Kompendium der Ziervogelkrankheiten (eBook)

Papageien - Tauben - Sperlingsvögel
eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
372 Seiten
Schlütersche (Verlag)
978-3-8426-8332-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kompendium der Ziervogelkrankheiten -
Systemvoraussetzungen
38,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Standardwerk der Ziervogelerkrankungen präsentiert in gewohnt kompakter Form das komplette Gebiet der Ziervogelmedizin und ist dazu vollständig überarbeitet und aktualisiert. Die Autoren behandeln alle wesentlichen infektiösen und nichtinfektiösen Krankheiten bei Ziervögeln nach Symptomen, Diagnose, Differenzialdiagnose, Therapie und Prophylaxe. Sie geben Hinweise zur Propädeutik sowie zu Verhalten und Verhaltensstörungen. Informationen zu Zoonosen und tierseuchenrechtliche Bestimmungen vervollständigen die Darstellung der Krankheitsbilder. Der ausführliche Medikamentenanhang ist auf dem neuesten Stand und bildet eine wichtige Referenz für jede Ziervogelpraxis. So ist auch die 4. Auflage das Standardlehrbuch im Studium der Tiermedizin und ein kompetentes Nachschlagewerk für die Praxis zugleich.

Front Cover 1
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 12
Vorwort zur 4..Auflage 16
Verfasser 12
Abkürzungsverzeichnis 14
1Propädeutik 18
1.1Stellung im zoologischen System 18
1.2Haltung 20
1.2.1Kennzeichnung 20
1.2.1.1Kennzeichnungsmethoden 20
1.2.1.2Bewertung der Methoden 21
1.2.1.3Entfernung von Fußringen 22
1.2.2Einzel- und Gruppenhaltung 23
1.2.3Voliere 23
1.2.4Käfighaltung 25
1.2.5Reinigung und Desinfektion 28
1.3Ernährung 30
1.3.1Allgemeines 30
1.3.2Futterbedarf 31
1.3.3Fütterungstechnik 34
1.4Zucht, Reproduktion, Brut 35
1.4.1Geschlechtsbestimmung 35
1.4.2Zuchtverfahren 37
1.4.3Brut 38
1.4.3.1Natürliche Bebrütung 38
1.4.3.2Künstliche Bebrütung 38
1.4.4Aufzucht 39
1.4.4.1Natürliche Aufzucht 39
1.4.4.2Handaufzucht 39
1.4.5Nachzuchtprobleme 40
1.5Verhalten und Verhaltensstörungen 40
1.5.1Physiologisches Verhalten 40
1.5.2Bedeutung des Verhaltens in der tierärztlichen Praxis 42
1.5.3Verhaltensstörungen 43
1.6Rechtliche Bestimmungen 47
1.6.1Tierseuchenrecht 47
1.6.2Arzneimittelrecht 51
1.6.3Naturschutzrecht 51
1.6.4Artenschutzrecht 52
1.6.5Tierschutzrecht 54
2Prophylaxe, Diagnose, ­Therapie 56
2.1Prophylaxe 56
2.1.1Allgemeine Krankheits­vorbeugung 56
2.1.2Spezielle Krankheits­vorbeugung: Impfstoffe 56
2.2Diagnose 60
2.2.1Anamnese 60
2.2.1.1Allgemeine klinische Anamnese 60
2.2.1.2Nutritive Anamnese 62
2.2.1.3Toxikologische Anamnese 62
2.2.2Klinischer ­Untersuchungsgang 63
2.2.2.1Adspektion 64
2.2.2.2Klinische Untersuchung 66
2.2.2.3Neurologischer Untersuchungsgang 68
2.2.3Zwangsmaßnahmen 69
