TRESCHER Reiseführer Schlösser der Loire

Im Garten Frankreichs zwischen Orléans und Angers. Mit den Schlössern Chaumont, Chambord, Amboise, Chenonceau, Blois und Villandry
Buch | Softcover
456 Seiten
2025 | 2., aktualisierte Auflage
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-819-8 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt

Berühmte Schlösser, Parks und Gartenanlagen säumen das Loiretal. In königlichen Residenzen wie Amboise und Blois wurde Geschichte geschrieben. Der Trescher-Reiseführer SCHLÖSSER DER LOIRE führt durch den "Garten Frankreichs", seine Prachtbauten, Städte und pittoresken Dörfer, wo man neben meisterhafter Architektur köstliche Küche und beste Weine genießen kann.

An den Ufern der Loire und ihrer Nebenflüsse liegen im Herzen der Grande Nation viele bedeutende Sehenswürdigkeiten. Majestätisch: Schloss Chambord, Inbegriff der französischen Renaissancearchitektur. Märchenhaft: das Wasserschloss Chenonceau, auch "Schloss der Damen" genannt. Klassisch schön: Schloss Cheverny, in seiner gezeichneten Version auch aus dem Comic "Tim und Struppi" bekannt. Ein jedes von kunstvollen Gärten und Parks umgeben, bilden sie zusammen mit Amboise und Blois, Beauregard und Chaumont, Sully-sur-Loire, Villandry und vielen weiteren Schlössern das UNESCO-Welterbe "Kulturlandschaft Loiretal."

Als einer der letzten unregulierten Flüsse Frankreichs durchströmt die Loire auf ihrem schönsten Abschnitt die Regionen Touraine und Sologne. Wälder, Teich- und Heidelandschaften laden nicht nur Angler und Wanderer zum beschaulichen Urlaub und Naturgenuss ein. Auch den urbanen Zentren lohnt es, einen Besuch abzustatten. Orléans, wo sich die mächtige gotische Kathedrale Sainte-Croix erhebt, Tours mit romantischer Altstadt und quirliger Studentenszene oder Angers, Hauptstadt des Anjou, über deren Dächern das Château d'Angers mit imposanten Befestigungsmauern thront.

Der Trescher-Reiseführer SCHLÖSSER DER LOIRE beschreibt detailliert alle Sehenswürdigkeiten im Loiretal zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes-sur-Loire. Einführende Kapitel zu Geografie, Geschichte, Architektur, Kunst und Kultur werden durch vertiefende Essays ergänzt. Wer sich an den Delikatessen der Region erfreuen möchte, findet neben ausführlichen Texten zu Küche und Weinbau einen kulinarischen Sprachführer sowie eine Fülle an Empfehlungen für Gourmetrestaurants, Bistros, Cafés und die typischen Guinguettes - Gartenlokale mit Musik, Tanz und traditionellen Gerichten. Viele praktische Reisetipps, Vorschläge für Unterkunft und Freizeitaktivitäten, dazu übersichtliche Karten und Stadtpläne runden diesen idealen Begleiter durch den schönsten Teil des Loiretals ab.

... weitere Reiseführer zu Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

Heike Bentheimer, geboren 1966, nennt Bayern ihre Heimat. Nach einem Studium der Kunstgeschichte, Geographie und Islamwissenschaft zog es sie als Studienreiseleiterin in die Welt hinaus. Seit 1991 bereist sie mit Gästen alle Regionen Frankreichs und die arabische Welt von Marokko bis in den Oman. Inzwischen plant und organisiert sie auch Reisen für einen namhaften Studienreiseveranstalter in Stuttgart. Durch die Arbeit als Produktmanagerin gehören noch mehr Reisen zu ihrem Job, und auch in der Freizeit reist sie zum Privatvergnügen. Immer noch und oft am liebsten nach Frankreich – ihre Heimat des Herzens. Ihr Motto: „Die schönste Reise ist die, die man noch nicht gemacht hat“ (Lock Peyron, bretonischer Segler).

