Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen

(Autor)

Buch | Hardcover
XL, 1004 Seiten
2007
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-68106-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen - Heinrich Mensen
229,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Ausgehend vom Wesen und den Formen des Luftverkehrs widmet sich das Buch der umfassenden Darstellung von Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen. Es beschreibt sowohl die gesetzlichen Grundlagen und Vorgaben zur Planung, Planfeststellung und Genehmigung von Flugplätzen als auch die involvierten Organisationen und Administrationen. Die Anforderungen an die Elemente des Flugplatzes werden auf der Landseite, im Terminalbereich und auf der Luftseite des Flugplatzes aus infrastruktureller und abfertigungstechnischer Sicht beschrieben. Operationelle Prozesse werden formal und inhaltlich erläutert, die technischen bzw. infrastrukturellen Instrumentarien dargestellt. Nicht zuletzt wird der Flugplatz als Unternehmen und Element der Volkswirtschaft vorgestellt.
Das Buch wendet sich an alle Interessenten der Luftfahrt und insbesondere des Flughafenwesens, an die Auszubildenden und Studierenden der luftfahrtspezifischen Fachrichtungen sowie an die in der Luftfahrtbranche und die im Flughafenwesen Beschäftigten, die ein ganzheitliches Nachschlagewerk für dieses Fachgebiet benötigen.

Professor Dr.-Ing. Heinrich Mensen, Studium der Flugführung und des Luftverkehrs an der Technischen Universität Berlin. Dipl.-Ing. 1978 und Promotion zum Dr.-Ing. 1982. Habilitation für das Fachgebiet "Flugbetrieb und Luftverkehr" 1985. Professur im Bereich Flugführung und Luftverkehr am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin 1986. Ende 1989 Wechsel zur Deutschen Lufthansa AG, dort Leitung des Fachgebietes Flugsicherung und internationale Organisationen. Ab 1993 Leiter Strategische Planung/Strategisches Controlling bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. 1995 Leitung Geschäftsfeldentwicklung und Experimentalprogramme bei Daimler Benz Aerospace, Navigations- und Flugführungssysteme GmbH. Ab 1998 Professur für das Fachgebiet Luftverkehrswesen an der Fachhochschule Wiesbaden. Der Autor vertritt das Luftverkehrswesen in Foren und Gremien.

Grundlagen.- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verwaltungsorganisation.- Planung von Flugplätzen.- Struktur, Elemente und Anlage eines Flugplatzes.- Betrieb von Flugplätzen.- Luftverkehrsökologie und Umweltschutz.- Flugplätze als Elemente der Volkswirtschaft.

Reihe/Serie VDI-Buch
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1850 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Maschinenbau
Schlagworte Flugbetrieb • Flughafen • Flughafenplanung • Flughafenwesen • Flugplatzlogistik • Flugplatzwirtschaft • Klima • Luftfahrt • Luftverkehr • Umwelt • Verkehrsflughafen • Verkehrsplanung • Verkehrssysteme • Verkehrswirtschaft
ISBN-10 3-540-68106-X / 354068106X
ISBN-13 978-3-540-68106-9 / 9783540681069
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Normung, Berechnung, Gestaltung

von Christian Spura; Herbert Wittel; Dieter Jannasch

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99