Heimtierkrankheiten (eBook)

Kleinsäuger, Amphibien, Reptilien
eBook Download: PDF
2005 | 1. Auflage
564 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-8267-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch vermittelt Studierenden der Veterinärmedizin sowie Tierärzten das nötige Wissen zur Diagnose und Therapie der Erkrankungen verschiedener Heimtiere: Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Hamster, Gerbile, Ratten, Mäuse, Degus, Hörnchen, Frettchen, Igel, Amphibien und Reptilien.

Ätiologie, klinisches Bild, Diagnose, Therapie und Prognose sind bei jeder Krankheit umfassend beschrieben. Zahlreiche Fotos und Röntgenaufnahmen erleichtern die richtige Diagnose.

Aus dem Inhalt:
o Anatomie und Physiologie
o Handhabung und Untersuchung
o Haltung und Fütterung
o Virale und bakterielle Infektionen
o Mykosen und Parasitosen
o Organ- und Mangelerkrankungen
o Vergiftungen
o Neoplasien
o Sedation und Narkose
o Chirurgie
o Therapien, Dosierungstabellen, Blutwerte

Vorwort 13
Teil I Kleinsäuger
1 Klinische Propädeutik 15
(A. Ewringmann)
1.1 Handling und Fixation 15
1.2 Anamnese 18
1.3 Klinische Allgemeinuntersuchung 19
1.3.1 Adspektion 19
1.3.2 Palpation 19
1.3.3 Auskultation 20
1.4 Spezielle Untersuchungsmethoden 21
1.4.1 Röntgenuntersuchung 21
1.4.2 Laboruntersuchungen 22
1.4.3 Elektrokardiographie (EKG) 26
1.4.4 Sonographie 26
1.5 Medikamentenapplikation 26
2 Kaninchen 27
(A. Ewringmann)
2.1 Biologie und Abstammung 27
2.2 Anatomie und Physiologie 27
2.3 Domestikation 29
2.4 Haltung und Fütterung 29
2.4.1 Haltung 29
2.4.2 Fütterung 30
2.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 30
2.5 Infektionskrankheiten 32
2.5.1 Virale Infektionen 32
2.5.2 Bakterielle Infektionen 34
2.5.3 Mykosen 38
2.5.4 Endoparasitosen 39
2.5.5 Ektoparasitosen 42
2.6 Organerkrankungen 44
2.6.1 Verdauungsorgane 44
2.6.2 Herz und Kreislaufsystem 49
2.6.3 Respirationstrakt 50
2.6.4 Harnorgane 51
2.6.5 Geschlechtsorgane 54
2.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 57
2.6.7 Endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen 60
2.6.8 Skelettsystem 61
2.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 67
3 Meerschweinchen 69
(T. Göbel und A. Ewringmann)
3.1 Biologie und Abstammung 69
3.2 Anatomie und Physiologie 69
3.3 Domestikation 71
3.4 Haltung und Fütterung 71
3.4.1 Haltung 71
3.4.2 Fütterung 72
3.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 72
3.5 Infektionskrankheiten 72
3.5.1 Virale Infektionen 72
3.5.2 Bakterielle Infektionen 74
3.5.3 Mykosen 78
3.5.4 Endoparasitosen 79
3.5.5 Ektoparasitosen 80
3.6 Organerkrankungen 81
3.6.1 Verdauungsorgane 81
3.6.2 Herz und Kreislaufsystem 87
3.6.3 Respirationstrakt 88
3.6.4 Harnorgane 89
3.6.5 Geschlechtsorgane 90
3.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 93
