Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

ift-Richtlinie EL-02/1 Bauelemente mit mechatronischen Bauteilen

Prüfung und Bewertung der Einbruchhemmung von Bauelementen mit elektromechanischen Bauteilen und/oder elektronischen Berechtigungsmitteln
Buch | Softcover
6 Seiten
2022
ift Rosenheim (Verlag)
978-3-86791-478-9 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Richtlinie HFA Holzforschung Austria, Wien, des ift Rosenheim und der BFH Berner Fachhochschule, Biel, unter Mitwirkung von Frei Sicherheitsberatung mit dem Ziel, Anforderungen und einheitliche Bewertungsweisen für einbruchhemmende Produkte mit elektromechanischen Bauteilen und/oder elektronischen Berechtigungsmitteln festzulegen. Diese Richtlinie regelt jene Punkte, die aus dem Anwendungsbereich der EN 1627:2021 ausgenommen sind.

Die in dieser Richtlinie definierten Zutrittskontrollsysteme arbeiten offline, und es existieren entsprechende Normen für eine mit der Mechanik vergleichbare Sicherheit. Es sind mittlerweile auch online arbeitende Systeme sowie Smartphone-basierte System verfügbar, jedoch gibt es keine veröffentlichten Normen oder Richtlinien für die Definition von deren Sicherheit. Im Einzelfall kann ein solches System zur Zutrittsberechtigung geeignet sein.
Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Richtlinie HFA Holzforschung Austria, Wien, des ift Rosenheim und der BFH Berner Fachhochschule, Biel, unter Mitwirkung von Frei Sicherheitsberatung mit dem Ziel, Anforderungen und einheitliche Bewertungsweisen für einbruchhemmende Produkte mit elektromechanischen Bauteilen und/oder elektronischen Berechtigungsmitteln festzulegen. Diese Richtlinie regelt jene Punkte, die aus dem Anwendungsbereich der EN 1627:2021 ausgenommen sind.

Die in dieser Richtlinie definierten Zutrittskontrollsysteme arbeiten offline, und es existieren entsprechende Normen für eine mit der Mechanik vergleichbare Sicherheit. Es sind mittlerweile auch online arbeitende Systeme sowie Smartphone-basierte System verfügbar, jedoch gibt es keine veröffentlichten Normen oder Richtlinien für die Definition von deren Sicherheit. Im Einzelfall kann ein solches System zur Zutrittsberechtigung geeignet sein.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Rosenheim
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Technik Bauwesen
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Einbruchhemmung • Einbruchschutz • EN 1627 • Fenster • Mechatronische Bauelemente • Tür • Zutrittskontrolle
ISBN-10 3-86791-478-8 / 3867914788
ISBN-13 978-3-86791-478-9 / 9783867914789
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Statik, Reibung, Dynamik, Festigkeitslehre, Fluidmechanik

von Alfred Böge; Wolfgang Böge

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
159,98
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99