IMMUNHISTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR BOVINEN NEONATALEN PANZYTOPENIE

(Autor)

Buch
147 Seiten
2015
VVB Laufersweiler Verlag
978-3-8359-6324-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

IMMUNHISTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR BOVINEN NEONATALEN PANZYTOPENIE - Krystyna Siudak
29,80 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
1. Ziel dieser Arbeit war es, eine immunhistologische Methode zu etablieren, welche eine visuelle Darstellung der Bindungen BNP-spezifischer Alloantikörper an Zielzellen, insbesondere im Knochenmark, ermöglicht, um die alloreaktive Pathogenese einer BNP Erkrankung zu bestätigen und womöglich weitere Erkenntnisse, wie beispiels-weise Hinweise auf das Zielantigen, zu erhalten. Weiterhin wurden Kälber einer Se-rumübertragungsstudie, welchen zuvor Knochenmarkbiopsien entnommen wurden, seziert und pathohistologisch auf Veränderungen untersucht. Alle gewonnenen Kno-chenmarkbiopsien wurden im Hinblick auf BNP-typische Veränderungen und mor-phologische Auffälligkeiten beurteilt. 2. Die Literaturübersicht gibt zunächst einen Überblick über den derzeitigen Wissens-stand der Erkrankung der Bovinen Neonatalen Panzytopenie (BNP). Im Folgenden wird explizit das Knochenmark als Organ und Probenmaterial kurz näher erläutert, da es sich hierbei um ein quantitativ eher seltener untersuchtes Gewebe handelt, welches jedoch Hauptuntersuchungsmaterial dieser Arbeit darstellte. Schließlich wird im An-schluss daran die verwendete Methode unter besonderer Berücksichtigung des Fixie-rungsverfahrens und der Antikörpergewinnung vorgestellt. 3. Die Untersuchungen erfolgten hauptsächlich an Proben von 55 Studienkälbern eines Serumübertragungsversuchs, 14 Röhrenknochenmarkproben aus dem Sektionsgut des Instituts für Veterinär-Pathologie der Justus Liebig Universität Gießen und an kulti-vierten MDBK Zellen. Der immunhistologische Nachweis der Bindungen von Alloan-tikörpern an Zielzellen im Gewebe und isolierten Leukozyten aus dem Blut basierte auf einer Fixierung des Probenmaterials mit HOPE® Fixanz und einer späteren Inku-bation mit einer selbst hergestellten, Peroxidase gekoppelten Antikörperlösung. Zudem wurden die Knochenmarkbiopsien der Studienkälber am HE Schnitt sowohl hin-sichtlich unterschiedlicher Zelltypen semiquantitativ ausgewertet als auch morpholo-gisch beurteilt. 4. Bei 54 der 55 Studienkälber und bei den 10 Kälbern aus dem Sektionsgut konnten in unterschiedlichem Maße immunhistologisch eine Bindung von Alloantikörpern an Knochenmarkzellen nachgewiesen werden. Dieser Nachweis gelang ebenso an isolier-ten Leukozyten aus dem Blut wie an MDBK Zellen. Lediglich bei einem einzigen Kalb aus dem Sektionsgut konnte eine positive Markierung an Megakaryozyten beo-bachtet werden. Die immunhistologischen Untersuchungen an 4 Knochenmarkproben von BNP Kälbern verliefen analog der Untersuchungen des Knochenmarkes des Kal-bes K7 mit negativen Ergebnissen, es konnte kein positives Signal dargestellt werden. Entsprechend dazu zeigten nur wenige Einzelzellen in peripheren Organen eine positi-ve Markierung. Kein Studienkalb zeigte eine BNP typische Panmyelophthise, wohin-gegen eine vermehrte Leukopoese verzeichnet werden konnte. Makroskopisch waren zudem keine charakteristischen Blutungen erkennbar, welche auf das Vorliegen einer BNP Erkrankung hätten hindeuten können. Häufig konnten bei den Tieren jedoch makroskopisch und/oder histologisch Entzündungen in unterschiedlichen Organsys-temen festgestellt werden, wobei sich in erster Linie das Auftreten von Endokarditi-den auffällig zeigte. 5. Der immunhistologische Nachweis von gebundenen Alloantikörpern an Knochen-markzellen fast aller untersuchten Kälber spiegelt den hohen Anteil an BNP empfänglichen Tieren wider. Aufgrund einer eingeschränkten morphologischen Detailerkennbarkeit waren die positiv markierten Vorläuferzellen, abgesehen von den Megakaryozyten, histologisch jedoch nicht näher zu typisieren. Die größtenteils mar-kierten Leukozyten aus dem Blut sprechen für ein Vorkommen des Antigens auf Zel-len der Leukopoese und zeigen, dass das Zielantigen noch auf Blutzellen exprimiert wird, obwohl eine Expression nicht mehr auf Leukozyten in den peripheren lymphati-schen Organen erfolgt. Der gleichzeitige Bindungsnachweis an MDBK Zellen unter-stützt die These, dass der Ursprung der BNP Alloantikörper bei einer Kontamination mit antigenen Proteinen dieser Zellen im Impfstoff PregSure® BVD begründet ist. Die Übertragung von BNP Serum konnte bei keinem Studienkalb eine Panmyelophthise oder eine klinische BNP erzeugen. 6. Eine Methode zum immunhistologischen Nachweis der Bindung BNP spezifischer Al-loantikörper an Zielzellen konnte etabliert werden. Sowohl an MDBK Zellen als auch an Gewebeschnitten waren positive Markierungen nachzuweisen. Zusammengefasst sprechen die Ergebnisse für eine durch PregSure® BVD induzierte, alloimmune Pathogenese der BNP und spiegeln ebenso die Komplexität der krank-heitserzeugenden Vorgänge wider.
Reihe/Serie Edition Scientifique
Sprache deutsch
Maße 146 x 210 mm
Gewicht 269 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Veterinärmedizin
Schlagworte Aktuelle wissenschaftliche Publikation aus dem Bereich der Universitäten. • Doktorarbeit • Uni • Wissenschaft
ISBN-10 3-8359-6324-4 / 3835963244
ISBN-13 978-3-8359-6324-5 / 9783835963245
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich