Hybridfahrzeuge

Ein alternatives Antriebskonzept für die Zukunft

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 396 Seiten
2010 | 2010
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-89190-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hybridfahrzeuge - Peter Hofmann
77,77 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Im Laufe seiner über 100-jährigen Geschichte wurde das Automobil kontinuierlich weiterentwickelt. Dennoch ist das Verbesserungspotenzial nicht ausgeschöpft. Auf der Suche nach Antrieben mit geringem CO2-Ausstoß ist die Forschung im Bereich Hybridfahrzeuge weit vorangeschritten. Dazu liefert das Buch einen aktuellen Überblick. Das prototypische Hybridfahrzeug vereint dabei das Beste aus allen Welten: dynamische, leistungsstarke Fahrzeuge, weniger Verbrauch und Emissionen, geringere Umweltbelastung und reduzierte Fertigungskosten.

Dr. Peter Hofmann ist Associate Professor am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau der Technischen Universität Wien und hält dort die Vorlesung „Hybridfahrzeuge“. Seit 2003 ist er Leiter des Kompetenznetzwerkes „Antriebssysteme der Zukunft“ (K-net KFZ), welches sich mit der Entwicklung von Hybridantriebssystemen beschäftigt.

Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Verkehr und seine Auswirkungen auf die Umwelt
1.2 Historie von Hybridfahrzeugen
1.3 Prognosen für Hybridfahrzeuge
2 Definitionen und Klassifizierung der Hybridkonzepte
2.1 Serieller Hybrid
2.2 Parallelhybrid
2.3 Leistungsverzweigter Hybrid
2.4 Micro-Hybrid
2.5 Mild-Hybrid
2.6 Full-Hybrid
2.7 Plug-In-Hybrid
2.8 Zusammenfassung – Hybridsysteme
3 Motivation zum Bau von Hybridantriebssystemen
3.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen
3.1.1 Situation in Kalifornien/USA
3.1.2 Situation in Europa
3.1.3 Zusammenfassung
3.2 Kraftstoffverbrauch
3.2.1 Lastpunktanhebung
3.2.2 Start/Stopp
3.2.3 Elektrisches Fahren
3.2.4 Rekuperation
3.2.5 Zusammenfassung Kraftstoffverbrauchseinsparungspotenzial
3.3 Emissionen und Lärm
3.3.1 Elektrisch emissionsfrei fahren
3.3.2 Lastpunktverschiebung
3.3.3 Start/Stopp
3.4 Funktionalität
3.4.1 E4WD – Elektrischer Allradantrieb
3.4.2 Torque Vectoring
3.4.3 Spannungsversorgung – Power Station
4 Hybridkomponenten
4.1 Verbrennungskraftmaschinen
4.1.1 Ottomotoren
4.1.2 Dieselmotoren
4.1.3 Zweitaktmotoren
4.1.4 Rotationskolbenmotoren
4.1.5 Stirlingmotoren
4.1.6 Gasturbinen
4.1.7 Brennstoffzellen
4.2 Elektromaschinen
4.2.1 Betriebsgrenezn von Elektromaschinen
4.2.2 Gleichstrommaschinen
4.2.3 Drehstrommaschinen
4.2.4 Asynchronmaschine
4.2.5 Synchronmaschinen
4.2.6 Permanenterregte Synchronmaschine
4.2.7 Geschaltete Reluktanzmaschine
4.2.8 Permanenterregte Transversalflussmaschine
4.2.9 Vergleich der verschiedenen Elektromaschinen
4.2.10 Ausführungsformen
4.2.11 Getriebeintegration
4.3 Leistungselektronik (Stromrichter)
4.3.1Halbleiter-Elemente
4.3.2 Leistungselektronische Schaltungen
4.4 Energiespeicher
4.4.1 Allgemeines
4.4.2 Sekundärelemente
4.4.3 Blei-Batterien (Pb/PbO?)
4.4.4 Nickel-Cadmium-Batterien
4.4.5 Nickel-Metallhydrid-Batteriesysteme
4.4.6 Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion)
4.4.7 Na-NiCl-Batterie (Zebra)
4.4.8 Natrium-Schwefel-Batterie
4.4.9 Superkondensatoren
4.4.10 Schwungradspeicher
4.4.11 Hydropneumatische Speicher
4.4.12 Vergleich der Energiespeichersysteme
4.5 Nebenaggregate
4.5.1 Hydraulische Impulsspeicher HIS®
4.5.2 Elektrische Servolenkung
4.5.3 Heizung und Klimatisierung
5 Antriebsstrangmanagement
5.1 Betriebszustände von Hybridfahrzeugen
5.2 Betriebsstrategien
5.2.1 Einteilung von Betriebsstrategien
5.3 Simulation von Hybridfahrzeugen
5.3.1 Modellierung eines Hybridfahrzeugs
5.3.2 Beispiel Betriebsstrategie
5.3.3 Beispiel für Dimensionierung der E-Komponenten
5.3.4 Betriebsstrategien unter Einbeziehung des Thermomanagements
5.4 Betriebsstrategien mit Prognosefunktionen
6 Ausgeführte Pkw- und Motorrad-Hybridkonzepte
6.1 Toyota Prius
6.2 Lexus RX400h und RX450h
6.3 Lexus GS450h
6.4 Lexus LS600h
6.5 Integraqted Motor Assist (IMA)-Hybridsystem von Honda
6.6 Mercedes-Benz S 400 HYBRID
6.7 Mercedes-Benz ML 450 Hybrid
6.8 BMW X6 ActiveHybrid
6.9 Magna HYSUV
6.10 VW Touareg Hybrid
6.11 AVL ECO Target
6.12 AVL Turbohybrid
6.13 Opel Flextreme und Ampera
6.14 VW twinDrive
6.15 Toyota Supra HV-R (Hybrid)
6.16 Piaggio MP3 Hybrid
7 Ausgeführte Lkw- und Bus-Hybridkonzepte
7.1 Hybridbusse
7.1.1 Orion VII HybriDrive
7.1.2 Mitsubishi Fuso Aero
7.1.3 Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid
7.1.4 MAN Hybridbusse
7.1.5

Erscheint lt. Verlag 10.8.2010
Zusatzinfo XV, 396 S. 381 Abb.
Verlagsort Vienna
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 612 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Alternative Antriebe • Antriebsstrang • Asynchronmaschine • Brennstoffzelle • Emission • Getriebe • Hybridfahrzeug • Hybridfahrzeuge • Kraftfahrzeug • Motor • Motorrad • PKW • Plug-In-Hybrid • Schadstoffe • Servolenkung • Transversalflussmaschine • Verbrauch
ISBN-10 3-211-89190-0 / 3211891900
ISBN-13 978-3-211-89190-2 / 9783211891902
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
48,00