Metallfachkunde 1
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-519-16705-1 (ISBN)
Helmut Engel wurde 1935 geboren. Er war über viele Jahre Landeskonservator von Berlin und ist heute Honorarprofessor für Stadtbildpflege an der Technischen Universität Berlin und Geschäftsführer der 1999 gegründeteten Stiftung Denkmalschutz Berlin.
1 Die Metall- und Maschinentechnik - Ihre Berufsweit.- 1.1 Grundsätze der Fertigung.- 1.2 Fertigungsverfahren.- 1.3 Unfallverhütung im Betrieb.- 1.4 Überblick über Werk- und Hilfsstoffe.- 2 Naturwissenschaftliche Grundlagen der Werkstoffkunde.- 2.1 Aufbau der Metalle.- 2.2 Physikalische Grundlagen.- 3 Eigenschaften der Werkstoffe.- 3.1 Mechanische Eigenschaften.- 3.2 Chemische Eigenschaften.- 3.3 Technologische Eigenschaften.- 4 Eisen und Stahl.- 4.1 Einfluß von Kohlenstoff, Eisenbegleitern und Legierungszusätzen.- 4.2 Gewinnung und Veredelung.- 4.3 Eisenwerkstoffe.- 4.4 Normung von Eisen und Stahl.- 5 Nichteisenmetalle (NE-Metalle).- 5.1 Kupfer und Kupferlegierungen.- 5.2 Zink und Zinklegierungen.- 5.3 Zinn.- 5.4 Blei.- 5.5 Aluminium und Aluminiumlegierungen.- 5.6 Magnesium und Magnesiumlegierungen.- 6 Kunststoffe (Plaste).- 6.1 Aufbau und Einteilung.- 6.2 Eigenschaften.- 6.3 Herstellung und Arten.- 7 Wärmebehandlung von Stahl (Stoffeigen-schaftändern).- 7.1 Zweck und Verfahren.- 7.2 Glühen.- 7.3 Abschreckhärten.- 7.4 Oberflächenhärten.- 7.5 Anlassen.- 7.6 Vergüten.- 8 Werkstoffprüfung.- 8.1 Technologische Prüfungen.- 8.2 Werkstoffprüfungen im Labor.- 9 Prüfen und Anreißen.- 9.1 Grundlagen.- 9.2 Prüfen von Längen.- 9.3 Prüfen von Winkeln.- 9.4 Prüfen von Oberflächen.- 9.5 Neigungsprüfung.- 9.6 Passungen.- 9.7 Anreißen.- 10 Naturwissenschaft-Ische Grundlagen der Fertigungstechnik.- 10.1 Mechanische Grundlagen.- 10.2 Elektrotechnische Grundlagen.- 11 Trennen.- 11.1 Naturwissenschaftliche und technologische Grundlagen.- 11.2 Zerteilen.- 11.3 Spanen I — vorwiegend von Hand.- 11.4 Kraft- und Arbeitsmaschinen.- 11.5 Spanen II — vorwiegend maschinell.- 12 Umformen.- 12.1 Naturwissenschaftliche und technologische Grundlagen.- 12.2 Biegen.- 12.3Schmieden.- 13 Fügen.- 13.1 Merkmale und Einteilung der Verfahren.- 13.2 Schraubenverbindungen.- 13.3 Keilverbindungen.- 13.4 Federverbindungen.- 13.5 Stiftverbindungen.- 13.6 Nietverbindungen.- 13.7 Lötverbindungen.- 13.8 Schweißverbindungen.- 13.9 Klebeverbindungen.- 14 Grundlagen der Steuerungs- und Informationstechnik.- 14.1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik.- 14.2 Steuerungsarten und Signalsysteme.- 14.3 Arbeiten mit Computersystemen.- 14.4 Aufbereitung einfacher Steuerungsbeispiele für den Computereinsatz: Beispiel einer SPS.- 14.5 Computersteuerungen-Bedeutung für die Zukunft.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 1.3.1990 |
---|---|
Reihe/Serie | Metallfachkunde ; 1 |
Zusatzinfo | 316 S. 820 Abb., 705 Abb. in Farbe. Mit 104 Beispielen und Versuchen sowie 516 Aufgaben. Zweifarbig. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 488 g |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Schulbuch / Berufs- und Fachschule |
Technik ► Maschinenbau | |
Schlagworte | Berufs • Eisen • Fertigung • Handel • Handwerk • HC/Schule, Lernen/Berufsschulbücher, Fachschulbücher • Industrie • Metall • Metallberufe • Metalltechnik; Schulbuch • Naturwissenschaft • Nichteisenmetall • Stahl • Steuerung • Umwelt • Verfahren • Werkstoff • Werkstoffprüfung |
ISBN-10 | 3-519-16705-0 / 3519167050 |
ISBN-13 | 978-3-519-16705-1 / 9783519167051 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich