Gelenksanästhesien 74
Anästhesie von Sehnenscheiden 87
Anästhesie von Schleimbeuteln 89
Bildgebende Verfahren 90
Röntgen 90
Sonografie 91
Andere bildgebende Verfahren 94
Labor 96
Teil 2: Differenzialdiagnostische Aufarbeitung der Gliedmaßenabschnitte anhand der Klinik und diagnostischen Anästhesien 98
5 Vordergliedmaße 100
TPA positiv 100
Lahmheitsverursachende Strukturen 100
Weiteres diagnostisches Vorgehen 100
Häufige Erkrankungen 105
MPA positiv 105
Lahmheitsverursachende Strukturen 105
Weiteres diagnostisches Vorgehen 106
Häufige Erkrankungen 108
Tiefe 4-Punkt-Anästhesie positiv 113
Lahmheitsverursachende Strukturen 113
Weiteres diagnostisches Vorgehen 113
Häufige Erkrankungen 115
Hohe 4-Punkt-Anästhesie positiv 119
Lahmheitsverursachende Strukturen 119
Weiteres diagnostisches Vorgehen 119
Häufige Erkrankungen 121
Anästhesie des Fesselträgerursprungs positiv 124
Lahmheitsverursachende Strukturen 124
Weiteres diagnostisches Vorgehen 124
Häufige Erkrankungen 124
Anästhesie der Nn. medianus und ulnaris positiv 126
Einleitung 126
Lahmheitsverursachende Strukturen 127
Weiteres diagnostisches Vorgehen 127
Häufige Erkrankungen 130
Ellbogengelenksregion 133
Lahmheitsverursachende Strukturen 133
Weiteres diagnostisches Vorgehen 133
Häufige Erkrankungen 135
Schultergelenksregion 136
Lahmheitsverursachende Strukturen 136
Weiteres diagnostisches Vorgehen 136
Häufige Erkrankungen 137
Schulterblatt und Rumpfaufhängung 137
Lahmheitsverursachende Strukturen 137
Weiteres diagnostisches Vorgehen 137
Häufige Erkrankungen 138
6 Hintergliedmaße 139
MPLA positiv 139
Lahmheitsverursachende Strukturen 139
Weiteres diagnostisches Vorgehen 139
Häufige Erkrankungen 140
Tiefe 4-Punkt-Anästhesie positiv 143
Lahmheitsverursachende Strukturen 143
Weiteres diagnostisches Vorgehen 143
Häufige Erkrankungen 144
Hohe 4-Punkt-Anästhesie positiv 145
Lahmheitsverursachende Strukturen 145
Weiteres diagnostisches Vorgehen 146
Häufige Erkrankungen 146
Anästhesie des Fesselträgerursprungs positiv 148
Lahmheitsverursachende Strukturen 148
Weiteres diagnostisches Vorgehen 148
Häufige Erkrankungen 149
Anästhesie der Nn. tibialis und peroneus communis positiv 149
Einleitung 149
Lahmheitsverursachende Strukturen 150
Weiteres diagnostisches Vorgehen 150
Häufige Erkrankungen 153
Kniegelenksregion 158
Lahmheitsverursachende Strukturen 158
Weiteres diagnostisches Vorgehen 159
Häufige Erkrankungen 162
Hüftgelenksregion 167
Lahmheitsverursachende Strukturen 167
Weiteres diagnostisches Vorgehen 167
Häufige Erkrankungen 168
Becken und Iliosakralgelenk 169
Lahmheitsverursachende Strukturen 169
Weiteres diagnostisches Vorgehen 169
Häufige Erkrankungen 169
Teil 3: Anhang 172
7 Abkürzungsverzeichnis 173
Sachverzeichnis 175

Erscheint lt. Verlag 23.5.2018
Reihe/Serie Praxisbuch Pferd
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Veterinärmedizin Pferd
Schlagworte Beckengliedmaße • Beugeproben • chips • diagnostische Anästhesie • hahnentritt • Hangbeinlahmheit • Lahmheitsuntersuchung • Sehnenschaden • Spat • Stützbeinlahmheit
ISBN-10 3-13-219811-0 / 3132198110
ISBN-13 978-3-13-219811-1 / 9783132198111
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzen lindern - Bewegungen optimieren

von Renate Ettl

eBook Download (2021)
Georg Thieme Verlag KG
74,99
Angewandte Anatomie und Sattelkunde - Befundung und Behandlung

von Beatrix Schulte Wien; Elke Kurz

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
79,99