Industrielles Luftfahrtmanagement (eBook)

Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe
eBook Download: PDF
2019 | 4. Auflage
XXIII, 415 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-58804-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Industrielles Luftfahrtmanagement -  Martin Hinsch
Systemvoraussetzungen
89,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Buch über das industrielle Luftfahrtmanagement für Studierende und Praktiker Das Thema Luftfahrtindustrie hat in der letzten Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Dennoch sucht dieses Buch über das industrielle Luftfahrtmanagement auf dem Markt weiterhin Seinesgleichen. Es richtet sich sowohl an Mitarbeiter der Luftfahrtbranche als auch an Studierende der Luftfahrttechnik. In seinem Buch thematisiert Martin Hinsch eine Vielfalt an Inhalten rund um das Thema Luftfahrt, zum Beispiel über die Arbeit von Behörden und Organisationen, entsprechende Regelungen und Gesetze, die Produktion und Instandhaltung von Luftfahrzeugen oder das Qualitätsmanagement in dieser Branche. Er berücksichtigt in der dritten Auflage außerdem die aktuellen Vorgaben des EASA-Regelwerks.

Dr. Martin Hinsch ist selbständiger Luftfahrt-Berater und authentifizierter Auditor für die EN 9100. Darüber hinaus lehrt er als Professor für Aviation Management an der Internationalen Hochschule Bad Honnef, Bonn (IUBH). Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er viele Jahre bei der Lufthansa Technik AG (LHT) beschäftigt. 2010 verließ Dr. Hinsch die LHT nach einer längeren Tätigkeit als Senior Consultant im Mittleren Osten.

Dr. Martin Hinsch ist selbständiger Luftfahrt-Berater und authentifizierter Auditor für die EN 9100. Darüber hinaus lehrt er als Professor für Aviation Management an der Internationalen Hochschule Bad Honnef, Bonn (IUBH). Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er viele Jahre bei der Lufthansa Technik AG (LHT) beschäftigt. 2010 verließ Dr. Hinsch die LHT nach einer längeren Tätigkeit als Senior Consultant im Mittleren Osten.