3.6.7 Endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen 95
3.6.8 Muskel- und Skelettsystem 96
3.6.9 Haut und Hautanhangsorgane 97
4 Chinchilla 100
(D. Hansen)
4.1 Biologie und Abstammung 100
4.2 Anatomie und Physiologie 100
4.3 Domestikation 101
4.4 Haltung und Fütterung 102
4.4.1 Haltung 102
4.4.2 Fütterung 103
4.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 103
4.5 Infektionskrankheiten 103
4.5.1 Virale Infektionen 103
4.5.2 Bakterielle Infektionen 104
4.5.3 Mykosen 108
4.5.4 Endoparasitosen 109
4.5.5 Ektoparasitosen 109
4.6 Organerkrankungen 109
4.6.1 Verdauungsorgane 109
4.6.2 Herz und Kreislaufsystem 112
4.6.3 Respirationstrakt 113
4.6.4 Harnorgane 113
4.6.5 Geschlechtsorgane 114
4.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 116
4.6.7 Endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen 117
4.6.8 Skelettsystem 117
4.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 118
5 Hamster 119
(A. Ewringmann)
5.1 Biologie und Abstammung 119
5.2 Anatomie und Physiologie 120
5.3 Domestikation 121
5.4 Haltung und Fütterung 121
5.4.1 Haltung 121
5.4.2 Fütterung 122
5.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 122
5.5 Infektionskrankheiten 122
5.5.1 Virale Infektionen 122
5.5.2 Bakterielle Infektionen 123
5.5.3 Mykosen 125
5.5.4 Endoparasitosen 126
5.5.5 Ektoparasitosen 126
5.6 Organerkrankungen 128
5.6.1 Verdauungsorgane 128
5.6.2 Herz und Kreislaufsystem 129
5.6.3 Respirationstrakt 129
5.6.4 Harnorgane 129
5.6.5 Geschlechtsorgane 130
5.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 131
5.6.7 Stoffwechselstörungen 132
5.6.8 Skelettsystem 132
5.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 135
6 Gerbil 137
(S. Koch und P. Bolz)
6.1 Biologie und Abstammung 137
6.2 Anatomie und Physiologie 137
6.3 Domestikation 138
6.4 Haltung und Fütterung 138
6.4.1 Haltung 138
6.4.2 Fütterung 139
6.5 Infektionskrankheiten 139
6.5.1 Virale Infektionen 139
6.5.2 Bakterielle Infektionen 139
6.5.3 Mykosen 141
6.5.4 Endoparasitosen 141
6.5.5 Ektoparasitosen 142
6.6 Organerkrankungen 142
6.6.1 Verdauungsorgane 142
6.6.2 Herz und Kreislaufsystem 144
6.6.3 Respirationstrakt 144
6.6.4 Harnorgane 144
6.6.5 Geschlechtsorgane 145
6.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 145
6.6.7 Endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen 146
6.6.8 Skelettsystem 146
6.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 146
7 Ratte 148
(S. Koch und P. Bolz)
7.1 Biologie und Abstammung 148
7.2 Anatomie und Physiologie 148
7.3 Domestikation 149
7.4 Haltung und Fütterung 149
7.4.1 Haltung 149
7.4.2 Fütterung 150
7.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 150
7.5 Infektionskrankheiten 153
7.5.1 Virale Infektionen 153
7.5.2 Bakterielle Infektionen 154
7.5.3 Mykosen 159
7.5.4 Endoparasitosen 160
7.5.5 Ektoparasitosen 163
7.6 Organerkrankungen 165
7.6.1 Verdauungsorgane 165
7.6.2 Herz und Kreislaufsystem 166
7.6.3 Respirationstrakt 166
7.6.4 Harnorgane 167
7.6.5 Geschlechtsorgane 167
7.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 168
7.6.7 Stoffwechselstörungen 170
7.6.8 Skelettsystem 170
7.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 170
8 Maus 172
(S. Koch und P. Bolz)
8.1 Biologie und Abstammung 172
8.2 Anatomie und Physiologie 172
8.3 Domestikation 173
8.4 Haltung und Fütterung 173
8.4.1 Haltung 173
8.4.2 Fütterung 173
8.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 174
8.5 Infektionskrankheiten 174
8.5.1 Virale Infektionen 174
8.5.2 Bakterielle Infektionen 177
8.5.3 Mykosen 179
8.5.4 Endoparasitosen 180
8.5.5 Ektoparasitosen 181
8.6 Organerkrankungen 182
8.6.1 Verdauungsorgane 182
8.6.2 Herz und Kreislaufsystem 183
8.6.3 Respirationstrakt 183
8.6.4 Harnorgane 183
8.6.5 Geschlechtsorgane 184
8.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 185
8.6.7 Stoffwechselstörungen 186
8.6.8 Skelettsystem 186
8.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 186
9 Degu 188
(A. Bruski und A. Ewringmann)
9.1 Biologie und Abstammung 188
9.2 Anatomie und Physiologie 188
9.3 Domestikation 189
9.4 Haltung und Fütterung 190
9.4.1 Haltung 190
9.4.2 Fütterung 190
9.5 Infektionskrankheiten 191
9.5.1 Virale Infektionen 191
9.5.2 Mykosen 191
9.5.3 Endoparasitosen 191
9.5.4 Ektoparasitosen 192
9.6 Organerkrankungen 192
9.6.1 Verdauungsorgane 192
9.6.2 Herz und Kreislaufsystem 194
9.6.3 Respirationstrakt 194
9.6.4 Harnorgane 194
9.6.5 Geschlechtsorgane 194
9.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 196
9.6.7 Endokrine Erkrankungen und
Stoffwechselstörungen 197
9.6.8 Skelettsystem 197
9.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 197
10 Hörnchen 199
(A. Ewringmann)
10.1 Biologie und Abstammung 199
10.2 Anatomie und Physiologie 199
10.3 Domestikation 200
10.4 Haltung und Fütterung 203
10.4.1 Haltung 203
10.4.2 Fütterung 203
10.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 203
10.5 Infektionskrankheiten 204
10.5.1 Virale Infektionen 204
10.5.2 Bakterielle Infektionen 205
10.5.3 Mykosen 206
10.5.4 Endoparasitosen 206
10.5.5 Ektoparasitosen 207
10.6 Organerkrankungen 208
10.6.1 Verdauungsorgane 208
10.6.2 Herz und Kreislaufsystem 209
10.6.3 Respirationstrakt 210
10.6.4 Harnorgane 211
10.6.5 Geschlechtsorgane 211
10.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 211
10.6.7 Endokrine Erkrankungen 212
10.6.8 Skelettsystem 212
10.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 213
11 Frettchen 215
(B. Spennemann und A. Bruski)
11.1 Biologie und Abstammung 215
11.2 Anatomie und Physiologie 216
11.3 Domestikation 221
