Duden - Die Grammatik (eBook)

Struktur und Verwendung der deutschen Sprache. Sätze - Wortgruppen - Wörter
eBook Download: PDF
2022 | 10. Auflage
984 Seiten
Duden (Verlag)
978-3-411-91447-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Duden - Die Grammatik -  Dudenredaktion
Systemvoraussetzungen
35,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Duden - Die Grammatik« ist das Standardwerk zur deutschen Grammatik. Es beschreibt den Aufbau der deutschen Sprache anhand der Einheiten Satz, Wortgruppe und Wort umfassend und fundiert. Jede Einheit wird ausführlich behandelt und mit Querschnittsthemen wie Text, Stil, gesprochene Sprache, Prosodie, Orthografie sowie Variation und Sprachwandel in Verbindung gesetzt. Die Grammatik enthält zahlreiche Tabellen, Klassifikationen, Infokästen und Beispiele aus Textsammlungen für ausführliche grammatische Analysen.

Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit das erste Wörterbuch von Konrad Duden erschien. Auf den folgenden Seiten zeichnen wir diese Geschichte nach, beginnend bei der Geschichte der Rechtschreibung über den allerersten Duden und seinen prominenten Namensgeber bis hin zu den einzelnen Duden-Auflagen und ihrem historischen Kontext.

Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit das erste Wörterbuch von Konrad Duden erschien. Auf den folgenden Seiten zeichnen wir diese Geschichte nach, beginnend bei der Geschichte der Rechtschreibung über den allerersten Duden und seinen prominenten Namensgeber bis hin zu den einzelnen Duden-Auflagen und ihrem historischen Kontext.

Cover 1
Impressum 5
Inhalt 6
Einleitung 22
Sätze als Textbausteine 26
Was ist ein Satz? 26
1 Satzdefinitionen 26
1.1 Präsenz eines finiten Verbs 27
1.2 Inhaltliche Eigenschaften 28
1.3 Satzrahmen 29
1.4 Verteilung im übergeordneten Satz 30
1.5 Kommunikative Funktion 31
2 Bestandteile von Sätzen 34
2.1 Perspektiven der Analyse 34
2.2 Valenz des Prädikats 34
2.3 Innere Struktur: Phrasen und Köpfe 37
2.4 Grammatische Merkmale 38
2.5 Syntaktische Funktion 39
2.6 Verschiebbarkeit: Satzglieder und Satzgliedteile 40
2.7 Weitere Satzbestandteile 42
3 Wortstellung: Abfolge von Satzgliedern und Prädikatsteilen 44
3.1 Verbstellungstypen 44
3.2 Das Feldermodell 45
3.3 Verbstellungstypen und Satzformen 47
3.4 Infinitivphrasen 52
3.5 Verbstellung: Grundtyp und abgeleitete Typen 52
3.6 Positionen im Feldermodell 54
4 Form und Funktion von Sätzen 103
4.1 Sprachliche Handlungen und Sprechakttypen 103
4.2 Satztypen 104
5 Prädikat 116
5.1 Grundlegendes 116
5.2 Beziehungen zwischen Verben 118
5.3 Infinitivkonstruktionen - ein Prädikat oder zwei Prädikate? 118
6 Kongruenz zwischen Subjekt und finitem Verb 126
6.1 Grundlegendes 126
6.2 Kongruenz in der Person 127
6.3 Kongruenz im Numerus: Reihungen mit Subjektteilen 129
6.4 Kongruenz im Numerus: Zusammengezogene Sätze 135
6.5 Kongruenz im Numerus: Subjekte mit Maßbezeichnungen 137
