Edwin Fischer (1886-1960) - Pianist, Dirigent, Musikpädagoge (eBook)

Eine Biographie

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
460 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-205-21124-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Edwin Fischer (1886-1960) - Pianist, Dirigent, Musikpädagoge -  Julia Zalkow
Systemvoraussetzungen
65,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Schweizer Edwin Fischer (1886-1960) gilt als einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Eine seiner herausragendsten Leistungen war die erste Gesamteinspielung von Bachs 'Wohltemperiertem Klavier' in den 1930er Jahren. Mit seinen 'blutvollen' Interpretationen der Werke Bachs, Beethovens, Mozarts und Brahms' feierte er einst große Erfolge. Sein Credo: Musik ist eine Sprache des Herzens. Edwin Fischer war jedoch nicht nur Pianist, er dirigierte und komponierte auch, außerdem edierte und bearbeitete er Musikwerke. Der Enkelschüler Franz Liszts war zudem einer der großen Klavierpädagogen seiner Zeit: In rund 50 Jahren bildete er zahlreiche Pianistinnen und Pianisten aus - darunter Alfred Brendel, Paul Badura-Skoda und Daniel Barenboim. Im Zentrum dieser ersten wissenschaftlichen Biographie über Edwin Fischer steht das Leben des Musikers: Worin liegen die Gründe für den einst so großen Erfolg? Was machte seine Künstlerpersönlichkeit aus? Wie konnte er derart in Vergessenheit geraten? Die vorliegende Biographie lädt zu einer intensiven Spurensuche an den drei zentralen Lebensorten des Musikers ein: Basel - Berlin - Luzern.

Julia Zalkow studierte Musikwissenschaften und Musikinformatik an der Hochschule für Musik Karlsruhe sowie Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe. Im Anschluss daran folgte ein Dissertationsprojekt mit dem Ziel, das Leben Edwin Fischers (1886-1960) zu erforschen.

Julia Zalkow studierte Musikwissenschaften und Musikinformatik an der Hochschule für Musik Karlsruhe sowie Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe. Im Anschluss daran folgte ein Dissertationsprojekt mit dem Ziel, das Leben Edwin Fischers (1886–1960) zu erforschen.

Erscheint lt. Verlag 7.9.2020
Zusatzinfo mit 58 Abb. und 7 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Technik
Schlagworte Biographie • Edwin Fischer • Musikwissenschaft
ISBN-10 3-205-21124-3 / 3205211243
ISBN-13 978-3-205-21124-2 / 9783205211242
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99