11.4 Haltung und Fütterung 222
11.4.1 Haltung 222
11.4.2 Fütterung 223
11.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 223
11.5 Infektionskrankheiten 224
11.5.1 Virale Infektionen 224
11.5.2 Bakterielle Infektionen 230
11.5.3 Mykosen 233
11.5.4 Endoparasitosen 233
11.5.5 Ektoparasitosen 235
11.6 Organerkrankungen 237
11.6.1 Verdauungsorgane 237
11.6.2 Herz und Kreislaufsystem 241
11.6.3 Respirationstrakt 244
11.6.4 Harnorgane 245
11.6.5 Geschlechtsorgane 246
11.6.6 Sinnesorgane 249
11.6.7 Nervensystem und Muskuloskelettales System 249
11.6.8 Endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen 250
11.6.9 Haut, Haarkleid und Hautanhangsorgane 254
11.7 Mangelerkrankungen 255
11.7.1 Vitaminmangel-Erkrankungen 255
11.7.2 Kalziummangel (Osteodystrophia fibrosa generalisata) 255
11.7.3 Zinkmangel 255
12 Igel 256
(C. Heinze)
12.1 Schutzbestimmungen 256
12.2 Biologie und Abstammung 256
12.3 Anatomie und Physiologie 257
12.4 Haltung und Fütterung 260
12.4.1 Haltung 260
12.4.2 Fütterung 260
12.4.3 Aufzucht mutterloser Jungtiere 261
12.5 Infektionskrankheiten 261
12.5.1 Virale Infektionen 261
12.5.2 Bakterielle Infektionen 263
12.5.3 Mykosen 265
12.5.4 Endoparasitosen 266
12.5.5 Ektoparasitosen 269
12.6 Organerkrankungen 270
12.6.1 Verdauungsorgane 270
12.6.2 Herz und Kreislaufsystem 271
12.6.3 Respirationstrakt 271
12.6.4 Harnorgane 271
12.6.5 Geschlechtsorgane 272
12.6.6 Nervensystem und Sinnesorgane 272
12.6.7 Muskel- und Skelettsystem 273
12.6.8 Haut und Hautanhangsorgane 274
12.7 Mangelerkrankungen 274
12.8 Vergiftungen und Giftresistenz 274
12.8.1 Schneckenkorn-Intoxikation 274
12.8.2 Insektizid-Intoxikation 275
12.8.3 Alkohol-Intoxikation 275
12.8.4 Rodentizid-Vergiftung 275
12.8.5 Giftresistenz 276
13 Sedation und Narkose 277
(A. Ewringmann)
13.1 Allgemeines 277
13.2 Narkosevorbereitung 277
13.3 Narkoseüberwachung 278
13.4 Narkosenachsorge 278
13.5 Sedations- und Narkoseverfahren 279
13.5.1 Inhalationsnarkose 279
13.5.2 Injektionsnarkose 280
13.5.3 Kombination Injektions-/ Inhalationsnarkose 280
13.6 Dosierungsangaben zur Sedation und Narkose 280
13.6.1 Kaninchen 280
13.6.2 Meerschweinchen 280
13.6.3 Chinchilla 281
13.6.4 Hamster 281
13.6.5 Gerbil 281
13.6.6 Ratte 281
13.6.7 Maus 281
13.6.8 Degu 282
13.6.9 Hörnchen 282
13.6.10 Frettchen 282
13.6.11 Igel 282
13.7 Dosisangaben für Analgetika 282
13.8 Euthanasie 282
14 Chirurgie 283
(B. Glöckner)
14.1 Allgemeines 283
14.2 Geschlechtsapparat 283
14.2.1 Kastration männlicher Tiere (Orchidektomie) 283
14.2.2 Sterilisation männlicher Tiere 285
14.2.3 Ovariektomie 285
14.2.4 Ovariohysterektomie 286
14.2.5 Sectio caesarea 287
14.3 Verdauungstrakt 287
14.3.1 Zahnextraktion 287
14.3.2 Kieferabszesse 288
14.3.3 Trichobezoar, Fremdkörper im Magen-Darm-Trakt 288
