10%

Das Bildarchiv eines Kernforschungszentrums betreffend
Buch | Softcover
448 Seiten
2021
Spector Books OHG (Verlag)
978-3-95905-545-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

10% -
32,00 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Unbekannte Dame in der Abteilung Strahlen, Pfütze, tanzende Pärchen in Kostümen, Schaden an einem Abfallfass, Rentnerverabschiedung, Bleiabschirmung, Ausgebrannte Handschuhbox, Skorpion mit Mikrochip“ – Bildunterschriften aus der ersten atomaren Großforschungseinrichtung Deutschlands. Ab 1956 wurden im Kernforschungszentrum Karlsruhe (KfK) die Vorgänge vor Ort von professionellen Fotograf*innen dokumentiert. 2017 beschloss man, zehn Prozent dieses Bildarchivs zu digitalisieren. Ausgehend von der aktuellen Frage nach dem Verbleib der atomaren Altlasten vereint die Publikation über 30 Perspektiven aus künstlerischen, soziologischen, politischen und wissenschaftlichen Kontexten sowie von Zeitzeug*innen des KfK. 10% ist ein Versuch nukleare Forschung darzustellen und sichtbar zu machen.

Susanne Kriemann Künstlerin/Professorin (HfG Karlsruhe) Judith Milz Künstlerin Friederike Schäfer Kunstwissenschaftlerin Klaus Nippert Historiker / Archivar (KIT Karlsruhe) Elke Leinenweber Archivarin

––

Unknown lady in the radiation department, puddle, dancing couple in costume, damage to a waste drum, retiree send-off, lead shielding, burnt-out glovebox, ”scorpion“ with microchip—these are all captions to pictures of Germany’s first major nuclear research facility. In 1956, professional photographers began making an on-site record of procedures at the Nuclear Research Center Karlsruhe (KfK). In 2017, the decision was made to digitize 10 percent of this visual archive. Using current concerns about the whereabouts of contaminated nuclear waste as a springboard, the publication brings together over thirty viewpoints from the realms of art, sociology, politics, and science as well as the accounts of people directly involved with the facility. 10% sets out to delineate and visualize nuclear research.

Susanne Kriemann, artist/professor (Karlsruhe University of Arts and Design). Judith Milz, artist. Friederike Schäfer, art historian.
Klaus Nippert, historian/archivist (KIT—Karlsruhe Institute of Technology). Elke Leinenweber, archivist.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 195 x 270 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Atomenergie • Bildarchiv • Endlager • Fotografie • Kunst
ISBN-10 3-95905-545-5 / 3959055455
ISBN-13 978-3-95905-545-1 / 9783959055451
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00