6.6 Sonstige Problemfälle 141
Was ist ein komplexer Satz? 145
1 Abhängigkeit im Feldermodell 145
1.1 Grundlegendes 145
1.2 Satzgefüge mit mehreren Nebensätzen 147
2 Koordination 148
3 Subordination 151
3.1 Form: Signale für Subordination 152
3.2 Valenz: Ergänzung oder Angabe? 155
3.3 Syntaktische Funktion: Art der Abhängigkeit 156
3.4 Integration: Grad der strukturellen Einbettung 157
3.5 Inhaltliche Beziehung: Art des Nebensatzes 159
3.6 Tabellarische Darstellung der Klassifikationskriterien 159
3.7 Typologie der Nebensätze 160
3.8 Stellung von Nebensätzen in Satzgefügen 185
4 Korrelate 186
Parenthesen 190
Auslassungen 192
1 Begriffsbestimmung 192
2 Selbstständige Ausdrücke mit kommunikativer Funktion 193
2.1 Satzäquivalente 193
2.2 Selbstständige Infinitive 194
2.3 Selbstständige Verbletztsätze 195
2.4 Selbstständige Nominalphrasen 195
3 Auslassung von Artikeln 196
3.1 Auslassung von Artikeln in Schlagzeilen 196
3.2 Auslassung von Artikeln in Prädikativen 196
3.3 Auslassung von Artikeln nach Präpositionen 197
3.4 Auslassung von Artikeln in Reihungen 197
3.5 Auslassung von Artikelverschmelzungen 197
4 Auslassung von Satzgliedern 198
4.1 Auslassungen im Vorfeld 198
4.2 Auslassung von Objekten 198
4.3 Auslassung von Subjekten 199
5 Auslassung von Phrasen 200
6 Kontrastive Auslassungen 201
7 Auslassungen in Reihungen 202
7.1 Rechtstilgung 202
7.2 Linkstilgung 204
7.3 Auslassungen auf der Wortebene 206
7.4 Prädikatsauslassung 207
Zeit und Geltung 208
1 Zeit und Tempus 208
1.1 Grundlegendes: Aktionsart, Tempus und Zeitadverbiale 208
1.2 Die Funktionen der indikativischen Tempora 211
1.3 Tempussystem des Konjunktivs 225
2 Geltung und Modus 227
2.1 Aufforderungen und der Imperativ 228
2.2 Modalverben 229
2.3 Bedingungssatzgefüge 234
2.4 Indirekte Rede- und Gedankenwiedergabe: Indikativ, Konjunktiv I, Konjunktiv II 241
Syntaktische Negation 253
1 Gegenstandsbereich 253
2 Geltungs- und Fokusbereich der Negation 254
3 Negative Indefinita 258
4 Doppelte Negation 260
5 Leere Negation 261
TEXT 262
1 Was ist ein Text? 262
1.1 Textbegriff und Textualität 262
1.2 Textsorten, Texttypen und Textfunktionen 264
1.3 Textgliederung und Textsegmentierung 266
2 Kohärenz im Text 268
2.1 Sinnzusammenhänge: ausgedrückt oder unausgedrückt 268
2.2 Kohärenzrelationen 269
2.3 Hierarchische Textstrukturen 273
2.4 Lokale Kohärenz 273
3 Textthema und Themenentfaltung 274
3.1 Textthema 274
3.2 Globale Strukturierung der Textinformation 275
3.3 Lokale Strukturierung der Textinformation 277
SATZPROSODIE 317
1 Prosodische Form des Satzes 317
2 Prosodische Einheiten 317
3 Prosodische Phrasierung 318
3.1 Phonologische Phrase 318
3.2 Intonationsphrase 318
3.3 Äußerungsphrase 319
4 Akzentzuweisung 320
5 Intonation 321
5.1 Was ist Intonation? 321
5.2 Notation von Intonationskonturen 321
5.3 Tonhöhenakzente 322
5.4 Finale Grenztöne 324
5.5 Nukleare Konturen 325