14.4 Harnapparat 289
14.4.1 Zystotomie 289
14.4.2 Nephrotomie, einseitige Nephrektomie 289
14.5 Herzkreislauf- und Atmungsapparat 290
14.6 Milz 290
14.7 Endokrine Organe 290
14.7.1 Nebenniere 290
14.7.2 Pankreas 290
14.8 Auge 291
14.8.1 Tränennasenkanal 291
14.8.2 Bulbusexstirpation 291
14.8.3 Linsenexstirpation 292
14.8.4 Pterygium conjuctivae 292
14.9 Haut und Hautanhangsorgane 292
14.9.1 Analbeutelexstirpation 292
14.9.2 Neoplasien der Mamma 292
14.9.3 Weitere Neoplasien von Haut und Hautanhangsorganen 292
14.10 Skelett 293
15 Anhang 294
15.1 Dosierungstabellen für Kleinsäuger 294
15.1.1 Dosierungstabelle für Kaninchen und Nagetiere 295
15.1.2 Dosierungstabelle für Frettchen 302
15.1.3 Dosierungstabelle für Igel 307
15.2 Blutwerte bei Kleinsäugern 312
15.3 Flussdiagramme zu Differentialdiagnosen bei Nagern, Kaninchen und Frettchen 316
15.3.1 Differentialdiagnosen bei klinischen Symptomen von Nagern und Kaninchen 317
15.3.2 Differentialdiagnosen bei klinischen Symptomen von Frettchen 327
15.4 Fütterungsbedingte Erkrankungen bei Nagern und Kaninchen 333
15.4.1 Hypovitaminosen 333
15.4.2 Hypervitaminosen 333
15.4.3 Mineralstoffmangel 333
15.4.4 Rohfasermangel 334
15.4.5 Adipositas 334
15.4.6 Tympanie/Enteritis/Diarrhoe 335
15.4.7 Urolithiasis 335
15.4.8 Trächtigkeitstoxikose 335
15.5 Notfallmaßnahmen bei Kleinsäugern 336
Literaturverzeichnis 338
Teil II Amphibien
1 Taxonomie, Anatomie und
Physiologie 361
(T. Göbel und H. Schulze)
1.1 Taxonomie 361
1.1.1 Erste Ordnung – Froschlurche 361
1.1.2 Zweite Ordnung – Schwanzlurche 363
1.1.3 Dritte Ordnung – Blindwühlen 364
Literatur 365
1.2 Anatomie und Physiologie 365
1.2.1 Haut 365
1.2.2 Skelett- und Muskelsystem 366
1.2.3 Herz-Kreislauf-System 366
1.2.4 Atmungsapparat 366
1.2.5 Verdauungstrakt 367
1.2.6 Urogenitaltrakt 367
1.2.7 Nervensystem, Sinnesorgane und Endokrinum 367
Literatur 367
2 Haltung, Haltungsfehler und ernährungsbedingte Erkrankungen 368
(T. Göbel und H. Schulze)
2.1 Quarantäne 368
2.2 Haltung 368
2.3 Ernährung 369
2.4 Ernährungsbedingte Erkrankungen 370
2.4.1 Metabolische Knochenerkrankungen 370
2.4.2 Fettleber 370
2.4.3 Blähungen 370
Literatur 370
3 Handhabung und Untersuchung 371
(T. Göbel und H. Schulze)
3.1 Untersuchungsraum 371
3.2 Handling 371
3.3 Klinische Untersuchung 371
3.4 Spezielle Untersuchungstechniken 371
3.5 Verabreichung von
Medikamenten 373
Literatur 373
4 Bildgebende Verfahren 374
(T. Göbel)
4.1 Röntgenuntersuchung 374
4.2 Ultraschalluntersuchung 374
Literatur 375
5 Virale Infektionskrankheiten 376
(T. Göbel)
5.1 RNA-Viren 376
5.1.1 Retroviren 376
5.1.2 Caliciviren 376
5.2 DNA-Viren 376
5.2.1 Iridoviren 376
5.2.2 Pockenviren 377
5.2.3 Herpesviren 377
Literatur 378
6 Bakterielle Infektionskrankheiten 379
(T. Göbel)
6.1 Bakterielle septikämische Infektionen 379
