Communications-Based Train Control (CBTC)

Komponenten, Funktionen und Betrieb

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 119 Seiten
2021 | 2. Aufl. 2021
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-62875-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Communications-Based Train Control (CBTC) - Lars Schnieder
69,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Innerstädtische Schienenverkehrssysteme stoßen bei steigender Verkehrsnachfrage zunehmend an ihre Grenzen. Die Sicherheit und die Leistungsfähigkeit dieser Verkehrssysteme werden wesentlich durch die eingesetzte Leit- und Sicherungstechnik bestimmt. Eine Ausweitung des Verkehrsangebots erfordert leistungsfähige signaltechnische Systeme, die als Communications-Based Train Control Systeme (CBTC) bezeichnet werden. In diesem Buch stellt der Autor die Systemumgebung dar, in die sich die CBTC-Systeme in Nahverkehrsunternehmen integrieren. Es wird gezeigt, welchen Beitrag die einzelnen Sicherungsfunktionen von CBTC-Lösungen zur Gefährdungsbeherrschung leisten und wie technische Systeme mit zunehmender Automatisierung sukzessive mehr Funktionen vom Menschen übernehmen. Zum Abschluss werden an CBTC-Systeme gestellte nicht-funktionale Anforderungen wie Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit diskutiert und Faktoren einer erfolgreichen Abwicklung komplexer signaltechnischer Erneuerungsprojekte aufgezeigt.

Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.


lt;p>

PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als anerkannter Sachverständiger für Zugsicherungsanlagen tätig. Zusätzlich lehrt er seit 2019, nach erfolgter Habilitation, im Lehrgebiet Transportation Systems Engineering an der TU Dresden.


Motivation und Hintergrund.- Systemkomponenten und Umsysteme automatischer Zugbeeinflussungssysteme.- Automatisierungsgrade automatischer Zugbeeinflussungssysteme.- Betriebsarten und Betriebsartenübergänge automatischer Zugbeeinflussungssysteme.- Hauptfunktionen automatischer Zugbeeinflussungssysteme.- Verlässlichkeit automatischer Zugbeeinflussungssysteme.- Abwägung von Kosten und Nutzen automatischer Zugbeeinflussungssysteme.- Umbau, Test und Inbetriebnahme automatischer Zugbeeinflussungssysteme.- Perspektiven und zukünftige Herausforderungen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XI, 119 S. 33 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 238 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Automatisierung • Digitalisierung • Fahrerloses Fahren • Nahverkehr • Verkehrsautomatisierung • Verkehrssicherheit • Zugsicherung
ISBN-10 3-662-62875-9 / 3662628759
ISBN-13 978-3-662-62875-1 / 9783662628751
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
48,00