Grundkurs Beschaffungsmanagement

(Autor)

Buch | Softcover
XXII, 418 Seiten
2023
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-39124-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundkurs Beschaffungsmanagement - Holger Beckmann
32,99 inkl. MwSt
  • Hilft komplexe Beschaffung im Unternehmen in den Griff zu bekommen
  • Klassisch bewährte Lehrinhalte werden mit aktuellen Entwicklungstrends im Beschaffungswesen kombiniert
  • Neben der prozessorientierten Sicht werden methodische Ansätze zur Aufgabenbewältigung dargestellt

Eine effektive und effiziente Beschaffung ist für Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor, insbesondere in Zeiten von geringer werdenden Fertigungs- und Entwicklungstiefen, kurzen Produktlebenszyklen, Zwang zu Kosteneffizienz, zur Nachhaltigkeit und zur Digitalisierung. Die sich stark wandelnden Anforderungen erfordern es, die Themen Prozessorientierung, Strategie und Management in der Beschaffung näher zu beleuchten.

Das Lehrbuch kombiniert klassische Inhalte mit den heutigen Anforderungen. Wesentliche begriffliche und methodische Grundlagen und deren Zusammenhänge werden verdeutlicht und Entwicklungstrends in der Beschaffung aufzeigt. Dieses Buch bildet eine Grundlage, um Aufgaben in der Beschaffung aus einer prozessorientierten Sicht sowie methodische Ansätze zur Aufgabenbewältigung kennenzulernen.

Prof. Dr.-Ing. habil. Holger Beckmann lehrt an der Hochschule Niederrhein sowie als Privatdozent an der TU Dortmund mit den Schwerpunkten Beschaffung und Logistik. Er ist Leiter des Instituts GEMIT (Geschäftsprozessmanagement mit IT), das zahlreiche Forschungs- und Beratungsprojekte in den Bereichen Supply Chain Management und Logistik durchführt.

Teil A - Grundlagen der Beschaffung
Die Entwicklung der Beschaffung
Begriffsdefinition und Bedeutung der Beschaffung
Aufgaben der Beschaffung
Ziele in der Beschaffung
Objekte der Beschaffung
Lieferanten
Logistikdienstleister-Vom 1-PL zum 4-PL
Kosten der Beschaffung
Organisation der Beschaffung
Teil B - Normatives Beschaffungsmanagement
Dimensionen des normativen Beschaffungsmanagements
Beschaffungsvision
Beschaffungspolitik
Beschaffungsverfassung
Beschaffungskultur
Teil C - Strategisches Beschaffungsmanagement
Beschaffungsmarktforschung
Methoden der Beschaffung
Beschaffungsstrategie
Lieferantenauswahl und –bewertung
Beschaffungscontrolling
Teil D - Operative Beschaffung
Materialdisposition
Der operative Beschaffungsprozess
Materialbevorratung
Teil D - Nachhaltigkeit in der Beschaffung
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit in der Beschaffung
Teil E - E-Tools der Beschaffung
Elektronische Beschaffung
Beschaffung 4.0 Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 706 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Allgemeine Betriebswirtschaftslehre • Beschaffung • Definition neuer Geschäftsmodelle und -prozesse • Definition neuer Geschäftsmodelle und –prozesse • Design effizienter IT-Anwendungen • Nachhaltiges SupplyChain Engineering • Schwerpunkt: Einkauf und Logistik • Supply Chain Management • Umsetzung nachhaltiger Logistikstrategien • Unternehmensmanagement
ISBN-10 3-658-39124-3 / 3658391243
ISBN-13 978-3-658-39124-9 / 9783658391249
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
89,99
Grundlagen - Spezialthemen - Übungen

von Hans Arnolds; Franz Heege; Carsten Röh; Werner Tussing

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
39,99
dynamisch und innovativ

von Ingrid Göpfert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
34,90