6.2 Flavobacterium 379
6.3 Pseudomonas 380
6.4 Acinetobacter 380
6.5 Mykobakterien 380
6.6 Chlamydien 380
6.7 Salmonella 380
6.8 Weitere bakterielle
Infektionen 380
Literatur 381
7 Mykosen 382
(T. Göbel)
7.1 Äußere Mykosen 382
7.2 Systemische Mykosen 384
7.2.1 Chromomykose (Chromoblastomykose; Phaeohyphomykose) 384
7.2.2 Zygomykose (Phycomykose) 384
7.2.3 Candidiasis 384
Literatur 384
8 Parasitosen 386
(T. Göbel)
8.1 Protozoen 386
8.1.1 Protozoen des Intestinaltraktes 386
8.1.2 Protozoen im Blut 386
8.1.3 Protozoen in anderen Geweben 387
8.2 Helminthen (Würmer) 387
8.2.1 Trematoden (Saugwürmer) 387
8.2.2 Zestoden (Bandwürmer) 388
8.2.3 Nematoden (Rund- oder Fadenwürmer) 389
8.2.4 Acanthocephala (Kratzer) 389
8.2.5 Hirudinea (Blutegel) 390
8.3 Arthropoda (Gliederfüßler) 390
8.3.1 Pentastomida (Zungenwürmer) 390
8.3.2 Crustacea (Krebse) 390
8.3.3 Acari (Milben) 390
Literatur 391
9 Nichtinfektiöse Erkrankungen 392
(T. Göbel)
9.1 Intoxikationen 392
9.1.1 Prinzipien der Gifttherapie 392
9.1.2 Organophosphate und Carbamate 392
9.1.3 Pyrethroide 392
9.1.4 Rotenon 392
9.1.5 Halogene 393
9.1.6 Salz 393
9.1.7 PVC 393
9.1.8 Metalle 393
9.1.9 Ammonium, Nitrat und Nitrit 394
9.1.10 Gasbläschenkrankheit 394
9.2 Traumen 394
9.2.1 Mechanische Traumen 394
9.2.2 Thermische Traumen 394
9.2.3 Elektroschlag 395
9.2.4 UV-Strahlung 395
9.3 Anomalien und Missbildungen 395
9.3.1 Streichholzbeinchen (SMN = Skelett- und Muskelunterentwicklung) 395
9.4 Weitere Erkrankungen 396
9.4.1 Molchpest 396
9.4.2 Ödemsyndrom 396
9.5 Organerkrankungen 396
9.5.1 Atmungsorgane 396
9.5.2 Verdauungsorgane 396
9.5.3 Harnorgane 396
9.5.4 Auge 397
Literatur 397
10 Neoplasien 399
(T. Göbel)
Literatur 400
11 Chirurgie 401
(T. Göbel und H. Schulze)
11.1 Anästhesie 401
11.1.1 Narkotika 402
11.2 Chirurgische Eingriffe 402
11.2.1 Amputationen 402
11.2.2 Orthopädische Chirurgie 403
11.2.3 Laparoskopie und Endoskopie 403
11.2.4 Zöliotomie 403
11.2.5 Versorung des Kloakenvorfalls 403
11.2.6 Enukleation 403
Literatur 403
12 Haltungsrichtlinien 404
(T. Göbel)
Literatur 407
Teil III Reptilien
1 Taxonomie und Anatomie 408
(T. Göbel und H. Schulze
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen 408
1.2 Taxonomie 408
1.2.1 Schlangen 408
1.2.2 Schildkröten 409
1.2.3 Echsen 409
1.2.4 Panzerechsen 409
1.3 Anatomie und Biologie 409
1.3.1 Schlangen 409
1.3.2 Schildkröten 411
1.3.3 Echsen 411
Literatur 412
2 Geschlechtsbestimmung 413
(T. Göbel)
2.1 Geschlechtsdetermination (in der Natur) 413
2.2 Geschlechtsbestimmung (durch den Tierarzt) 413
Literatur 416
3 Haltung und Versorgung des Reptilienpatienten, ernährungsbedingte Erkrankungen 417
(T. Göbel)
3.1 Grundlagen der Reptilienhaltung 417
3.1.1 Wärmequellen 418
3.1.2 Luftfeuchtigkeit 419
3.1.3 Ernährung 419
