Polylemma (Deutsche Sprachausgabe)

raumlaborberlin (Herausgeber)

Buch | Softcover
480 Seiten
2024
JOVIS Verlag
978-3-86859-672-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Polylemma (Deutsche Sprachausgabe) -
46,00 inkl. MwSt
„No Trust no City!" war lange Zeit das Credo auf ihrer Website, „Some Ideas for Better Cities" ihre erste gemeinsame Vortragsreihe, Acting in Public ihr erstes Buch. Das Architekturkollektiv raumlaborberlin sucht seit über 20 Jahren nach neuen Orten der Begegnung und nach Wegen zu einer kooperativen Stadtentwicklung. Gemeinsam mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen experimentieren sie mit neuen Formen der urbanen Praxis, der Beteiligung und der gemeinsamen Raumproduktion. Polylemma erforscht die Arbeit des Kollektivs aus diversen Perspektiven. Die neun Mitglieder besuchen die Orte ihres Wirkens, sie treffen auf langjährige Mitstreiter*innen und Kritiker*innen, zerlegen ihre eigene Wirkungsmechanik und reflektieren die Werkzeuge und Methoden ihrer forschenden Praxis. Strategien zum gemeinsamen Lernen, experimentelles Bauen, radikales Recycling und kooperative Stadtentwicklung werden anhand zahlreicher Projekte diskutiert. Das Buch ist eine Aufforderung zum Handeln: Der Raum wird zum Akteur, Gestaltung an sich und die Rolle von Architekt*innen werden grundsätzlich hinterfragt. Eine umfangreiche Sammlung von Fotos und Zeichnungen, Analysen und Ideen, Tutorials und Bauanleitungen, die der wiederkehrenden Frage nach belastbaren Parametern des Handelns im urbanen Raum nachgehen. Polylemma fragt, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen. Es ist eine Aufforderung, Raum offen zu denken. Ein Plädoyer für die Stadt als Handlungsraum.

raumlaborberlin (Hg.)

"Die vielfältigen Projekte werden nicht nur dank Fotostrecken und Texten auf differenzierte Weisen beleuchtet, sondern u. a. auch in Gastkommentaren, Gesprächen und detaillierten Illustrationen diskutiert und reflektiert. So fordert Polylemma im Ganzen dazu auf, Raum offen zu denken - und ist ein Plädoyer für die Stadt als Handlungsraum." (Marie Schwemin in polisFORUM)

***

"Raumlabor entwickelt immer wieder Orte, wo Menschen sich vorbehaltlos begegnen können. Das ist in Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung und Entfremdung ganzer Bevölkerungsgruppen wichtiger denn je." Laura Weißmüller in Süddeutsche Zeitung)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 620 farb. und s/w Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 180 x 295 mm
Gewicht 1664 g
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte architectural collective • Architekturkollektiv • Archtektur • Begegnung • Berlin • cooperative urban development • Participation • Raumlabor • raumlaborberlin • Raumproduktion • Recycling • Stadtentwicklung • Urbane Praxis • Urban Practice
ISBN-10 3-86859-672-0 / 3868596720
ISBN-13 978-3-86859-672-4 / 9783868596724
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99