Immer auf Draht - Seilbahnen vernetzen die Berge

Wittfrida Mitterer (Herausgeber)

Buch | Softcover
352 Seiten
2019
Athesia Buch (Verlag)
978-88-6839-420-2 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Die Seilbahnlandschaft in der Europaregion Tirol wird erstmals in einer Zusammenschau von Nord und Süd dokumentiert. Über 40 ausgewählte Seilbahnprojekte, vom Wassertonnenaufzug in Ridnaun bis zu den modernen Stadtseilbahnen in Europa und Südamerika, im Zeitfenster von 1870 bis heute, geben Einblick in die spannenden ingenieurtechnischen Meisterleistungen. Sie haben um die Jahrhundertwende zu innovativen Projekten angespornt. Nach dem Motto "Not macht erfinderisch" wurzelt der Erfinderreichtum in der Herausforderung durch die alpine Landschaft. Im historischen Tirol entstand nicht nur die erste für den öffentlichen Personenverkehr zugelassene Bergschwebebahn der Welt (Kohlern 1908), es war auch die Heimat gar mancher Seilbahnpioniere wie Luis Zuegg, Karl Hölzl, Hans Trojer, Kurt und Ernst Leitner, Arthur Doppelmayr, Erich Kostner oder Erich Kastlunger. Ihre Tradition und ihr Wissen führte zum Ausbau weltmarktführender Unternehmen.Über 500 zum Teil unveröffentlichte Fotos schildern von 1900 bis heute die bewegte Seilbahngeschichte Tirols. In kurzen, prägnanten Texten werden Zukunftsvisionen reflektiert und anhand von umgesetzten Beispielen neue Wege der Vernetzung aufgezeigt. Die konkreten Aussagen zu den verschiedenen Visionen analysieren Nutzungspotenzial und langfristige Verkehrsinteressen. Nach den anfänglichen Widerständen ist es gelungen, die unwegsamen Berge und Täler zu vernetzen. Dies hat unsere Lebens- und Freizeitgewohnheiten sowie unseren Wirtschafts- und Landschaftsraum nachhaltig verändert. Im Bildteil werden auch die Exponate der Ausstellung "Immer auf Draht. Seilbahnen verbinden" (April 2018-April 2019, Festung Franzensfeste) gezeigt.

Wittfrida Mitterer, geboren in Bozen. Projektmanagement für die Inwertsetzung, Dokumentation, Erhaltung und Vermittlung von technischen Kulturgütern. Projektkoordination der Südtiroler Technikmeile; 2004 Forschungsdoktorat an der Universität Innsbruck; 2008 Habilitation an der Baufakultät der Universität Innsbruck; Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und Publikationen. "(grenze) Brenner-Pass, Rekultivierung einer Passlandschaft", Athesia Verlag, Bozen, 2006, 2. Auflage 2010; "Weichen &Wahrzeichen, Bahnlandschaft Bozen-Innsbruck", Athesia Verlag, Bozen, 2007; "Technikmeile Südtirol, entlang der Südtiroler Radwege", Kompass-Verlag, Innsbruck, 2008; "Gebaute Landschaft in Bewegung, 50 Jahre Brennerautobahn", Weger Verlag, Brixen, 2014, "150 Jahre Brennereisenbahn, von der Postkutsche zur Hochgeschwindigkeit", Athesia Verlag, Bozen, 2017; seit 2009 Direktorin des Masterstudiums "Bioarchitettura-Casaclima" an der Universität LUMSA in Rom. Direktorin des Kuratoriums für technische Kulturgüter. Heiner Monheim, geboren in Aachen, ist Stadt- und Verkehrsplaner, hat von 1995- 2011 an der Universität Trier Raumentwicklung und Landesplanung gelehrt, ist Mitinhaber des Instituts für Raumentwicklung und Kommunikation raumkom in Trier und kennt die Tiroler- und Südtiroler Verkehrsplanung aus verschiedenen Kooperationsprojekten mit den Städten Innsbruck und Bozen, mit dem Züricher Verkehrsplaner Hüsler (IBV) sowie einem Schienenprojekt (Wiedereinführung der Tauferer Bahn). Wendelin Weingartner, geboren in Innsbruck.Studium der Rechtswissenschaftenin Innsbruck. Gerichts- und Anwaltspraxis,Verwaltungsgerichtshof, Wien, Verfassungs-und Verwaltungsjurist in Innsbruck;Zusatzausbildung in EDV, Aufbau und Leitereines Rechenzentrums für öffentlicheVerwaltung, E-Wirtschaft und Banken; Abteilungsleiterfür Urbanistik, Bauordnungund öffentlichen Wohnbau in der TirolerLandesregierung. Vorstandsvorsitzenderder Hypobank, Eintritt in die Landesregierungmit Zuständigkeit für Wirtschaft undFinanzen, Landeshauptmann von Tirol.Heute Wirtschaftstreibender. Meinrad Pizzinini, geboren in Lienz, ist österreichischer Historiker und Autor. Viel beachtet wurde auch seine erstmals 1984 und 2009 in dritter Auflage erschienene Biographie über den Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofer. Pizzinini studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Innsbruck und promovierte 1968. Ab1969 war er Leiter bzw. Kustos der Historischen Sammlungen am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Ab dem Wintersemester 1973/74 wirkte Pizzinini zudem als Lektor an der Universität Innsbruck. Weiters war er Kurator mehrerer Ausstellungen im Heimatmuseum Schloss Bruck bei Lienz. Im Jahr 2008 wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum verliehen. Joachim Moroder, geboren in St. Ulrich/ Gröden. Besuch des Kunstlyzeums in Florenz. Studium der Architektur an der TU Graz. Mehrjährige Tätigkeit in Architekturbüros in Wien und Graz. Seit 1979 am Institut für Gestaltung, Studio 2 - Raumgestaltung der Architekturfakultät der Universität Innsbruck tätig, Habilitation über den Architekten Siegfried Mazagg. Buchpublikationen u. a. "Hotelarchitektur - Bauten und Projekte für den Tourismus im alpinen Raum 1920-1940", "Franz Baumann, Architekt der Moderne in Tirol", zahlreiche Wettbewerbe, Projekte, Vorträge und Ausstellungen. Horst Hambrusch, geboren in St. Georgen am Längsee in Kärnten, Studium der Architektur an der TU Wien. Ab 1973 als Architekt in Düsseldorf tätig, ab 1978 Universitätsassistent in München und seit 1982 Ass. Professor an der Universität Innsbruck. Lehrtätigkeit am Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte. Sein besonderes Interesse gilt seit jeher der Identifikation von Orten durch Architektur und deren zeichnerischen Analyse. Arbeiten zu Bauwissenschaft und Bauaufnahmen, Bauplanungen und städtebauliche Gestaltungsarbeiten. Publikationen und Ausstellungen u. a. "Franz Baumann, Architekt der Moderne in Tirol" und "Clemens Holzmeister". Karl "Charly" Gabl, geboren in St. Anton am Arlberg. Gabl ist ein österreichischer Meteorologe und Bergsteiger. Bekannt ist der Hofrat und Meteorologie-Sachverständige für seine Wetterberichte im ORF-Landesstudio Tirol sowie seine Prognosen für Höhenbergsteiger auf der ganzen Welt.Karl Gabl wuchs in Nasserein auf. Der promovierte Meteorologe und Philosoph war Leiter der Regionalstelle Innsbruck der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ("ZAMG"). Gabl ist als Gutachter bei meteorologischen Fragestellungen für Gerichte und Unternehmen tätig. 2004 übernahm Gabl die Präsidentschaft des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Andreas Conca, geboren in Mals, verheiratet, drei Kinder. Univ. Prof. Dr. med., Arzt, Psychiater und Psychotherapeut. Direktor des psychiatrischen Dienstes im Gesundheitsbezirk Bozen und Koordinator des landesweiten Dienstes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendpsychotherapie im Südtiroler Sanitätsbetrieb Martin Leitner, geboren in Sterzing. Seit seinem Hochschulabschluss zum technischen Maschinenbauingenieur arbeitet er im Unternehmen Leitner, welches weltweit 3.380 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von 873 Millionen Euro (2017) erzielt. 1988 begann er in der Abteilung Projektierung Seilförderanlagen, 1993 wurde er Exportleiter für den Verkauf von Seilförderanlagen. Seit 2003 ist er Vorstandsmitglied der Leitner ropeways und Verantwortlicher für den Bereich Vertrieb und Technik, seit 2007 ist er auch Aufsichtsratsmitglied der Prinoth (Pistenfahrzeuge und Kettennutzfahrzeuge) und seit 2012 ist er Präsident der Demaclenko (Beschneiungsanlagen). Von 2011 bis 2017 war er Präsident des O.I.T.A.F. Weltseilbahnverbandes und seit 2016 ist er Vizepräsident der Unternehmensgruppe Leitner. Ernst Streule, geboren in Brülisau (Appenzell), Schulbesuch in Brülisau und Kollegium Appenzell; Lehre in Wild Heerbrugg, Ausbildung zum Feinmechaniker; Studium an der Fachhochschule Winterthur; Elektrotechnik- Ingenieur; Weiterbildung an der Universität St. Gallen in Firmenführung und Rechnungswesen. Projektleiter für Sicherheitsanlagen bei ESAG AG, St. Gallen, Starrag, Rorschach, Steuerungsentwicklung CNC Fräsmaschinen; Eidgenössische Munitionsfabrik Thun; Leiter Steuerungsplanung und Elektronik; Direktor (1984-2003) Brienz- Rothornbahn AG; VR-Präsident (1991- 2002) Sportbahnen Axalp Windegg AG; ESC Consulting Hilterfingen, selbständiger Unternehmensberater in Kooperation mit ADLATUS Bern/Freiburg.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zum Teil unveröffentlichte Fotos (1900 bis heute)
Verlagsort Bozen
Sprache deutsch
Maße 210 x 266 mm
Gewicht 1384 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik Bauwesen
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Architektur • Berlin • Colalt • Geschichte • Hafling • Hannover • Hungerburg • Kohlern • Kronplatz • Laas • Langkofel • La Paz • Mendel • Meran 2000 • Montblanc - Du Midi • Nordkette • Perugia • Pilatus • Regionalia • Ritten • Schnals • Seilbahnen • Stubaier Gletscherbahn • St. Ulrich- Seiseralm • Tourismus • Venedig • Vigiljoch • Virgl • Vöran • Wassertonnenaufzug Ridnaun • Wetterhorn • Zahnradbahn • Zugspitze
ISBN-10 88-6839-420-0 / 8868394200
ISBN-13 978-88-6839-420-2 / 9788868394202
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
32,00