VgV-Verfahren - der Weg zum Auftrag

ein Praxisleitfaden für Architektur- und Ingenieurbüros
Buch | Softcover
206 Seiten
2023
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-7388-0741-7 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
Die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen nach der Vergabeverordnung (VgV) bietet eine gute Möglichkeit zur Auftragsakquise. Als erfahrene Architektinnen und Marketingexpertinnen zeigen die Autorinnen, wie der Einstieg in VgV-Verfahren gelingt und worauf es bei Bewerbungsverfahren ankommt. Sie führen in die rechtlichen und formalen Grundlagen der Vergabeverfahren ein und beschreiben den Weg zu einer strukturierten, erfolgversprechenden Bewerbung. Arbeitsblätter zum Herunterladen unterstützen eine effiziente Vorbereitung der Präsentation.
Die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen nach der Vergabeordnung (VgV) bietet eine gute Möglichkeit zur Auftragsakquise. Das Büro gewinnt dadurch an Anerkennung und erhöht die Chance auf weitere Aufträge. Aber wie gelingt der Einstieg in VgV-Verfahren? Was sind die rechtlichen Grundlagen und welche formalen Anforderungen gibt es für eine Verfahrensteilnahme?

Die Autorinnen geben mit diesem Leitfaden einen »Werkzeugkoffer« an die Hand, mit dem die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen nicht nur ohne Vorkenntnisse gelingt, sondern bei der Bewerbung auch noch Zeit gespart werden kann. Eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Grafiken und Beispielen erleichtert den Einstieg und den Bewerbungsprozess. Arbeitsblätter zum Herunterladen unterstützen eine effiziente Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen. Tipps aus der Praxis tragen zu einer überzeugenden persönlichen Präsentation vor den Auftraggebern bei.

Als erfahrene Architektinnen und Expertinnen im Bereich Marketing und Architekturkommunikation kennen sich die beiden Autorinnen in der Baubranche aus. Sie wissen, worauf es bei Bewerbungsverfahren ankommt, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Die Architektin Katja Domschky unterstützt mit ihrer Agentur »ACUBE« seit 2004 Firmen und Institutionen der Architektur-, Ingenieur- sowie Immobilienbranche in der Positionierung und Präsentation. Mit dem Master of Arts in Architektur Media Management hat sie sich auf Beratung, Marketing, Strategieentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit spezialisiert. Sie ist auch journalistisch tätig und Lehrbeauftragte an Hochschulen sowie Referentin für Architekten- und Ingenieurkammern, Akademien und Verbände. Zudem ist sie als Beraterin beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für das Förderprogramm »Förderung unternehmerischen Know-hows« gelistet.

Margrit Reinhardt unterstützt mit ihrer Agentur »AKA Architekturkommunikation« Architektur-, Ingenieurbüros und baunahe Branchen bei der visuellen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Akquise und bei VgV-Verfahren. Parallel hierzu entwickelt und vertreibt sie die Software »Projektmaster«, die den Aufbau einer internen Projektdatenbank für Planungsbüros ermöglicht. Nach dem Architekturstudium und dem Master of Arts in Architektur Media Management sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen Architekturbüros im In- und Ausland. Gemeinsam betreiben die beiden Autorinnen »vgv-coaching.de«. Hier betreuen sie Architektur- und Ingenieurbüros in Bezug auf VgV-Verfahren.

Inhaltsverzeichnis


Überblick Vergabeverfahren

Ablauf von zweistufigen Verhandlungsverfahren
Vorbereitungen für die erste Stufe
Die Vergabeunterlagen
Die Bewerbungsunterlagen

Marketing als Fundament

Herangehensweise in der zweiten Stufe

Das Verhandlungsgespräch
Die Kriterien der Bewertungsmatrix
Die Präsentationsvorbereitung

Die Grundlagenpräsentation

Struktur
Inhalte
Präsentationsstandards

Die persönliche Präsentation

Vorbereitung
Aufgabenverteilung
Tricks und Kniffe

Rückblick und Erfolgskontrolle

Umgang mit Absagen

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlr. Abb. u. Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte A • Allgemein • Architekten • Architekturbüros • Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung • Baubetriebswirtschaft • Bauplanung • Baurecht • Bestimmung • Freiberufler • Neuregelung • Planungsämter • Recht • Unternehmensführung • Unterschwellenvergabe • Vergabebestimmung • Vergaberecht • Vergabeverordnung • Vertrag • VgV • VOL/A
ISBN-10 3-7388-0741-1 / 3738807411
ISBN-13 978-3-7388-0741-7 / 9783738807417
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich