Kardiale Biomarker bei Pferden mit Herzerkrankungen in Ruhe und nach Belastung

(Autor)

Buch | Softcover
196 Seiten
2015 | 1. Aufl.
Mensch & Buch (Verlag)
978-3-86387-667-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kardiale Biomarker bei Pferden mit Herzerkrankungen in Ruhe und nach Belastung - Ina Hofheinz
29,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
- Cardiac biomarkers in horses with heart diseases before and after exercise -
Aim of this study was to analyze if the plasma levels of angiotensin-II, aldosterone, endothelin-1 and ANP can be used for early diagnosing and staging heart diseases and for providing prognostic information in horses with cardiac diseases before and after exercise.
Therefore, 54 equine patients from the equine hospital of Freie Universität Berlin were examined.
15 horses had no evidence of cardiac disease (group one), 22 horses had evidence of cardiac disease with normal heart dimensions (group two) and 17 horses had evidence of cardiac disease with altered heart dimensions (group three).
The plasma levels of angiotensin-II, aldosterone, endothelin-1 and ANP were detected by using commercial ELISA kits. The analyses were performed by a veterinary diagnostic laboratory.
Limitations observed in this study were the small number of horses and the number of horses in which additional diseases like orthopedic disorders or respiratory disease were diagnosed, which might have influenced the plasma levels of the blood parameters.
Evaluation of exercise influence on blood parameters in horses with cardiac disease compared to horses without cardiac disease was limited by the lack of a standardized exercise protocol and by low exercise intensity.
All in all, the angiotensin-II, aldosterone and endothelin-1 plasma pre and post exercise levels did not differ significantly among the three groups.
As a consequence, detection of plasma levels of angiotensin-II, aldosterone and endothelin-1 doesn´t seem to be useful for early diagnosing of cardiac diseases in horses. Also post exercise plasma levels of angiotensin-II, aldosterone and endothelin-1 don´t seem to give any beneficial information compared to conventional diagnostic methods.
As opposed to this, the mean plasma ANP concentration pre and post exercise was lower in groups two and three compared to group one (CpANPR: group one: 76,3 ± 53,8 pg/ml, group two: 21,0 ± 52,3 pg/ml, group three: 14,9 ± 50,7 pg/ml; CpANPE: group one: 67,1 ± 43,0 pg/ml group two: 4,5 ± 10,4 pg/ml, group three: 8,6 ± 25,7 pg/ml).
Whether the low ANP results in horses with heart disease are a consequence of cardiac disease can`t be concluded from this study. Further investigation is needed. Especially histopathological investigations have to clear if severe heart disease in horses can lead to degradation of ANP secreting cardiac myocytes and thus lead to low ANP plasma levels.
Further investigation is also needed to determine to what extent the storage time of blood samples leads to depletion of equine ANP in the blood samples.
Although the plasma levels of endothelin-1 in horses with cardiac disease (groups two and three) were not significantly higher than the plasma levels of endothelin-1 in horses without cardiac disease (group one), a significant correlation could be observed between the plasma levels of endothelin-1 in group three and the left atrial diameter at rest as well as post exercise. This suggests a relation between the severity of disease and the ET-1 plasma levels.
As for endothelin-1 a significant effect of weight, age and fitness level could be observed. Further investigation with more horses is needed to assess the beneficial effects of endothelin-1 in grading the severity of heart diseases. Thereby the above-mentioned effects on ET-1 should be noted.
Compared to conventional diagnostic methods like ultrasound, detection of plasma levels of angiotensin-II, aldosterone and ANP doesn´t seem to provide any further prognostic information or further information for staging cardiac diseases in horses.
However, further investigation is needed to conclusively assess the beneficial effects of angiotensin-II, aldosterone and endothelin-1 in diagnosing and grading the severity of cardiac diseases in horses.
Also, further investigation is needed to conclusively assess the beneficial effects of angiotensin-II, aldosterone and endothelin-1 as a prognostic indicator in horses with cardiac diseases.
Thereby the limitations observed in this study should be excluded. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die ANG-II-, Aldosteron-, ET-1- und ANP-Plasmawerte in Ruhe und nach Belastung im Hinblick auf ihre Eignung als Biomarker zur frühen Diagnostik, zur Einschätzung des Schweregrades von Herzerkrankungen und als prognostische Indikatoren bei Pferden mit Herzerkrankungen zu untersuchen. Dazu wurden 54 Pferde aus dem Patientengut der Pferdeklinik der FU Berlin untersucht, wobei 15 Pferde in Gruppe 1 (herzgesund), 22 Pferde in Gruppe 2 (herzkrank mit normalen Herzdimensionen) und 17 Pferde in Gruppe 3 (herzkrank mit veränderten Herzdimensionen) eingeteilt wurden.
Die Plasmawerte der Parameter ANG-II, ALD, ET-1 und ANP wurden von einem veterinärmedizinischen diagnostischen Labor mit Hilfe von kommerziellen ELISAs bestimmt.
Limitierende Faktoren dieser Studie waren neben der geringen Gruppengröße die Einbeziehung von Pferden in das Patientengut, die neben Herzerkrankungen an weiteren Erkrankungen wie Lungenerkrankungen und orthopädischen Erkrankungen litten, welche die Plasmakonzentrationen der Blutparameter beeinflusst haben könnten.
Limitierend für die Beurteilung der Auswirkung von körperlicher Belastung auf die Blutparameter bei herzkranken Pferden gegenüber herzgesunden, war die wenig standardisierte und wenig intensive Belastung der Pferde.
Insgesamt unterschieden sich die ANG-II-, ALD-, und ET-1-Plasmawerte der herzkranken Pferde (Gruppen 2 und 3) weder in Ruhe, noch nach Belastung signifikant von den Werten der herzgesunden Pferde (Gruppe 1). Folglich kann die Bestimmung der Parameter ANG-II, ALD und ET-1 offenbar keine frühdiagnostischen Informationen bezüglich einer Herzerkrankung bei Pferden geben. Auch die nach Belastung gewonnenen Werte scheinen, gegenüber herkömmlichen diagnostischen Methoden, keine vorteilhaften Informationen liefern zu können.
Im Gegensatz dazu waren die ANP-Plasmawerte der herzkranken Pferde (Gruppen 2 und 3) sowohl in Ruhe als auch nach Belastung signifikant geringer als die Werte der herzgesunden Pferde (Gruppe 1) (CpANPR: Gruppe 1: 76,3 ± 53,8 pg/ml, Gruppe 2: 21,0 ± 52,3 pg/ml, Gruppe 3: 14,9 ± 50,7 pg/ml; CpANPB: Gruppe 1: 67,1 ± 43,0 pg/ml Gruppe 2: 4,5 ± 10,4 pg/ml, Gruppe 3: 8,6 ± 25,7 pg/ml).
Ob dieses Ergebnis eindeutig auf die Herzerkrankung der Pferde zurückzuführen ist, lässt sich in der vorliegenden Untersuchung abschließend nicht klären. Weitere Untersuchungen, insbesondere histologisch/pathologische Untersuchungen müssen klären, inwieweit es durch hochgradige Herzerkrankungen bei Pferden zu einer Schädigung der ANP sezernierenden Myozyten in den Herzvorhöfen, und damit zu einer Abnahme des Plasma-ANP-Spiegels kommen kann. Weitere Untersuchungen müssen auch klären, inwieweit die Aufbewahrungszeit der Blutproben zu einem Abbau von equinem ANP führen kann.
Obwohl die ET-1 Plasmawerte der herzkranken Pferde (Gruppen 2 und 3) nicht signifikant höher waren als die der herzgesunden Pferde (Gruppe 1), konnte in Gruppe 3 eine signifikante Korrelation der ET-1 Plasmawerte mit dem Durchmesser des linken Atriums sowohl in Ruhe als auch nach Belastung festgestellt werden, was für einen Zusammenhang zwischen dem Schweregrad der Erkrankung und der CpET spräche.
Des Weiteren konnte ein signifikanter Einfluss des Gewichts, des Alters und des Trainingszustandes der Pferde auf die CpET-1 festgestellt werden.
Um abschließend zu klären, inwieweit sich die CpET-1 zur Beurteilung des Schweregrades und als prognostisches Instrument bei herzkranken Pferden eignet, sind weitere Untersuchungen mit einer größeren Anzahl von Pferden unter Berücksichtigung der oben genannten Einflussfaktoren notwendig.
Die Parameter ANG-II, ALD und ANP scheinen im Bezug auf die Graduierung von Herzerkrankungen und die Prognosestellung bei Pferden gegenüber herkömmlichen Methoden wie dem Ultraschall keine zusätzlichen Informationen liefern zu können.
Allerdings sind zur abschließenden Beurteilung der Eignung von ANG-II, ALD und ET-1 als diagnostische Hilfsmittel, sowie als prognostische Indikatoren für Herzerkrankungen und zur Graduierung von Herzerkrankungen bei Pferden aber weitere Untersuchungen unter Ausschluss derjenigen Faktoren notwendig, die sich in der vorliegenden Studie als limitierend erwiesen haben.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Veterinärmedizin Klinische Fächer Bildgebende Verfahren
Veterinärmedizin Klinische Fächer Chirurgie
Veterinärmedizin Pferd
Schlagworte Aldosterone • Angiotensin • Biochemical markers • blood plasma • Diseases • exercise • heart • Horses • Peptides • Rest
ISBN-10 3-86387-667-9 / 3863876679
ISBN-13 978-3-86387-667-8 / 9783863876678
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich