Berlin Alexanderplatz 1958–2022

Thomas Billhardt (Fotograf)

Buch | Hardcover
160 Seiten
2023 | 1. Auflage
Mitteldeutscher Verlag
978-3-96311-756-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Berlin Alexanderplatz 1958–2022 -
30,00 inkl. MwSt
Für Thomas Billhardt spielte die Fotografie schon früh die Hauptrolle in seinem Leben. Im Alter von 14 Jahren begann seine Mutter, ebenfalls Fotografin, ihn auszubilden. Nach einem Studium in Magdeburg begann er 1959 ein zweites Studium zum Fotografiker und Fotodesigner an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seine Diplomarbeit 1963 über den Alexanderplatz in Berlin sollte ein Vorbote dafür sein, dass er zeit seines Lebens immer wieder an diesen historischen Ort zurückkehren sollte.
Der Alexanderplatz mit seinen Bauwerken, Menschen, seiner Atmosphäre und Lebendigkeit lässt ihn über 60 Jahre nicht los. Die Umgestaltung in den 1960er Jahren verwandelte den sehr belebten Kreisverkehrsplatz in eine Fußgängerzone. Heute ist er einer der meistbesuchten Orte Berlins. In Billhardts Fotografien wird die Geschichte des Platzes lebendig. Mit feinem Gespür für Situationen und den perfekten Blickwinkel hat er bewegende und einzigartige Zeitdokumente geschaffen, die die Wandlung des Platzes dokumentieren.

Thomas Billhardt, geb. 1937 in Chemnitz, lebt bei Berlin. Nach seinem Studium arbeitete er als freischaffender Fotograf, Arbeitsgruppenleiter bei der Deutschen Werbeagentur (DEWAG) Berlin und war Leiter des Studios Billhardt beim Verlag für Agitations- und Anschauungsmittel. Zahlreiche internationale Fotoausstellungen u. a. in London, Moskau, Paris, Prag. Weltberühmt wurde er durch seine Fotos aus Vietnam, Palästina und Nicaragua. Billhardt sieht sich selbst als künstlerischen und politischen Fotografen.

»Bewegende und einzigartige Zeitdokumente.«
Manfred Orlick, Ossietzky, 8.2023

»Thomas Billhardt ist ein großer Fotograf und seine Alex-Fotos erinnern an Momente des eigenen Lebens.«
Maritta Tkalec, Berliner Zeitung, 30. Mai. 2023

»Jedes einzelne Foto erzählt Berliner Geschichte und etliche kleine Geschichten dazu. Besonders berühren seine teils zufällig aufgenommenen, teils inszenierten Portraits, die vom hektischen Alltag, kindlichen Sehnsüchten, heimlichen Leidenschaften, von Einsamkeit und der großen Liebe erzählen.«
mein/4, Juni/August 2023

Erscheinungsdatum
Vorwort Dascha Dauenhauer
Verlagsort Halle (Saale)
Sprache deutsch
Maße 220 x 270 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Technik Architektur
Schlagworte Architektur • Beobachtung • Bildband • Bildgeschichten • Dokumentarfotografie • Fotogeschichte • Fotograf • Fotojournalist • Fotokunst • Fotokünstler • international • Kamera • Kunst • Reportagefotografie • Reportagen • Stadtplanung • Umgestaltung des Alex • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-96311-756-7 / 3963117567
ISBN-13 978-3-96311-756-5 / 9783963117565
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aktualisierte und erweiterte Ausgabe. Deutsch/Englische …

von Stefan Soell

Buch | Hardcover (2023)
Edition Skylight (Verlag)
19,95
Die Schönheit mathematischer Tafelbilder

von Jessica Wynne

Buch | Hardcover (2023)
Kunstmann (Verlag)
40,00