2.2.3.1Fangen und Fixieren von Psittaciformes 70
2.2.3.2Fangen und Fixieren von Passeriformes 70
2.2.3.3Fangen und Fixieren von Columbiformes 71
2.2.3.4Öffnen und Fixieren des Schnabels 72
2.2.3.5Sonden 72
2.2.3.6Halskragen 72
2.2.4Probenentnahmen und Laboruntersuchungen 73
2.2.5Röntgenuntersuchung 79
2.2.5.1Allgemeines 79
2.2.5.2Röntgendiagnostik am Skelettsystem 81
2.2.5.3Röntgendiagnostik der inneren Organe 81
2.2.5.4Weichteildarstellung durch Kontrastmittel 82
2.2.6Sonographische Untersuchung 83
2.2.6.1Allgemeines 83
2.2.6.2Sonographie des Herzens 83
2.2.6.3Sonographie von Leber und Gallenblase 84
2.2.6.4Sonographie der Milz 84
2.2.6.5 Sonographie des Magen-Darm-Traktes 84
2.2.6.6Sonographie des Urogenitaltraktes 85
2.2.7Elektrokardiographie 85
2.2.7.1Technische Voraussetzungen 86
2.2.7.2Methoden 86
2.2.7.3EKG-Werte 86
2.2.7.4Indikationen 87
2.2.7.5Phonokardiographie 87
2.2.8Untersuchung des Blutes 88
2.2.8.1Hämatologie 88
2.2.8.1.1Morphologie der aviären Blutzellen 88
2.2.8.1.2Rotes Blutbild 89
2.2.8.1.3Weißes Blutbild 91
2.2.8.1.4Thrombozyten 91
2.2.8.2Klinisch-chemische Untersuchungen 92
2.2.9Endoskopie und Biopsie 95
2.2.9.1Indikationen 95
2.2.9.2Instrumentelle Anforderungen 95
2.2.9.3Durchführung der Endoskopie 96
2.2.9.4Kontraindikationen und Komplikationen 96
2.2.9.5Biopsie 97
2.2.10Auge 98
2.2.10.1Sehvermögen 98
2.2.10.2Ophthalmologischer Untersuchungsgang 99
2.2.10.3Augenerkrankungen 102
2.3Therapie 103
2.3.1Allgemeine therapeutische Grundsätze 104
2.3.2 Applikation von Medikamenten 105
2.3.2.1Unverträglichkeiten 105
2.3.3Therapieflankierende Maßnahmen 108
2.3.4Allgemeine chirurgische Grundsätze 111
2.3.5Schmerz und Schmerz­ausschaltung 114
2.3.5.1Allgemeines 114
2.3.5.2Indikationen zur Schmerztherapie 115
2.3.5.3Methoden der Schmerztherapie 115
2.3.6Narkose 118
2.3.6.1Indikationen zur Narkose 118
2.3.6.2Vorbereitung des Vogels zur Narkose 118
2.3.6.3Narkoseverfahren 118
2.3.6.4Narkosemonitoring 120
2.3.6.5Postnarkotisches Management und Notfallmaßnahmen 122
2.3.7Euthanasie 123
3Nichtinfektiöse ­Organkrankheiten 124
3.1Erkrankungen von Gefieder und Haut 124
3.1.1Allgemeines 124
3.1.2Primär bedingte ­Befiederungsstörungen und Hauterkrankungen 125
3.1.2.1Haltungsfehler und mechanisch bedingte Haut- und Federschäden 125
3.1.2.2Ernährungsbedingte Haut- und Gefiederschäden 126
3.1.2.3Genetische Defekte des Gefieders 128
3.1.2.4Federrupfen 128
3.1.2.4.1Eigenrupfen 128
3.1.2.4.2Federrupfen durch andere Vögel 129
3.1.2.5Iatrogen bedingte ­Befiederungsstörungen 130
3.1.3Sekundär bedingte Befiederungsstörungen und Hauterkrankungen 131
3.1.3.1Hormonelle Störungen 131
3.1.3.1.1Schilddrüsenbedingte Funktionsstörungen 131
3.1.3.1.2Gonadenbedingte ­Funktionsstörungen 131