Vorwort 11Die schönsten Reiseziele 12Das Wichtigste in Kürze 14Unterwegs mit Kindern 16Entfernungstabelle 17LAND _UND_ LEUTE 19Tal der Loire: Zahlen und Fakten 20Geographie 21Flüsse 21Klima und Reisezeit 25Wirtschaft 26Landwirtschaft 26Tourismus 27Weinbau 27Anbaugebiete 28Rebsorten 29Geschichte 30Römerzeit 30Frankenreich 31Fürstentümer an der Loire 32Angevinisches Reich 39Hundertjähriger Krieg 40Könige an der Loire 44Die letzten Valois-Könige 51Von den Bourbonen bis heute 58Kultur, Kunst und Küche 65Sprache und Literatur 65Architektur 67Malerei 75Musik 76Küche der Loire 77ORLÉANAIS 87Orléans 89Stadtgeschichte 90Kathedrale Sainte-Croix 95Musée des Beaux-Arts 99Hôtel Groslot 101Altstadt 103Collégiale Saint-Aignan 106Cléry-Saint-André 107Orléans-Informationen 109Die Sologne 116Saint-Benoît-sur-Loire 118Kapelle des Theodulf/Oratoire Carolingien 123Château de Sully-sur-Loire 125Lamotte-Beuvron und Umgebung 132Château La Ferté-Saint-Aubin 137Château de Chambord 138Château de Villesavin 154Château de Beauregard 156Château de Cheverny 158Château de Valençay 166Blois 171Stadtgeschichte 171Château de Blois 173Musée de la Magie 185Stadtrundgänge 187Blois-Informationen 193Abstecher von Blois 197Château de Talcy 197Beaugency 198Château de Chaumont-sur-Loire 202Geschichte 202Besichtigung 205Domaine de Chaumont 210ÖSTLICHE _TOURAINE 215Amboise 219Stadtspaziergang 219Pagode de Chanteloup 220Château Royal d'Amboise 221Château du Clos-Lucé 230Château Gaillard 234Amboise-Informationen 237Château de Valmer 241Felsenkapelle 242Château de Chenonceau 243Geschichte 243Platanenallee 249Erdgeschoss 250Küchen 254Erste Etage 254Zweite Etage 256Gärten 256Loches 261Stadtgeschichte 261Cité Royale 263Unterstadt 272TOURS UND DIE WESTLICHE TOURAINE 279Tours 282Stadtgeschichte 283Kathedralviertel 284Kathedrale Saint-Gatien 289Quartier Saint-Martin 291Quartier Saint-Julien 293Prieuré Saint-Cosme 296Château du Plessis-lèz-Tours 298Tours-Informationen 299Château de Villandry 307Geschichte 307Besichtigung 309Gärten 310Château de Langeais 315Geschichte 315Besichtigung 316Château d'Azay-le-Rideau 322Geschichte 322Besichtigung 324Château d'Ussé 329Schlosskapelle 330Fassaden 330Besichtigung 331Chinon 334Stadtgeschichte 334Forteresse Royale 337Stadtspaziergang 339Abstecher zum Château du Rivau 342ÖSTLICHES _ANJOU 347Abbaye de Fontevraud 349Geschichte 350Besichtigung 353Château de Montsoreau 361Geschichte 361Musée d'Art Contemporain 363Château de Brézé 364Geschichte 364Besichtigung 365Saumur 367Weine 367Stadtgeschichte 368Château de Saumur 369Stadtspaziergang 371Notre-Dame-de-Cunault 380Geschichte 380Fassaden 381Innenraum 383Angers 385Stadtgeschichte 385Château d'Angers 391Kathedrale Saint-Maurice 395Altstadt 397Musée des Beaux-Arts 401Galerie David d'Angers 404Musée Pincé 406Musée Jean-Lurçat 406Angers-Informationen 408REISETIPPS VON A BIS Z 415SPRACHFÜHRER 426Kulinarischer Sprachführer 431ANHANGGlossar 441Literaturtipps 444Nützliche Links 445Über die Autorin 446Register 447Kartenregister 452Bildnachweis 452Karten- und Zeichenlegende 456EXTRASNeuer Beruf: Mätresse! 45Katharina von Medici - Krämerstochter und Königin 54Willkommen, bienvenue, welcome - Port