Vorwort zur 4. Auflage 5
Vorwort zur 1. Auflage 6
Inhaltsverzeichnis 8
Abkürzungsverzeichnis 14
Abbildungsverzeichnis 18
Tabellenverzeichnis 21
1 Einleitung 22
2 Behörden und Organisationen 25
2.1Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) 25
2.2Luftfahrt-Bundesamt (LBA) 28
2.3International Civil Aviation Organization (ICAO) 29
2.4Federal Aviation Administration (FAA) 30
3 Regelwerke und Zulassungen 32
3.1EASA-Regelwerk 33
3.1.1Aufbau des EASA-Regelwerks 33
3.1.2Part 21/J – Entwicklung 37
3.1.3Part 21/G – Herstellung 44
3.1.4Part 145 – Instandhaltung 51
3.1.5Part-M – Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit 56
3.2Europäische Luftfahrtnormen der EN 9100er Reihe 60
3.3Einführung in die Regelwerkstruktur des FAA -Raums 66
3.3.1FAA-Regelwerk 66
3.3.2FAA-Zulassungen 67
Literatur 70
4 Entwicklung 72
4.1Basisanforderungen an Entwicklungsbetriebe 73
4.2Entwicklungsbetriebliche Grundstrukturen 74
4.2.1Konstruktionssicherungssystem 74
4.2.2Musterzulassungen 77
4.2.3Musterprüfleitstelle 79
4.3Design-Spezifikation von Entwicklungsvorhaben 81
4.3.1Definition und Aufgaben 81
4.3.2Formale Anforderungen an Design-Spezifikationen 83
4.3.3Inhaltlicher Aufbau von Design-Spezifikationen 85
4.4Herstellungs-, Instandhaltungs- und Betriebsvorgaben 89
4.4.1Herstellungsvorgaben 89
4.4.2Betriebs- und Instandhaltungsdokumentation 91
4.4.3Verifizierung und Freigabe 92
4.5Einstufung von Entwicklungen 93
4.6Zulassungsprozess bei großen (major) Entwicklungen 96
4.6.1Musterprüf-/Zulassungsprogramm 96
4.6.2Safety Assessment 100
4.6.2.1 Notwendigkeit eines Safety Assessments 100
4.6.2.2 Teilprozess I – Functional Hazard Assessment (FHA) 103
4.6.2.3 Teilprozess II – Preliminary System Safety Assessment (PSSA) 104
4.6.2.4 Teilprozess III – System Safety Analysis (SSA) 105
4.6.3Nachweise 106
4.6.4Musterprüfung 111
4.6.5Musterzulassung 112
4.7Grundlagen des Managements von großen Entwicklungen 115
4.7.1Aufgaben und Merkmale des Entwicklungsmanagements 115
4.7.2Projektvorbereitung 119
4.7.3Projektablauf 121
4.7.4Projektstrukturen 124
4.7.4.1 Matrix-Projektmanagement 124
4.7.4.2 Reine Projektorganisation 126
4.8Zulassungsprozess bei kleinen (minor) Entwicklungen 127
4.9Reparaturen 128
4.10Bauteilentwicklung 132
4.10.1Spezifikation von Bauteilen 133
4.10.2Konstruktion von Bauteilen 135
4.10.3Qualifikation und Zulassung von Bauteilen 137
4.11ETSO-Bauteile 140
4.12PMA-Teile 141
Literatur 143
5 Maintenance Management 144
5.1Aufgaben und Ziele des Maintenance Managements 144
5.2Instandhaltungsprogramme 146
5.2.1Notwendigkeit von Instandhaltungsprogrammen 146
5.2.2Vom MRB-Report zum Maintenance Program 147
5.2.2.1 Maintenance-Review-Board-Report 147
5.2.2.2 Maintenance Planning Document 150
5.2.2.3 Herleitung von Maintenance Programs 153
5.2.3Struktur und Inhalt von Instandhaltungsprogrammen 153
5.2.4Zeit- und Intervallverfolgung 157
5.3Zuverlässigkeitsmanagement 159
5.3.1Zweck und Ziele des Zuverlässigkeitsmanagements 159
5.3.2Bestandteile eines Zuverlässigkeitsprogramms 162
5.4Behörden- und Herstellerbekanntmachungen 166
5.4.1Airworthiness Directives (ADs) 166
5.4.2Herstellerbekanntmachungen 170
Literatur 172
6 Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements 173
6.1Grundlagen der Herstellungs- und Instandhaltungsplanung 173
6.2Arbeitskarten 174
6.3Management technischer Dokumente 179
6.4TOP-Voraussetzungen 184
6.4.1Technische Voraussetzungen 185
6.4.2Organisatorische Voraussetzungen 186
6.4.3Personelle Voraussetzungen 187
6.5Infrastruktur, Arbeitsumgebung und Betriebsmittel 188
6.5.1Infrastruktur und Arbeitsumgebung 188
6.5.2Betriebsmittel 189
6.6Freigabe-, Konformitäts- und Prüfbescheinigungen 190
6.6.1Zweck und Ablauf von Freigabe- und Konformitätsbestätigungen 190
6.6.2Arten der Freigabebescheinigung 192
Literatur 197
7 Herstellung 199
7.1Grundlagen der Herstellung luftfahrttechnischer Produkte 199
7.2Qualitätssysteme in der Herstellung 202
7.2.1Grundlegende Qualitätsanforderungen und Genehmigungsvoraussetzungen 202
7.2.2Übergreifendes Steuerungs- und Qualitätssicherungssystem 204
7.2.3Unabhängige Funktion der Qualitätssicherung 207
7.2.4Qualitätssysteme bei Zulieferern ohne Zulassung nach Part 21/G 207
7.3Teileherstellung, Komponentenfertigung und Systemintegration 208
7.3.1Produktionsplanung und -steuerung 209
7.3.2Produktseitige Qualitätssicherung und Abnahme 214
7.4Flugzeugherstellung 216
7.4.1Zusammenbau der Schalen und Rumpftonnen 216
7.4.2Montage der Tragflächen und Leitwerke 221
7.4.3Endlinie 221
7.4.4Boden- und Flugprüfungen 223
7.4.5Flugzeugübergabe 224
7.5Ausbau von VIP-Flugzeugen 225
7.5.1Marktstrukturierung 225
7.5.2Entwicklung, Herstellung und Einbau einer VIP-Kabine 228
7.5.2.1 Spezifikation und Entwicklung 228
7.5.2.2 Herstellung und Einbau der VIP-Kabine 230
7.6Archivierung von Herstellungsaufzeichnungen 232
Literatur 233
8 Instandhaltung 234
8.1Grundlagen der Flugzeuginstandhaltung 235
8.1.1Definitionen zur Instandhaltung 235
8.1.2Besonderheiten der Luftfahrzeuginstandhaltung 236
8.1.3Qualitätsanforderungen und Genehmigungsvoraussetzungen 237
8.2Unterscheidung von Line- und Base Maintenance 239
8.3Geplante vs. ungeplante Instandhaltung 240
8.3.1Geplante Instandhaltung 240
8.3.2Ungeplante Instandhaltung 241
8.4Aufbau eines Instandhaltungsbetriebs 243
8.5Arbeitsvorbereitung in der Instandhaltung 245
8.6Produktionssteuerung in der Instandhaltung 246
8.7Line Maintenance 249
8.7.1Aufbau der Line Maintenance 249
8.7.2Ablauf der Line Maintenance – Terminal 251
8.7.3Ablauf der Line Maintenance – Ramp und Hangar 253
8.8Base Maintenance 256
8.8.1Basismerkmale der Base Maintenance 256
8.8.2Ablauf einer Base-Maintenance Liegezeit in der Produktion 257
8.8.2.1 Vorbereitung einer Liegezeit 257
8.8.2.2 Annahme und Einrüstung des Flugzeugs 258
8.8.2.3 Abarbeitung der Liegezeit 259
8.8.2.4 Qualitätskontrollen und Flugzeugfreigabe 260
8.8.2.5 Flugzeugabgabe 261
8.9Bauteilinstandhaltung 262
8.9.1Typische Struktur von Instandhaltungswerkstätten 262
8.9.2Ablauf der Bauteilinstandhaltung 264
8.10Triebwerk- und Propellerinstandhaltung 267
8.11Archivierung von Instandhaltungsaufzeichnungen 270
Literatur 271
9 Material- und Leistungsversorgung 272
9.1Lieferantenauswahl und -überwachung 273
9.1.1Lieferantenauswahl 273
9.1.2Lieferantenbeurteilung und -freigabe 275
9.1.3Lieferantenüberwachung und -beurteilung 276
9.2Materialsteuerung und Materialhandling 278
9.2.1Materialverfolgung (Rückverfolgbarkeit) 278
9.2.2Warenübernahme 282
9.2.3Lagerhaltung 287
9.2.4Materialhandling 290
9.2.5Fehlerhafte Produkte 293
9.2.6Gefälschte Teile und Teile zweifelhafter Herkunft 294
9.3Fremdvergaben 297
9.3.1Vorbereitung und Begleitung einer Fremdvergabe 297
9.3.2Untervergaben im Rahmen der verlängerten Werkbank 302
9.3.3Fremdvergaben an behördlich anerkannte Lieferanten 306
9.3.4Besonderheiten bei Fremdvergaben von Entwicklungsleistungen 307
9.3.5Besonderheiten beim Einkauf von Fremdpersonal 309
Literatur 311
10 Personal 313
10.1Allgemeine Anforderungen an die Personalqualifizierung 313
10.2Qualifikation von Produktionspersonal 316
10.2.1Produktionspersonal ohne Freigabeberechtigung 316
10.2.2Freigabeberechtigtes Personal in der Herstellung gem. Part 21/G 319
10.2.3Freigabeberechtigtes Personal in der Instandhaltung gem. Part 145 321
10.3Qualifikation von Administrativ-Personal 324
10.3.1Qualifikationsanforderungen an Führungskräfte 324
10.3.2Qualifikationsanforderungen an ausführendes Administrativpersonal in der Herstellung und Instandhaltung 324
10.4Besonderheiten entwicklungsbetrieblicher Personalqualifikation nach Part 21/J 326
10.5Spezielle Personalqualifizierungen und -berechtigungen 327
10.6Human Factors 328
10.7Continuation Training 331
Literatur 332
11 Qualitäts- und Safety-Management 333
11.1Qualitätsmanagementsysteme 334
11.1.1Grundlagen des Qualitätsmanagements 334
11.1.2Zweck und Ziele von Qualitätsmanagementsystemen 335
11.1.3Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems 338
11.2Safety-/Risiko-Management-Systeme 346
11.2.1Grundlagen des Safety- und Risikomanagements 346
11.2.2Organisatorischer Rahmen 348
11.2.2.1 Aufgaben des Managements 348
11.2.2.2 Safety-Verantwortlichkeit 348
11.2.2.3 Dokumentation der SMS-Strukturen 349
11.2.3Risikomanagement 349
11.2.3.1 Risikoidentifizierung 350
11.2.3.2 Risikoanalyse und -bewertung 351
11.2.3.3 Risikosteuerung 355
11.2.4Safety- und Risikoüberwachung 355
11.2.5Förderung des Safety-Wissens und der Safety-Kultur 356
11.3Auditierung 357
11.3.1Arten der Auditierung 358
11.3.2Interne Auditierung 360
11.3.3Externe Auditierung 365
11.4Fehlermeldesysteme 368
11.5Behördenbetreuung 371
Literatur 373
Anhang 375
Sachverzeichnis 412

Erscheint lt. Verlag 8.4.2019
Zusatzinfo XXIII, 400 S. 72 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Luft- / Raumfahrttechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte 12 • Airbus • Auflage • Buch industrielles Luftfahrtmanagement • Drohnen • EASA • EASA Part 145 • EASA Part 21 • EN 9100 • hinsch • Human Factors • Instandhaltung • LBA • Luftfahrt • Luftfahrtbranche • Luftfahrt-Bundesamt • Luftfahrtindustrie • Luftfahrttechnik • luftfahrttechnische Betriebe • Luftfahrtzulieferer • Luftfahrzeug • Luftfahrzeuge • Luftrecht • Luftverkehrsmanagement • Praktiker • Produktion • Quality Control, Reliability, Safety and Risk • RTCA • Studierende • Studium
ISBN-10 3-662-58804-8 / 3662588048
ISBN-13 978-3-662-58804-8 / 9783662588048
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Praxis

von Anton Karle

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
34,99
Strömungsmechanik, Fahrdynamik, Thermomanagement, Akustik, …

von Thomas Schütz

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
219,00