5.6 Akzentmodifikationen 327
5.7 Rufkontur 328
6 Prosodische und syntaktische Form von Sätzen 329
6.1 Koordination 330
6.2 Subordination 332
6.3 Relativsätze 333
6.4 Herausstellungen 333
6.5 Parenthese 334
7 Prosodische Form und Satztyp 336
ORTHOGRAFIE 337
1 Grundlegendes zu Interpunktionszeichen 337
2 Syntaktische Zeichen 338
2.1 Punkt 339
2.2 Doppelpunkt 340
2.3 Semikolon 341
2.4 Komma 342
3 Kommunikative Zeichen 346
3.1 Fragezeichen 347
3.2 Ausrufezeichen 347
3.3 Anführungszeichen 347
3.4 Klammern 349
4 Weitere Interpunktionszeichen 349
4.1 Gedankenstrich 349
4.2 Auslassungspunkte 351
4.3 Parenthesen 352
4.4 Schrägstrich 352
VARIATION UND SPRACHWANDEL 353
1 Syntaktischer Wandel 353
2 Der oberdeutsche Präteritumschwund 357
Wortgruppen als Satzbausteine 363
Eigenschaften von Phrasen 363
1 Proben zur Ermittlung von Phrasen 363
2 Aufbau von Phrasen 364
3 Phrasen und Konstituenten 368
Verbalphrase 371
1 Aufbau von Verbalphrasen 371
2 Mehrteilige Prädikate 374
2.1 Passiv 375
2.2 Perfekt und Plusquamperfekt 389
2.3 Futur und würde-Form 393
2.4 Kombination mehrteiliger Verbformen 394
2.5 Modalverbkomplexe, Verben mit a. c. i. und weitere mehrteilige Prädikate 395
2.6 Stellungsregularitäten bei mehrteiligen Prädikaten 398
Nominalphrase 403
1 Aufbau von Nominalphrasen 403
1.1 Nominalklammer und nominale Felder 403
1.2 Rechte Nominalklammer 404
1.3 Linke Nominalklammer 405
1.4 Nominales Mittelfeld und nominales Nachfeld 405
1.5 Vorangestellte Genitive 406
1.6 Partikeln 406
1.7 Gereihte Nominalphrasen 407
2 Grammatische Merkmale der Nominalphrasen 408
2.1 Inventar 408
2.2 Nominalphrasen und Kongruenz 412
2.3 Nominalgruppenflexion: Kongruenz innerhalb der Nominalphrase 413
2.4 Zur Kongruenz zwischen Nominalphrasen 433
3 Attribut 436
3.1 Funktion und Bedeutung der Attribute 436
3.2 Zur Position der Attribute 438
3.3 Zur Form der Attribute 438
3.4 Das Genitivattribut und seine Verwandten 439
3.5 Appositionen 444
Adjektivphrase 452
1 Aufbau von Adjektivphrasen 452
2 Funktionen von Adjektivphrasen 453
2.1 Adjektivphrasen als Attribute 453
2.2 Adjektivphrasen als Prädikative 457
2.3 Adjektivphrasen als Adverbial 458
2.4 Einschränkungen im Gebrauch 459
Präpositionalphrase 460
1 Aufbau von Präpositionalphrasen 460
1.1 Präpositionalphrasen mit Wechselpräpositionen 462
1.2 Kasussichtbarkeit in der Präpositionalphrase 463
1.3 Verschmelzung von Präposition und Artikel 464
2 Funktionen von Präpositionalphrasen 466
Adverbphrase 470
1 Aufbau von Adverbphrasen 470
2 Funktionen von Adverbphrasen 471
Adjunktorphrase 473
1 Aufbau von Adjunktorphrasen 473
2 Funktionen von Adjunktorphrasen 475
3 Kongruenz im Kasus bei Adjunktorphrasen 476
3.1 Grundregel 476
3.2 Attributive Adjunktorphrasen 477
Der Satz als Phrase 481
Funktionen von Phrasen 483
1 Subjekt 487
2 Prädikativ 491
3 Akkusativobjekt 497
4 Dativobjekt 502
5 Genitivobjekt 508
6 Präpositionalobjekt 511
7 Adverbial 514
7.1 Adverbialklassen 516
7.2 Stellung von Adverbialen 521
Mehrwortlexeme 524
1 Form und Bedeutung von Mehrwortlexemen 524
2 Funktionsverbgefüge 527
2.1 Funktionsverbgefüge mit akkusativisch angeschlossenem Nomen 527
2.2 Funktionsverbgefüge mit präpositional angeschlossener Nominalisierung 530
2.3 Was leisten Funktionsverbgefüge? 531
2.4 Grammatische Charakteristika von Funktionsverbgefügen 532
TEXT 534
1 Zur Bezugnahme und Informationsverteilung 534
2 Referenzielle Struktur 534
2.1 Referenz und Koreferenz 534
2.2 Diskurswelt und Diskursreferenten 535
2.3 Bekanntheit und Unbekanntheit von Information 537
2.4 Bezugnahme auf Information 538
3 Informationsstruktur 540
3.1 Topik-Kommentar-Gliederung 541
3.2 Fokus-Hintergrund-Gliederung 544
3.3 Komplexe Informationsstrukturen 546
STIL 547
1 Nominalstil, Verbalstil 547
2 Stilmittel innerhalb von Wortgruppen 549
2.1 Wiederholungsfiguren: Chiasmus 549
2.2 Positionierungsfiguren: Inversion, Hyperbaton, Hypallage, Asyndese 549
2.3 Bedeutungsbezogene Stilfiguren: Oxymoron, Pleonasmus, Hendiadyoin 551
GESPROCHENE SPRACHE 552
1 Klitisierungen 552
2 Die Formen son, sone: ein neuer Artikel? 555
3 Gespaltene und verdoppelte Präpositionaladverbien 556
4 Personennamen mit Artikel oder Artikelwort 558
5 Possessiver Dativ 559
WORTGRUPPENPROSODIE 561
1 Wortgruppen und prosodische Phrasierung 561
2 Prosodische Markierung von Wortgruppen 561
2.1 Apposition 561
2.2 Koordination 562
2.3 Einschub von Wortgruppen 563
ORTHOGRAFIE 565
1 Großschreibung 565
1.1 Nomengroßschreibung 565
1.2 Anredepronomen 567
1.3 Großschreibung von Eigennamen 567
1.4 Großschreibung von Wortgruppen 567
2 Getrennt- und Zusammenschreibung 568
2.1 Schreibung von (trennbaren) Partikelverben 569
2.2 Schreibung von untrennbaren Verben 571
2.3 Verbindungen mit dem Verb sein 572
2.4 Schreibung von zusammengesetzten Adjektiven/Partizipien 572
2.5 Zusammensetzung mit Erstgliedern auf -er 573
2.6 Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung bei Fremdwörtern 574
3 Kommasetzung bei Reihungen 574
4 Verschmelzung Präposition + Artikel 575
5 Durchkopplung mit Bindestrichen 575
VARIATION UND SPRACHWANDEL 576
1 Entstehung der Nominalphrase 576
1.1 Herausbildung des linken und des rechten Klammerelements 577
1.2 Ausbau des Mittelfelds und Rechtsversetzung des Genitivs 577
1.3 Heutige Ausbauerscheinungen 578
2 Genitiv im Wandel: Von der Voran- zur Nachstellung 579
3 Partitiver Genitiv im Wandel 581
4 Entstehung der Fugenelemente 583
4.1 Reanalyse von Genitivkonstruktionen zu Komposita 583
4.2 Heutige Entwicklungen und Zweifelsfälle der Verfugung 584
5 Flexionsabbau bei Eigennamen 585
6 Entstehung von mehrteiligen Verbformen (Periphrasen) 587
6.1 Entstehung des Perfekts 588
6.2 Entstehung des Futurs (werden-Futur) 590
6.3 Entstehung des bekommen-Passivs 591
Wörter und Wortbausteine 595
Was ist ein Wort? 596
1 Lexem und syntaktisches Wort 596
2 Wortarten 598
2.1 Die fünf Lexemklassen 598
2.2 Syntaktische Wortarten 601
2.3 Wortartwechsel 602
3 Flexion 603
3.1 Flexionsmerkmale 603
3.2 Wortstamm als Basis für die Flexion 604
3.3 Flexionsmittel 605
3.4 Formengleichheit 606
4 Zum Begriff des Morphems 607
Wortbildung 609
1 Aufgaben der Wortbildungsforschung 609
2 Funktionen der Wortbildung 610
3 Wörter, Wortschatz und Wortbildung 612
3.1 Lexikalisierung 612
3.2 Wortschatzerweiterung 614
4 Grundbegriffe der Wortbildung 615
4.1 Wortstruktur 615
4.2 Kopf und Kopf-rechts-Prinzip 618
4.3 Wortbausteine: Einheiten der Wortbildung 618
4.4 Wortbildungsmuster 625
4.5 Analogie 626
4.6 Wortbildungsbedeutung 626
4.7 Wortbildungsreihe und Wortfamilie 628
4.8 Produktivität 629
5 Wortbildungsarten 630
5.1 Komposition 631
5.2 Derivation 632
5.3 Konversion 634
5.4 Kurzwortbildung 635
5.5 Partikelverbbildung 636
5.6 Weitere Wortbildungsprozesse 636
Verb 638
1 Übersicht 638
1.1 Grundlagen 638
1.2 Inventar 638
2 Valenz und Bedeutung der Verben 641
2.1 Syntaktische Valenz: Ergänzungen 642
2.2 Semantische Valenz 642
2.3 Angaben 645
2.4 Übersicht: Syntaktische und semantische Valenz 645
2.5 Valenz und Satzglieder 645
2.6 Obligatorische und fakultative Ergänzungen 649
2.7 Übersichtstabelle: Valenz und Satzglieder 650
2.8 Verbsemantik 650
3 Flexion der Verben 662
3.1 Inventar zur Formenbildung 662
3.2 Die Bildung der einfachen Verbformen 664
3.3 Schwache Verben: Einzelheiten 674
3.4 Starke Verben: Einzelheiten 676
3.5 e-Einschub und e-Tilgung 681
3.6 Die Modalverben und wissen: Besonderheiten der Konjugation 685
3.7 sein, werden, haben: Besonderheiten der Konjugation 687
4 Wortbildung der Verben 688
4.1 Derivation 689
4.2 Partikelverbbildung 693
4.3 Konversion 695
4.4 Komposition 696
4.5 Rückbildung 696
Nomen 698
1 Übersicht 698
2 Bedeutung der Nomen 698
3 Valenz von Nomen 699
4 Genus des Nomens 701
4.1 Zum Genus der Personenbezeichnungen 702
4.2 Zum Genus der Tier- und Sachbezeichnungen 703
5 Bildung der Pluralformen 704
5.1 Zählbarkeit 704
5.2 Unterlassung der Pluralflexion 706
5.3 System der Pluralbildung 707
5.4 Zum n-Plural 711
5.5 Häufigkeit der Pluralbildungen 712
6 Kasusflexion des Nomens 713
6.1 Grundmuster der Kasusflexion 713
6.2 Zum Genitiv-s 714
6.3 Zum Dativ-e 717
6.4 Zur schwachen Kasusendung -en 718
6.5 Zum Dativ-Plural-n 720
7 Wortbildung der Nomen 720
7.1 Komposition 721
7.2 Derivation 724
7.3 Konversion 727
7.4 Kurzwortbildung 728
Artikelwort und Pronomen 730
1 Grundsätzliches zur Wortart 730
1.1 Artikelwörter und Pronomen in Nominalphrasen 730
1.2 Inventar 730
1.3 Zur Flexion von Artikelwörtern und Pronomen 732
2 Personalpronomen 736
2.1 Inventar und Formen 736
2.2 Gebrauch 737
3 Reflexivpronomen 741
3.1 Formen 741
3.2 Gebrauch 741
4 Possessiva 743
4.1 Inventar und Formen 743
4.2 Gebrauch 744
5 Demonstrativa 745
5.1 Inventar 745
5.2 Demonstrativum der/die/das 745