3.2 Quarantäne 420
3.3 Haltung stationärer Patienten 421
3.4 Ernährungsbedingte Erkrankungen 421
3.4.1 Unterernährung 421
3.4.2 Überernährung 422
3.4.3 Kalzium- und Vitamin-D3-Stoffwechselstörungen 422
3.4.4 Weitere Vitaminosen 424
Literatur 426
4 Untersuchung des Reptilienpatienten 429
(T. Göbel)
4.1 Anamnese 429
4.2 Klinische Untersuchung 429
4.2.1 Handling 429
4.2.2 Adspektion und Palpation 431
4.3 Diagnostische Verfahren 432
4.3.1 Röntgenuntersuchung 432
4.3.2 Ultraschalluntersuchung 434
4.3.3 Endoskopie 434
4.3.4 Computertomographie, Kernspintomographie 436
4.3.5 EKG 436
4.3.6 Laboruntersuchungen 437
4.3.7 Weitere diagnostische
Möglichkeiten 444
Literatur 444
5 Virale Infektionskrankheiten 447
(T. Göbel)
5.1 Schlangen 447
5.1.1 RNA-Viren 447
5.1.2 DNA-Viren 449
5.2 Schildkröten 450
5.2.1 RNA-Viren 450
5.2.2 DNA-Viren 450
5.3 Echsen 453
5.3.1 RNA-Viren 453
5.3.2 DNA-Viren 453
5.4 Panzerechsen 454
5.4.1 DNA-Viren 454
Literatur 454
6 Bakterielle Infektionskrankheiten 456
(T. Göbel)
6.1 Physiologische Keimflora bei Reptilien 456
6.2 Bakterielle Infektionen 456
6.2.1 Stomatitis 457
6.2.2 Abszesse 458
6.2.3 Haut- und Panzerinfektionen 459
6.2.4 Septicaemic cutaneus ulcerative dermatitis (SCUD) 460
6.2.5 Erkrankungen der Respirationsorgane 460
6.2.6 Gastroenteritiden 462
6.2.7 Infektionen mit Mykobakterien 463
6.2.8 Septikämie 463
Literatur 464
7 Mykosen 467
(T. Göbel)
7.1 Lokale Mykosen – Dermatomykosen 467
7.2 Systemische Mykosen 467
Literatur 468
8 Parasitosen 469
(T. Göbel)
8.1 Ektoparasiten 469
8.1.1 Milben 469
8.1.2 Zecken 470
8.1.3 Insekten 470
8.2 Endoparasiten 471
8.2.1 Einzeller (Protazoa) 471
8.2.2 Vielzeller (Metazoa) 475
Literatur 483
9 Nichtinfektiöse Erkrankungen 487
(T. Göbel)
9.1 Haut und Hautanhangsorgane 487
9.1.1 Normale Häutung 487
9.1.2 Häutungsstörungen 487
9.1.3 Hautverletzungen 488
9.1.4 Hautruptur 488
9.1.5 Schwanzveletzungen 488
9.1.6 Schwanznekrose 489
9.1.7 Schildkrötenpanzer 489
9.1.8 Schnabelüberwachstum bei Schildkröten 490
9.2 Sinnesorgane 490
9.2.1 Auge 490
9.2.2 Ohr 492
9.3 Verdauungsorgane 492
9.3.1 Erbrechen und Regurgitation 492
9.3.2 Gastritis 492
9.3.3 Infektiöse Gastritis bei Hundskopfschlingern 493
9.3.4 Futterverweigerung 493
9.3.5 Enteritis 493
9.3.6 Kloakenprolaps 494
9.4 Atmungsorane 494
9.4.1 Infektiöse und nichtinfektiöse Atemwegserkrankungen 494
9.4.2 Fremdkörper 495
9.4.3 Tumore 495
9.4.4 Traumen 495
9.5 Herz und Kreislaufsystem 496
9.5.1 Herzinsuffizienz 496
9.5.2 Arteriosklerose 496
9.6 Harn- und Geschlechtsorgane 496
9.6.1 Weibliche Geschlechtsorgane 496
9.6.2 Männliche Geschlechtsorgane 497
9.6.3 Harnorgane 498
9.7 Muskel- und Skelettsystem 499
9.8 Intoxikationen 499
9.8.1 Orale Insektizidvergiftung 499
9.8.2 Kontaktinsektizide 499
9.8.3 Ivermectin 499
9.8.4 Metronidazol 500