3.1.3.2Durch Erkrankungen innerer Organe bedingte Haut- und Gefiederschäden 132
3.1.3.2.1Erkrankungen der Leber 132
3.1.3.2.2Erkrankungen der Nieren 132
3.1.3.3Sonstige Erkrankungen der Haut 133
3.1.3.3.1Zubildungen 133
3.1.3.3.2Dermatitis 133
3.1.3.3.3Hautwunden 134
3.1.3.3.4Verätzungen, Verbrennungen und Erfrierungen 134
3.1.3.3.5Drucknekrosen und andere nekrotische Veränderungen der Haut 135
3.1.3.3.6Erkrankungen der Bürzeldrüse 135
3.1.3.3.7Veränderungen des Schnabels und der Krallen 136
3.2Erkrankungen des Skelettsystems 137
3.2.1Allgemeines 137
3.2.2Metabolische ­Stoffwechselstörungen 137
3.2.2.1Kalzium- und/oder Vitamin-D3-Mangel 137
3.2.2.2Polyostotische Hyperostose 139
3.2.3Allgemeine Informationen zu orthopädischen Eingriffen bei Vögeln 139
3.2.4Frakturen der langen Röhrenknochen 140
3.2.4.1Humerus 140
3.2.4.2Radius und Ulna 141
3.2.4.3Karpometakarpus 143
3.2.4.4Femur 143
3.2.4.5Tibiotarsus 145
3.2.4.6Tarsometatarsus 145
3.2.4.7Zehen 146
3.2.5 Frakturen des Rumpfskeletts 146
3.2.5.1Allgemeines 146
3.2.5.2Korakoid 147
3.2.5.3Skapula 148
3.2.5.4Klavikula 148
3.2.5.5Wirbelsäule 148
3.2.5.6Becken 149
3.2.6Luxationen 149
3.2.6.1Schultergelenk 149
3.2.6.1.1Schieffliegersyndrom der Brieftauben 150
3.2.6.2Ellbogengelenk 150
3.2.6.3Handwurzelgelenk 150
3.2.6.4Hüftgelenk 151
3.2.6.5Kniegelenk 151
3.2.7Affektionen des Schnabels 152
3.2.7.1Allgemeines 152
3.2.7.2Frakturen 152
3.2.7.3Kreuzschnabel 153
3.2.7.4Vorbiss (Brachygnathia superior) 155
3.3Erkrankungen des Atmungstraktes 155
3.3.1Allgemeines 155
3.3.2Traumata des oberen Atmungstraktes 156
3.3.3Metaplasien und ­Obstruktionen des oberen Atmungstraktes, Fremdkörperaspiration 157
3.3.4Traumata des unteren Atmungstraktes 158
3.3.5Metaplasien und ­Obstruktionen des unteren Atmungstraktes, Fremdkörperaspiration 159
3.4Erkrankungen von Leber und Milz 160
3.4.1Verfettung 160
3.4.2Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) 161
3.4.3Tumoren 162
3.4.3.1Cholangiokarzinom 163
3.4.3.2Hepatozelluläres Karzinom 163
3.4.3.3Tumoren der Milz 164
3.5Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes und des Pankreas 164
3.5.1Allgemeines 164
3.5.2Veränderungen im Bereich des Schnabels und des Oropharynx 165
3.5.3Entzündung, Stase und Dilatation des Kropfes 166
3.5.4Fremdkörper und Bezoare im Gastrointestinaltrakt 167
3.5.5Kropf- und Ösophagus­verletzungen, Fisteln 168
3.5.6Erkrankungen des Drüsen- und Muskelmagens 168
3.5.7Enteritis 169
3.5.8Vergiftungen 169
3.5.8.1Bleivergiftung 170
3.5.8.2Zinkvergiftung 171
3.5.8.3Vergiftungen durch Pflanzen 172
3.5.8.4Andere Vergiftungen 172
3.5.9Ileus und Obstipation 172
3.5.10Kloakenprolaps 173
3.5.11Akute Pankreatitis 174
3.5.12Chronische ­Pankreasinsuffizienz 174