5.3 Demonstrativa dieser und jener 747
5.4 Demonstrativum derjenige 747
5.5 Demonstrativum derselbe 748
6 Definiter Artikel 749
6.1 Formen 749
6.2 Gebrauch 750
7 Relativa 752
7.1 Inventar und Formen 752
7.2 Gebrauch 753
8 Interrogativa 755
8.1 Inventar und Formen 755
8.2 Gebrauch 756
9 Indefinita 757
10 Indefiniter Artikel 765
10.1 Formen 765
10.2 Gebrauch 765
Adjektiv 767
1 Inventar 767
1.1 Lexemklasse Adjektiv 767
1.2 Grenzfälle 768
2 Bedeutung der Adjektive 769
3 Gebrauch der Adjektive 770
4 Valenz von Adjektiven 771
5 Formenbildung 772
5.1 Nicht flektierte Form 772
5.2 Flexion der Adjektive 773
6 Komparation von Adjektiven 776
6.1 Bildung der Komparationsformen 777
6.2 Gebrauch der Komparationsformen 779
7 Wortbildung der Adjektive 783
7.1 Derivation 783
7.2 Komposition 786
7.3 Konversion 788
Übersicht über die nichtflektierbaren Wortarten 790
Adverb 792
1 Syntaktische Eigenschaften 792
2 Morphologische Eigenschaften 793
2.1 Adverb im Vergleich zu Adjektiv 793
2.2 Komparierbare Adverbien 794
3 Inventar 794
3.1 Situierungsadverb 795
3.2 Satzadverb 799
3.3 Konjunktionaladverb 801
3.4 Adverbien mit besonderen Funktionen 804
4 Wortbildung der Adverbien 808
4.1 Derivation 809
4.2 Komposition 809
4.3 Konversion 810
4.4 Sonderfälle 810
Präposition 811
1 Inventar 811
2 Bedeutung und Funktion 813
3 Kasusrektion 815
3.1 Präpositionen mit Wechselrektion 816
3.2 Präpositionen mit dem Dativ 817
3.3 Präpositionen mit dem Akkusativ 817
3.4 Präpositionen mit dem Genitiv 818
3.5 Rektionsschwankungen 818
4 Verschmelzung von Präposition und definitem Artikel 821
Adjunktor, Subjunktion, Konjunktion 823
1 Adjunktor 823
2 Subjunktion 823
2.1 Die Subjunktionen dass und ob 824
2.2 Die adverbialen Subjunktionen 825
3 Konjunktion 833
Partikel 837
1 Fokuspartikel 838
2 Intensitätspartikel 840
3 Modalpartikel 843
Laut und Silbe 847
1 Der Laut 847
1.1 Der Laut als sprachliche Einheit 847
1.2 Die Hervorbringung von Lauten 847
1.3 Die phonetischen Laute des Deutschen 849
1.4 Das Lautsystem des Deutschen 855
1.5 Lautveränderungen 858
1.6 Phonetische Transkription 860
2 Die Silbe 861
2.1 Die Silbe als prosodische Einheit 861
2.2 Bestandteile der Silbe 861
2.3 Silbentypen 861
2.4 Aufbau der Silbe 862
2.5 Silbengliederung 863
TEXT 865
1 Kohäsive Mittel: Übersicht 865
2 Kohäsive Mittel zur Wiederholung und Wiederaufnahme 866
2.1 Rekurrenz 866
2.2 Substitution 867
2.3 Lexikalische Kohäsion 868
2.4 Paraphrase 868
3 Kohäsive Mittel zur Textverdichtung 868
3.1 Proformen 868
3.2 Anaphorische Auslassungen 874
3.3 Metakommunikative Verknüpfung 874
4 Kohäsive Mittel zum Ausdruck von Beziehungen im Text 874
4.1 Tempus und Verbmodus 874
4.2 Konnektoren 876
4.3 Informationsgliederung mit definiten und indefiniten Artikeln 879
STIL 881
1 Stilprägende lexikalische Mittel 881
2 Wortwahl 881
3 Wiederholungsfiguren: Geminatio, Anadiplose, Anapher, Epipher 881
4 Tropen 884
GESPROCHENE SPRACHE 887
1 Gesprächspartikeln 887
1.1 Sprecherseitige Gesprächspartikeln 888
1.2 Hörerseitige Gesprächspartikeln 894
1.3 Gesprächspartikeln - eine vielfältige und heterogene Klasse 897
2 Interjektionen 899
WORTPROSODIE 901
1 Betonbarkeit und Betonung 901
2 Metrische Struktur des Wortes 901
3 Wortakzent 902
3.1 Primärer und sekundärer Wortakzent 902
3.2 Einfache Wörter 903
3.3 Suffigierte Wörter 903
3.4 Präfigierte Wörter 903
3.5 Komposita 904
4 Klitische Wortformen 904
ORTHOGRAFIE 907
1 Wortschreibung 907
2 Inventar 908
3 Gliederung des Wortes in Schreibsilben 910
4 Schreibprinzipien 910
4.1 Das phonographische Prinzip 911
4.2 Silbische Prinzipien 912
4.3 Morphologische Prinzipien 914
5 Die Wortzeichen 915
5.1 Divis 915
5.2 Abkürzungspunkt 917
5.3 Apostroph 917
6 Fremdwortschreibung 918
6.1 Silbische Ebene 919
6.2 Morphemkonstanzschreibung bei Fremdwörtern 920
VARIATION UND SPRACHWANDEL 922
1 Von der althochdeutschen Silben- zur neuhochdeutschen Wortsprache 922
2 Der Umlaut und seine Karriere im Deutschen 924
3 Entwicklung der Nomengroßschreibung 926
4 Entwicklung der Verbflexion 928
4.1 Übergang von starken zu schwachen Verben 928
4.2 Gegenrichtung: Schwache Verben nehmen starke Merkmale an 930
4.3 Übergänge innerhalb der schwachen Verben 931
4.4 Varianten nehmen verschiedene Bedeutungen an 931
5 Wortbildungswandel 932
5.1 Komposita: Zunahme an Frequenz und Komplexität 932
5.2 Vom Kompositionsglied zum Suffix: -lich, -tum und -heit 933
5.3 Affixoide zwischen Komposition und Derivation 935
5.4 Von der Flexionsendung zum Wortbildungssuffix 936
5.5 Wandel des Wortbildungsmusters auf -er 936
5.6 Das Ende der Wortbildung: Wortbildungen werden zu Simplizia 938
6 Entlehnung: Vom Fremd- zum Lehnwort 938
6.1 Phonologische und graphematische Integration 939
6.2 Morphologische Integration 940
6.3 Semantische Integration 941
Literatur 943
Abkürzungen und Symbole 958
Register 959

Erscheint lt. Verlag 31.10.2022
Reihe/Serie Duden - Deutsche Sprache in 12 Bänden
Duden - Deutsche Sprache in 12 Bänden
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Sprach- und Wörterbuch / Deutsch
Technik
Schlagworte Adjektiv • Adverb • Artikel • Artikelwort • DAF • DAZ • Deutsch als Fremdsprache • Deutsch als Zweitsprache • Deutsche Grammatik • Deutsch lernen • Dudengrammatik • Gesprochene Sprache • Grammatik • Grammatik Fälle • Grammatik lernen • Grammatik Regeln • Graphem • Hochdeutsch • Intonation • Konjunktion • Nomen • Orthografie • Partikel • Phonem • Präposition • Pronomen • Prosodie • Satz • Satzanalyse • Sprachvariation • Sprachwandel • Stil • Substantiv • Text • Textanalyse • Valenz • Verb • Wort • Wortarten • wortbaustein • Wortbildung • Wörterbücher • wortgruppe
ISBN-10 3-411-91447-5 / 3411914475
ISBN-13 978-3-411-91447-0 / 9783411914470
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 14,6 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich