Einführung in die Technische Mechanik - Herbert Balke

Einführung in die Technische Mechanik

Kinetik

(Autor)

Buch | Softcover
X, 243 Seiten
2020 | 4., vollständig überarbeitete Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-59095-9 (ISBN)
32,99 inkl. MwSt
Von der Kinematik des Punktes bis zur Berechnung von räumlichen Roboterbewegungen

In seinem Buch über die Technische Mechanik — Kinetik behandelt Balke zunächst die Kinematik des Punktes und des starren Körpers. In der anschließenden Kinetik wird in didaktisch bewährter Weise die rein translatorische Bewegung starrer Körper betrachtet. Nach Postulierung von Impuls- und Drehimpulsbilanz als unabhängige Grundgesetze der Kinetik folgt die Behandlung allgemeiner Bewegungen mit Anwendung auf Ebenen und Drehungen um feste Achsen. Weitere spezielle Auswertungen der kinetischen Grundgesetze betreffen Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad und Stoßvorgänge. Für Körpersysteme mit Zwangsbedingungen werden die kinetischen Grundgesetze zweckmäßig in die langrangeschen Gleichungen zweiter Art umgeformt. Das Buch über die Technische Mechanik schließt mit der Berechnung der technisch besonders wichtigen räumlichen Rotorbewegungen.

Lernen Sie alles über Kinetik, Festigkeitslehre und Querkraftschub — in drei Büchern über die Technische Mechanik

Dieses Buch ist die Fortsetzung zu Herbert Balkes »Einführung in die Technische Mechanik - Statik«. In seinen Lehrbüchern legt Balke Wert darauf, die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik zu betonen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf lässt sich einfach nachvollziehen, wieso die moderne Kontinuumsmechanik als Grundlage computergestützter Berechnungsmethoden gilt.

Die Werke über die Technische Mechanik enthalten zahlreiche Übungen und Aufgaben, mit denen die Inhalte verinnerlicht und praktisch geübt werden können. Die vollständigen Lösungen eigenen sich optimal, um den eigenen Wissensstand zu kontrollieren.

Herbert Balke: Studium der Angewandten Mechanik und Promotion an der Technischen Universität Dresden; Arbeiten zur Kontinuums- und Mikromechanik am Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstoffforschung Dresden; Habilitation zur Plastizitätstheorie; 1992 Professor für Kontinuumsmechanik an der Technischen Universität Chemnitz; seit 1994 Professor für Elastizitätstheorie/Bruchmechanik an der Technischen Universität Dresden, 2010 Seniorprofessor.

Kinematik des Punktes und des starren Körpers
Ebene Mehrkörperkinematik
Kinetik der Starrkörpertranslation
Impuls- und Drehimpulsbilanz starrer Körper
Kinetik ebener Bewegungen
Drehungen um feste Achsen
Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad
Stoßvorgänge
Lagrangesche Gleichungen zweiter Art
Rotorkinetik.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 93 s/w Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 439 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Mechanik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Anschaulichkeit • Arbeitsgebiet • Auflage • Biegung • Druck • Dynamik • Elastostatik • Festigkeitslehre • Grundlage • Kinetik • Kraftsystem • Maschinenbau • Querkraftschub • Schwerpunkt • Starrkörperkinetik • Starrkörperkinetik • Strukturmechanik • Technische Mechanik • Torsion • Verzerrungszustand • Zug
ISBN-10 3-662-59095-6 / 3662590956
ISBN-13 978-3-662-59095-9 / 9783662590959
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolg und Spaß im Horrorfach nichttechnischer Studiengänge

von Markus Oestreich; Oliver Romberg

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
39,99

von Jim Sizemore; John Paul Mueller

Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
28,00