In der Zeit des legendären Sommermärchens in Deutschland musste ich an die Loire, zumindest habe ich es anfangs so empfunden. Eine Wanderreise zu erkunden, ist bei über 30 Grad im Schatten - und wo war der bitte? - kein Spaß. Der Gedanke, Reisegästen komplizierte dynastische Verbindungen zu erklären, düsterte den Blick in die Zukunft. Kurzum: Ich wäre lieber zu Hause geblieben, um die Fußball-WM im eigenen Land zu genießen. Aber Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Also Flug nach Paris, rein in den Mietwagen und ab an die Loire, zum Château de Colliers. Wenn schon Loire, dann wollte ich wenigstens herrschaftlich wohnen. Ein B&B auf einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert, auf dem mal ein königlicher Spion in Diensten Ludwigs XV. wohnte, schien mir eine adäquate Wahl. Und tatsächlich kam bei mir - überzeugter Anti-Royalistin- ein Gefühl von Freude über die Reise auf.Das Wandern machte richtig Spaß, und das Abendessen bei einem Sternekoch ließ mich mein Schicksal lobpreisen. Blois, Cheverny, Chenonceau, Amboise - ich hatte sie alle schon mal gesehen und doch nicht gesehen. Vermutlich ist ein Gymnasiallehrer für Französisch, der einen Schüleraustausch begleitet, eben doch nicht der geeignete Schlossführer. Dank eines Kunstgeschichtestudiums und geeigneterer Literatur erschloss sich mir nun die ganze Schönheit, Originalität und Meisterschaft der Architektur der Loire-Schlösser. Hatte ich historische Romane immer schon gerne gelesen, durfte ich nun feststellen, dass wahre Geschichte oft spannender und unterhaltsamer sein kann als schriftstellerische Fiktion. In den folgenden zwei Wochen wurde ich zum Fan der Region. Ja, alle Bücher haben recht, es ist der Garten Frankreichs, und ja, es ist das französische Tal der Könige. Aber es ist eben noch viel mehr. Guter Wein, gutes Essen und freundliche, bescheidene Menschen, die so gar nichts von der berüchtigten Pariser Arroganz haben. Es war und ist mir ein königliches Vergnügen, die Loire besuchen zu dürfen!Nur einen dummen Fehler beging ich damals 2006: Am Tag des Halbfinales Deutschland gegen Italien besuchte ich Saint-Benoît-sur-Loire und zündete eine Kerze vor dem Reliquienschrein des Heiligen an. Am Abend in der Dorfkneipe von Azay-le-Rideau, wo ich im Kreise französischer Fußballfans, die zu 95 Prozent Deutschland anfeuerten, das Spiel verfolgte, dämmerte es mir in der 119. Minute: Der Heilige heißt ja Benedikt von Nursia und war - Zut, alors! - ein Italiener!Acht Jahre und viele Loire-Reisen später war ich schlauer. Es war der 8. Juli 2014 und wieder stand ein Halbfinale an, gegen Brasilien, in Brasilien. Ich war an jenem Tag in Tours, auch in der Basilika des hl. Martin von Tours. Wieder hatte ich einen Gedankenblitz: Martin - der war doch Soldat in Germanien, als Christus ihm begegnete. Also, wieder eine Kerze stiften, ein bisschen Unterstützung erflehen. Was soll ich sagen? 7:1 - Martin hat eindeutig gewonnen!Au revoir in der Touraine bei der nächsten WM!... weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Trescher-Reiseführer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Reisen Reiseführer Europa
Technik Architektur
Schlagworte Amboise • Angers • Anjou • Azay-le-Rideau • Blois • Burgund • Centre Val de Loire • Centre-Val de Loire • Chambord • Chaumont • Chenonceau • Cheverny • Europa • Frankreich • Französisch • Hausboot • Kunstgeschichte • Loire • Loire-Radweg • Loireschlösser • Loire-Weine • Orléans • Pays de la Loire • Reisetipps • Schlösser der Loire • Studienreise • Sully-Sur-Loire • Trescher-Reiseführer • Trescher Verlag • Unterkunft • Villandry • Weinreise
ISBN-10 3-89794-819-2 / 3897948192
ISBN-13 978-3-89794-819-8 / 9783897948198
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hans-Jürgen Fründt

Buch | Softcover (2024)
Reise Know-How (Verlag)
15,95
mit Rundgang durch Bodø

von Martin Schmidt

Buch | Softcover (2024)
Reise Know-How (Verlag)
15,95

von Daniela Schetar; Friedrich Köthe

Buch | Softcover (2024)
Reise Know-How (Verlag)
15,95