Das Feuer ist kein Ungeheuer

Thermodynamik der Wärme und Arbeit für jedermann

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 364 Seiten
2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-64986-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Feuer ist kein Ungeheuer - Cornel Stan
29,99 inkl. MwSt
  • Verbrennung in der Modernen Welt: ihr Nutzen und ihre Folgen
  • Thermodynamik der Verbrennung für jedermann: Wärme, Arbeit, Zustände
  • Zähmen des Feuers

Brennen bleibt im Rennen! Das Feuer prägt seit Jahrtausenden die Existenz des Menschen. In diesem Buch wird gezeigt, wie der Mensch mit Hilfe des Feuers Materialien, Maschinen und Kraftwerke schuf und welche Brennstoffe, mit ihren Vor- und Nachteilen, er dafür bislang nutzte.

Um das Klima zu retten, wollen „Klimaretter“ jeder Couleur, ob dafür qualifiziert oder nicht, das Feuer ganz eliminieren und es mit Elektrizität aus Photovoltaik und Windkraft ersetzen. Das Buch enthält Fakten und Nachweise, warum solche Spender zur Deckung des Weltenergiebedarfs gar nicht reichen können. Nicht die Verbrennung oder die Verbrenner sind an der Umweltgefährdung schuld, sondern die Treibstoffe die sie bislang bekamen. Stellen wir dem Feuer umweltfreundliche Brennstoffe zur Verfügung und lassen es sich in sehr sparsam arbeitenden Maschinen und Anlagen richtig entfalten!

Das Buch beschreibt klimaneutrale Treibstoffe, aber auch, systematisch und für jedermann verständlich, thermodynamische Gesetze und Methoden für die Konzipierung wirkungsvoller Maschinen und Antriebe. Es wird wärmstens empfohlen, diese Lektüre vor dem Kamin oder am Lagerfeuer vorzunehmen.

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Cornel Stan lehrt Automobile der Zukunft, Alternative Antriebssysteme und Technische Thermodynamik an den Universitäten Paris (F), Pisa (I), Perugia (I), Kronstadt (Ro), Constanta (Ro), Berkeley (USA) sowie an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (D), an der er auch als Vorstandsvorsitzender des dortigen Forschungs- und Transferzentrums über zwei Jahrzehnte lang wirkte. Die Forschungsgebiete von Professor Stan, der Luftfahrttechnik studierte, die Promotion auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren und die Habilitation in der Kraftfahrzeugtechnik erlangte, umfassen die Kraftfahrzeug-Antriebssysteme, die Direkteinspritzverfahren, die Simulation thermodynamischer Vorgänge, die Verbrennungsprozesse, die alternativen Kraftstoffe und das Energiemanagement im Kraftfahrzeug. Er ist Autor oder Mitautor zahlreicher Bücher, Artikel und Patente.
Professor Stan ist Fellow of the Society of Automotive Engineers - SAE International.

Teil I VERBRENNUNG IN DER MODERNEN WELT: IHR NUTZEN UND IHRE FOLGEN: Anwendungsbereiche (dazu kurze Geschichte der Feueranwendung)
Maschinen
Energieträger/Kraftstoffe
Emissionen
Teil II THERMODYNAMIK DER VERBRENNUNG FÜR JEDERMANN: WÄRME, ARBEIT, ZUSTÄNDE: Wärme und Arbeit als gleichrangige Energieformen, welche Zustände ändern
Eine Energieumwandlung verschafft niemals eine Energievermehrung
Arbeitsmittel, welche Wärme und Arbeit tragen und austauschen können
Unumkehrbarkeit natürlicher Vorgänge, Energieverschwendung während einer Energieumwandlung
Wie macht eine Maschine Arbeit aus Wärme?
Wie macht eine Maschine Wärme aus Kälte, wenn sie Arbeit bekommt?
Wärme durch Verbrennung und Arbeit durch Wärme
Wärme ohne Verbrennung, die auch in Arbeit umwandelbar ist
Wärmetransport: Isolieren und Übertragen
Teil III ZÄHMEN DES FEUERS: Energiebilanzen im Weltmaßstab: Heizen, Industrie, Bau, Verkehr
Energieverbrauch reduzieren
Verbrennung durch Solar, Fotovoltaik, Wasser und Atomkraft ersetzen - wieviel ist möglich?
Verbrennung ohne Kohlendioxid: ist Wasserstoff die richtige Antwort?
Verbrennung mit Kohlendioxidrezirkulation: Kraftstoffe aus Pflanzen (Methanol, Ethanol, Dimethylether, Öle)
Die Milchmädchenrechnungen: Kohlendioxidemission pro Kilowatt produzierte Energie (ohne Beachtung der Anlagenart und der Verkettung von Wirkungsgraden, bei deren Verbesserung neue Potentiale erscheinen würden).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 83 Abb., 77 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 404 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Thermodynamik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Energie • Energieträger • Kohlendioxid • Technische Arbeit • Verbrennung • Wärme
ISBN-10 3-662-64986-1 / 3662649861
ISBN-13 978-3-662-64986-2 / 9783662649862
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Energie und Entropie zu Wärmeübertragung und Phasenübergängen

von Rainer Müller

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
49,95