Holzbau-Projekte -  Detlef Böttcher,  Falk Hoffmann-Berling,  Nikolaus Nebgen,  Burkhard Walter

Holzbau-Projekte (eBook)

Berechnung und Konstruktion nach Eurocode 5
eBook Download: PDF
2018 | 2. Auflage
224 Seiten
DIN Media GmbH (Verlag)
978-3-410-27626-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
42,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Tragwerksplaner und Studierenden des Bauingenieurwesens, die nicht täglich mit dem Baustoff Holz zu tun haben, können sich mit Hilfe der "Holzbau-Projekte" über die gesamte Bandbreite des zeitgemäßen Holzbaus informieren. Die renommierten Autoren beschreiben anschaulich und praxisorientiert wichtige Zusammenhänge und Aspekte des Themenkomplexes "Tragwerk und Konstruktion". Alle Konstruktionspläne, Berechnungsbeispiele und Nachweise basieren auf dem Eurocode 5. Anhand des Projekts "Mehrgeschossiger Holztafelbau" werden einführend die Grundlagen der Tragwerksbemessung erläutert, gefolgt von weiteren Beispielen für die Tragwerksplanung (Hallentragwerk, Glockenturm, Gratsparren). Spezielle Bemessungssituationen wie Erdbeben und Brandfall vervollständigen den Einblick in die Welt des Holzbaus.

Volltextsuche 1
Holzbau-Projekte 2018 1
Impressum / Copyright 3
Vorwort zur 2. Auflage 4
Inhaltsverzeichnis 6
1 Tragwerksbemessung im Holzbau 8
1.1 Einführung 8
1.1.1 Inhalt und Anwendungsbereich der DIN EN1995-1-1 (EC 5) 8
1.1.1.1 Einwirkungen 8
1.1.1.2 Nutzungsklassen (NKL) 9
1.1.1.3 Klassen der Lasteinwirkungsdauer (KLED) 10
1.1.1.4 Tragwiderstand 11
1.1.1.5 Grenzzustände 14
1.1.1.6 Maßtoleranzen für Vollholz (VH) und Brettschichtholz (BSH) 14
1.1.2 Hinweise zur Tragwerksbemessung für den Brandfall nach DIN EN 1995-1-2 15
1.1.3 Symbole und Abkürzungen (Auswahl) 16
2 Beispiel Wohngebäude 18
2.1 Beispielprojekt 18
2.1.1 Baubeschreibung 18
2.1.2 Konstruktiver Brandschutz 18
2.1.3 Grundriss und Schnitt des Gebäudes 19
2.1.4 Details 20
2.1.5 Wesentliche Nachweise in den einzelnen Abschnitten 21
2.2 Dachkonstruktion 23
2.2.1 Sparren 23
2.2.1.1 Nachweis im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) 26
2.2.1.2 Nachweis im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) 27
2.2.1.3 Detailnachweise – Auflager auf der Fußpfette 29
2.2.2 Mittelpfette 31
2.2.2.1 Nachweis der Tragfähigkeit 33
2.2.2.2 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 34
2.2.2.3 Detailnachweise 34
2.2.3 Stütze 36
2.3 Deckenkonstruktionen 38
2.3.1 Holzbalkendecke 38
2.3.1.1 Nachweis der Tragfähigkeit 39
2.3.1.2 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 40
2.3.1.3 Schwingungsnachweis 41
2.3.2 Brettsperrholzdecke 43
2.3.2.1 Berechnung nach dem ?-Verfahren 45
2.3.2.2 Berechnung nach dem Modell "BSP-Graz" 45
2.3.2.3 Nachweis der Tragfähigkeit 48
2.3.2.4 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 49
2.3.2.5 Genauere Schwingungsnachweise 51
2.3.2.6 Beispiel eines Schwingungsnachweises 55
2.3.3 Brettschichtholz-Unterzug 57
2.3.3.1 Nachweis der Tragfähigkeit 57
2.3.3.2 Detail: Trägerdurchbruch 61
2.3.3.3 Schwingungsberechnung 64
2.4 Aussteifungskonzept 66
2.4.1 Aussteifung durch Holztafeln 66
2.4.1.1 Ideales Schubfeldmodell 67
2.4.1.2 Dach- und Deckentafeln 69
2.4.1.3 Wandtafeln 70
2.4.1.4 Aufteilung der Horizontallasten auf die einzelnen Wandtafeln 71
2.4.1.5 Bemessung einer Wandtafel 77
2.4.1.6 Zugverankerung von Wandtafeln 81
2.4.1.7 Horizontale Verformung einer Wandtafel 83
2.4.1.8 Aufteilung der Horizontallasten nach der effektiven Steifigkeit 86
2.5 Außergewöhnliche Bemessungssituationen 91
2.5.1 Bemessung im Brandfall 91
2.5.1.1 Nachweis nach dem vereinfachten Verfahren (DIN EN 1995-1-2 4.2.2) 91
2.5.1.2 Nachweis nach dem genauen Verfahren 92
2.5.1.3 Nachweis der raumabschließenden Funktion einer Wandkonstruktion 94
2.5.2 Erdbebenbemessung 95
2.6 Literatur 100
3 Beispiel Hallentragwerk 104
Beschreibung der Ausgangssituation 104
3.1 Die Koppelpfetten 107
3.2 Die Fachwerkrahmen 114
3.2.1 Die Untergurthalterung am Fachwerkrahmen 129
3.3 Die Wandstiele in der Giebelwand 132
3.4 Die Verbände in Dachebene 134
3.5 Wandverbände in den Längswänden 157
3.6 Literatur 177
4 Glockenturm 178
4.1 Auszüge aus DIN 4178 178
4.1.1 Belastung 178
4.1.1.1 Glocken 178
4.1.1.2 Lagerkräfte 179
4.1.1.3 Zusammenwirken mehrerer Glocken 181
4.1.2 Berechnungen 181
4.1.2.1 Baustoffkennwerte 181
4.1.2.2 Gründung 181
4.1.2.3 Berechnungsverfahren 181
4.1.2.4 Ermittlung der Eigenschwingung 182
4.1.2.5 Beanspruchung aus Glockenläuten 182
4.1.2.6 Auslegung von Neubauten 183
4.2 Beispiel 183
4.2.1 System 183
4.2.2 Belastung 186
4.2.2.1 Eigenschwingung des Turmes 187
4.2.2.2 Ermittlung der statischen Ersatzlast 188
4.2.2.3 Wind 191
4.2.2.4 Eigenlast 191
4.2.3 Schnittgrößen 191
4.2.3.1 Lastfälle 192
4.2.3.2 Pfähle als Federn 192
4.2.4 Bemessung 193
4.2.4.1 Sicherheitskonzept 193
4.2.4.2 Stäbe 194
4.2.4.3 Anschlüsse 196
Literatur 204
5 Gratsparren 206
5.1 Allgemeines 206
5.2 Gratsparren im rechtwinkligen Walmbereich 207
5.2.1 System 207
5.2.2 Belastung 208
5.2.2.1 Belastungsflächen bei Sparrendächern 208
5.2.2.2 Belastungsflächen bei kehlbalkengestützten Schiftern 209
5.2.3 Schnittgrößen 210
5.2.3.1 [01]-System 211
5.2.3.2 [1]-System 212
5.2.3.3 [02]- und [2]-System 213
5.2.3.4 Ermittlung von X1 und X2 214
5.2.3.5 Stabkräfte 215
5.3 Berechnung 216
5.3.1 System 216
5.3.2 Belastung 217
5.3.3 Schnittgrößen 218
5.3.4 Bemessung 221
Literatur 223
Ausklapptafeln 224
Übersichtsplan Holzkonstruktion 224
Details Fachwerkrahmen 225
Wandverband 226

Erscheint lt. Verlag 28.2.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
ISBN-10 3-410-27626-2 / 3410276262
ISBN-13 978-3-410-27626-5 / 9783410276265
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 43,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
119,99