BIM in der Geotechnik - Jaron Henkel, Olaf Dr. Möller, Tobias Querfurth

BIM in der Geotechnik

Chancen und Möglichkeiten – Modellstrukturen und deren Zusammenhänge
Media-Kombination
74 Seiten | Ausstattung: Buch & eBook
2021
bSD Verlag - Haus der Bundespressekonferenz / 4103
978-3-948742-41-6 (ISBN)
25,74 inkl. MwSt
Building Information Modeling (BIM) stellt die gewerkeübergreifende und ganzheitliche Zusammenarbeit in das Zentrum eines jeden Bauprojektes. Hierbei sollte somit auch das Fachgebiet der Geotechnik mit einbezogen werden. Denn der Baugrund bildet auch im digitalen Raum das Fundament eines jeden Projektes.

Aufgrund der noch fehlenden flächendeckenden Akzeptanz für den wirtschaftlichen Nutzen von BIM steht im Fachbereich Geotechnik die standardisierte und normgebundene Anwendung der BIM-Methodik noch am Anfang.

Die Autoren möchten mit diesem Buch praxisnah aufzeigen, wie die BIM-Methodik bei geotechnischen Fragestellungen mit den derzeitigen Standards und Regelwerken effizient umgesetzt werden kann und liefern Hilfestellungen für die Kommunikation zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern.
Erscheint lt. Verlag 25.10.2021
Reihe/Serie BIM Basics
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 103 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte BIM • Geotechnik • Hochbau • Infrastruktur
ISBN-10 3-948742-41-3 / 3948742413
ISBN-13 978-3-948742-41-6 / 9783948742416
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernkarten für die Grundausbildung im Brandschutzdienst

von Nora Sickmann; Dennis Happe; Sascha Wecker

Lehr- oder Lernkarte (2023)
Stumpf + Kossendey
69,90
Planung, Ausschreibung, Ausführung und Qualifizierung

von Michael Spahn; Andreas Schaller

Media-Kombination (2023)
bSD Verlag - Haus der Bundespressekonferenz / 4103
114,40