9.8.5 Blei 500
9.9 Entwicklungs- und genetisch bedingte Störungen 501
Literatur 501
10 Neoplasien 504
(T. Göbel)
10.1 Fibrome 506
10.2 Fibropapillomatose bei Meeresschildkröten 507
Literatur 507
11 Chirurgie 509
(T. Göbel)
11.1 Anästhesie 509
11.1.1 Allgemeines 509
11.1.2 Indikationen 509
11.1.3 Narkosevorbereitung 509
11.1.4 Injektionsnarkose 509
11.1.5 Inhalationsnarkose 510
11.1.6 Anästhesiestadien und Reflexprüfung 512
11.1.7 Narkoseüberwachung 512
11.1.8 Aufwachphase 512
Literatur 512
11.2 Vorbereitung einer Operation 515
11.3 Chirurgische Eingriffe 515
11.3.1 Abszesse 515
11.3.2 Zehenamputation 515
11.3.3 Schwanzamputation 516
11.3.4 Penisprolaps 516
11.3.5 Kloakenprolaps 516
11.3.6 Zöliotomie 516
11.3.7 Operationen im Bereich des Schildkrötenpanzers 519
Literatur 520
12 Besonderheiten der Therapie bei Reptilienpatienten 521
(T. Göbel)
12.1 Zufuhr von Flüssigkeit 521
12.1.1 Intraossäre Katheter bei Reptilien 521
12.1.2 Orale Therapie 521
12.2 Antibiotikatherapie 522
12.2.1 Aminoglykoside 522
12.2.2 Cephalosporine 524
12.2.3 Chloramphenicol 524
12.2.4 Fluoroquinolone 525
12.2.5 Makrolide und Lincosamide 525
12.2.6 Metronidazol 526
12.2.7 Penicilline 526
12.2.8 Sulfonamide 526
12.2.9 Tetrazykline 526
12.3 Antimykotika 526
12.4 Metabolic Scaling 527
Literatur 527
13 Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien 529
(T. Göbel)
14 Verordnungen und Gesetze 531
(T. Göbel)
14.1 Börsenregeln 531
14.2 Bundesartenschutzverordnung 531
14.3 Das Tierschutzgesetz 536
15 Anhang 541
(T. Göbel)
15.1 Dosierungstabelle für Reptilien 541
15.2 Futtermittelanalyse Reptilien 545
15.3 Blutnormalwerte Reptilien 546
15.3.1 Blutnormalwerte Riesenschlangen 546
15.3.2 Blutnormalwerte Schildkröten 548
15.3.3 Blutnormalwerte Grüner Leguan 549
15.3.4 Blutnormalwerte Krokodile 550
15.4 Blutchemische Referenzbereiche der Rotwangen- Schmuckschildkröte 551
Autorenverzeichnis 552
Bildquellen
Sachregister

Erscheint lt. Verlag 15.9.2005
Reihe/Serie Erkrankungen der Haustiere
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Veterinärmedizin
Schlagworte Amphibien • Anatomie • Ätiologie • Bakterielle Infektionen • Blut • Chinchilla • Chirurgie • Degu • Frettchen • Fütterung • Gerbil • Haltung • Hamster • Haustiere • Heimtiere • Heimtierkrankheiten • Hörnchen • Igel • Infektion • Kaninchen • Kleintierpraxis • Mangelerkrankung • Mäuse • Meerschweinchen • Mykose • Mykosen • Narkose • Neoplasie • Neoplasien • Parasitose • Physiologie • Ratte • Ratten • Reptilien • Sedation • Therapie • Tierärzte • Tierkrankheiten • Vergiftungen • Veterinärmedizin
ISBN-10 3-8385-8267-5 / 3838582675
ISBN-13 978-3-8385-8267-2 / 9783838582672
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 7,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich