Makrophagen, Neutrophile und Dendritische Zellen In der murinen kutanen Leishmaniasis
Seiten
2017
VVB Laufersweiler Verlag
978-3-8359-6589-8 (ISBN)
VVB Laufersweiler Verlag
978-3-8359-6589-8 (ISBN)
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Die Leishmaniasis ist eine komplexe Erkrankung, an der eine Vielzahl von Immunzellen beteiligt sind. Wir untersuchten die Zellen der angeborenen und der adaptiven Immunanwort im Verlauf von 12 Wochen in resistenten C57BL/6 und empfänglichen BALB/c Mäusen. Es wurden deutliche Unterschiede im Auftreten der myeloiden Zellen festgestellt. Besonders fielen die polymorphkernigen Neutrophilen (PMN) mit hohen Zellzahlen in BALB/c Mäusen, sowie die Monozyten (Mo) mit hohen Zellzahlen in C57BL/6 Mäusen ins Auge. Außerdem stellten wir eine Reihe unterschiedlicher Phänotypen innerhalb der Mo fest. Es ist spannend zu sehen, wie groß die Heterogenität der Mo ist. Durch ihre Fähigkeit sich zu Dendritischen Zellen (DC) weiterzuentwickeln und damit weitere Funktionen in der Immunität gegen L. major zu erlangen, sind sie eine überaus interessante Zellgruppe für weitere Forschungen. Ob es PMN gibt, die unterschiedliche Phänotypen und Funktionen aufweisen, steht noch nicht fest. Aber unsere Ergebnisse geben Anlass zur weiteren Untersuchung, da apoptotische PMN die Empfänglichkeit des erkrankten Organismus und die Verbreitung des Parasiten begünstigen. Ebenso scheinen myeloid-‐derived Suppressorcells (MDSC) in beiden Mausstämmen vorzukommen. Mit den verschiedenen Phänotypen, die sie annehmen können, übernehmen sie viele Funktionen in der Resistenz oder Empfänglichkeit der untersuchten C57BL/6 und BALB/c Mäuse. Da Makrophagen (MΦ) zu etwa gleichen Anteilen in beiden Mausstämmen gefunden wurden, ist eine Unterscheidung in M1 und M2 MΦ für weitere Forschungen auf diesem Gebiet notwendig. Es wäre anzunehmen, dass in C57BL/6 Mäusen die M1 und in BALB/c Mäusen die M2 MΦ überwiegen. In unseren Untersuchungen der DC in C57BL/6 und BALB/c Mäusen erhielten wir ähnliche Ergebnisse wie in bisherigen Studien. Wir fanden aber einen Zeitpunkt heraus, drei Wochen nach Infektion mit L. major, zu dem ein interessanter Peak der Langerin+ dDC in beiden Mausstämmen in der Haut erkennbar war. Die Versuche aus den MC-‐defizienten KitW-‐Sh/KitW-‐Sh Mäusen sollten mit Kit-‐unabhängigen Mastzell-‐defizienten Mausstämmen auf C57BL/6 und BALB/c Hintergrund wiederholt werden, um aussagekräftige Ergebnisse im Bereich der MC zu erhalten. Insgesamt konnten wir mit dieser Studie viele Ergebnisse erlangen, die Anlass zur weiteren Forschung im Bereich der PMN, Mo sowie MΦ in der Leishmaniasis bieten.
Erscheinungsdatum | 04.08.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Scientifique |
Sprache | deutsch |
Maße | 146 x 210 mm |
Gewicht | 190 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Veterinärmedizin |
Schlagworte | Doktorarbeit • Uni • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-8359-6589-1 / 3835965891 |
ISBN-13 | 978-3-8359-6589-8 / 9783835965898 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
A Practical Guide
Buch | Hardcover (2024)
Wiley-Blackwell (Verlag)
145,95 €
Buch | Hardcover (2024)
Wiley-Blackwell (Verlag)
124,55 €
Buch | Softcover (2024)
Wiley-Blackwell (Verlag)
95,12 €