3.6Erkrankungen der Genitalorgane 175
3.6.1Allgemeines 175
3.6.2Neoplasien der Gonaden 175
3.6.3Entzündliche Veränderungen des Genitaltraktes 176
3.6.4Zystische Veränderungen des Genitaltraktes 177
3.6.5Legenot 178
3.6.6Übermäßige Eiablage 179
3.6.7Ei-induzierte Peritonitis 180
3.7Erkrankungen der harnbildenden Organe 181
3.7.1Allgemeines 181
3.7.2Neoplasien der Nieren 181
3.7.3Entzündliche ­Veränderungen der Nieren 182
3.7.4Kongenital bedingte Veränderungen der Nieren, Nierenzysten 184
3.7.5Gicht 184
3.7.6Andere Nieren­erkrankungen 185
3.8Erkrankungen des Herzens und der großen Blutgefäße 186
3.8.1Anatomie und Physiologie 186
3.8.2Allgemeine klinische Diagnostik von Herzerkrankungen 186
3.8.3Herzerkrankungen 188
3.8.3.1Angeborene (konnatale) Herzkrankheiten 188
3.8.3.2Perikarditis 188
3.8.3.3Perikarderguss 189
3.8.3.4Myokardinsuffizienz 189
3.8.3.5Myokarditis 190
3.8.3.6Endokard- und Herzklappenerkrankungen 191
3.8.3.7Herzrhythmusstörungen 192
3.8.4Erkrankungen der Blutgefäße und des Kreislaufes 193
3.8.4.1Arteriosklerose 193
3.8.4.2Hämorrhagien, Blutverlust 194
3.8.4.3Kreislaufkollaps, Schock 194
3.9Erkrankungen des zentralen Nervensystems 195
3.9.1Allgemeines 195
3.9.2Klinische Symptomatik und Untersuchungs­möglichkeiten 196
3.9.3Trauma 196
3.9.4Alimentär und metabolisch bedingte Ursachen 197
3.9.5Intoxikationen 197
3.9.6Organerkrankungen 198
4Infektiöse Erkrankungen 200
4.1Parasitäre Erkrankungen 200
4.1.1Allgemeines 200
4.1.2Ektoparasiten 200
4.1.2.1Flöhe 201
4.1.2.2Federlinge 201
4.1.2.3Federmilben 203
4.1.2.4Räudemilben 204
4.1.2.5Luftsackmilben 205
4.1.2.6Vogelmilben 206
4.1.3Endoparasiten 207
4.1.3.1Luftröhrenwurm 208
4.1.3.2Trichomonaden 209
4.1.3.3Darmflagellaten 211
4.1.3.4Kokzidien 213
4.1.3.5Spulwürmer 215
4.1.3.6Haarwürmer 217
4.1.3.7Bandwürmer 218
4.1.3.8Filarien 220
4.2Bakterielle Erkrankungen 221
4.2.1Allgemeines 221
4.2.2Erkrankungen durch grampositive Bakterien 222
4.2.2.1Staphylococcus 222
4.2.2.2Streptococcus 223
4.2.2.3Enterococcus 223
4.2.2.4Mycobacterium 223
4.2.2.5Erysipelothrix 226
4.2.2.6Listeria 227
4.2.2.7Clostridium 227
4.2.3Erkrankungen durch gramnegative Bakterien 229
4.2.3.1Escherichia coli 229
4.2.3.2Salmonella 229
4.2.3.3Klebsiella 231
4.2.3.4Citrobacter 231
4.2.3.5Yersinia 232
4.2.3.6Pseudomonas und Aeromonas 232
4.2.3.7Bordetella 233
4.2.3.8Campylobacter 233
4.2.3.9Pasteurella 233
4.2.3.10Actinobacillus 234
4.2.3.11Avibacterium 234
4.2.4Antibiose 234
4.2.4.1Allgemeines 234
4.2.4.2Spezielle Antibiose 236
4.3Psittakose/Ornithose 240
4.4Mykoplasmosen 247
4.5Mykotische Erkrankungen 248
4.5.1Mykosen des ­Respirationstraktes 248
4.5.2Mykosen des Magen-Darm-Traktes 251
4.5.2.1Hefepilze 251
4.5.2.1.1Candida albicans 252
4.5.2.2Macrorhabdus ornithogaster 253
4.5.2.3Cryptococcus neoformans 254
4.5.3Mykosen der Haut und Hautanhänge 254
4.5.4Mykotoxikosen 255
4.5.5Antimykotische Therapie 255
4.5.5.1Allgemeines 255
4.5.5.2Antimykotika 256
4.6Virale Erkrankungen 258
4.6.1Circovirus der Psittaziden 258
4.6.2Polyomavirus der Psittaziden 260
4.6.3Papillome der Psittaziden 263
4.6.4Pachecosche ­Papageienkrankheit 264
4.6.5Aviadenovirus-Infektionen der Papageien 267
4.6.6Pocken der Papageien 267
4.6.7Reovirus der Graupapageien und der Amazonen 269
4.6.8Newcastle-Krankheit der Psittaziden 271
4.6.9Paramyxovirus-3-Infektion der Psittaziden 274
4.6.10Aviäres Bornavirus 276
4.6.11Circovirusinfektion der Jungtauben 278
4.6.12Aviadenovirus der Tauben 280
4.6.13Herpesvirus der Tauben 282
4.6.14Taubenpocken 284
4.6.15Reovirus der Tauben 286
4.6.16Newcastle-Krankheit der Tauben 287
4.6.17Paramyxovirus-1-Infektion der Tauben 288
4.6.18Circovirusinfektion der Kanarien 292
4.6.19Polyomavirus der Sperlingsvögel 293
4.6.20Papillomavirus der Finkenvögel 293
4.6.21Herpesvirus der Finkenvögel 294
4.6.22Kanarienpocken 295
4.6.23Newcastle-Krankheit der Sperlingsvögel 298
4.6.24Paramyxovirus-2-Infektion der Finkenvögel 299
4.6.25 Influenza-A-Virusinfektionen der Finkenvögel 300
4.6.26West-Nil-Virusinfektion 302
4.7Tumoren 303
5Arzneimittelverzeichnis 306
5.1Häufig angewendete Therapeutika bei Ziervögeln 306
5.1.1Antibiotika/Chemotherapeutika 307
5.1.1.1 ß-Lactamantibiotika 307
5.1.1.2 Aminoglykoside 308
5.1.1.3 Tetrazykline 309
5.1.1.4 Chloramphenicolgruppe 310
5.1.1.5 Makrolide 310
5.1.1.6 Lincosamide 311
5.1.1.7 Polypeptide 311
5.1.1.8 Sulfonamide 312
5.1.1.9 Gyrasehemmer/Fluorchinolone/Quinolone 313
5.1.2Antimykotika 314
5.1.2.1 Polyen-Antibiotika 314
5.1.2.2 Imidazole 315
5.1.2.3Allylamine 315
5.1.3Antiparasitika 316
5.1.3.1 Endoparasitika: Anthelminthika 316
5.1.3.2Endoparasitika: Antiprotozoika 317
5.1.3.3Ektoparasitika 318
5.1.4Wasser- und Elektrolythaushalt/Energiezufuhr 319
5.1.5 Vitamine 320
5.1.6Mineralstoffe/Spurenelemente 321
5.1.7Hormone 321
5.1.8Antiphlogistika 322
5.1.9Analgetika 323
5.1.10Sedativa/Narkotika 324
5.1.11Herz- und kreislaufwirksame Pharmaka, Atemstimulantien 325
5.1.12Sonstige 326
6Literaturhinweise 346
6.1Monographien 346
6.2Periodika 347
6.3Rechtliche Bestimmungen 348
Stichwortverzeichnis 349
Back Cover 373

Erscheint lt. Verlag 4.11.2011
Co-Autor Hafez Mohamed Hafez, Jean-Michel Hatt, Rüdiger Korbel, Norbert Kummerfeld, Ulrich Neumann, Alexandra Scope
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie
Veterinärmedizin
Schlagworte Papageien • Sperlingsvögel • Tauben
ISBN-10 3-8426-8332-4 / 3842683324
ISBN-13 978-3-8426-8332-7 / 9783842683327
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich