Lehmbau - Horst Schroeder

Lehmbau

Mit Lehm ökologisch planen und bauen

(Autor)

Buch | Hardcover
XXIV, 593 Seiten
2018 | 3., aktual. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-23120-0 (ISBN)
129,99 inkl. MwSt
Lehm - der Baustoff mit Zukunft!
Bauen mit Lehm ist wieder "alltäglich" geworden. Verbunden mit dieser Entwicklung entstand in den letzten Jahren ein enormer Zuwachs an Informationen auf diesem Fachgebiet.
Das Buch schafft Transparenz mit einem aktuellen Überblick zur gesamten Thematik. Der Autor berücksichtigt dabei die bauökologischen Aspekte und erläutert detailliert die Zyklusstufen Gewinnung und Klassifizierung von Baulehm, die Herstellung von Lehmbaustoffen und deren Konstruktionen, Planung und Bauausführung bis hin zum Gebäudeabbruch und -recycling von Lehmbauten. Jeder Abschnitt enthält die jeweiligen relevanten Prüfverfahren.
Die 2. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf die neue Lehmbau-Norm.

Dr.-Ing Horst Schroeder ist Mitbegründer des Dachverbandes Lehm e. V., war zwanzig Jahre dessen Vorsitzender und ist seit 2012 Ehrenvorsitzender. Er hatte bis 2012 als akademischer Mitarbeiter Lehraufträge für die Fachgebiete "Lehmbau" und "Planen und Bauen in Entwicklungsländern" an der Bauhaus Universität Weimar und war in Lehre und Forschung sowie als Gutachter für nationale und internationale Organisationen tätig.

Entwicklung des Lehmbaus.- Erkundung, Gewinnung und Klassifizierung von Baulehm.- Herstellung von Lehmbaustoffen, Anforderungen und Prüfung.- Planung, Ausführung und Bauüberwachung von Konstruktionen aus Lehmbaustoffen.- Konstruktionen aus Lehmbaustoffen im Gebrauchszustand einschließlich Sanierung.- Abbruch, Recycling und Entsorgung von Konstruktionen aus Lehmbaustoffen.- Persepktiven für den Lehmbau.

"... Der Band von Horst Schroeder gibt einen umfassenden und fundierten Überblick über das Thema von der Lehmgewinnung über die Herstellung und den Bau mit Lehmbaustoffen bis zum Recycling. ... stellt die verschiedenen Aspekte des Lehmbaus auf einer wissenschaftlichen Basis dar. Das Fachbuch ist klar strukturiert und gut lesbar geschrieben ..." (Baunetz Wissen, baunetzwissen.de, 3. Mai 2019)

“... Der Band von Horst Schroeder gibt einen umfassenden und fundierten Überblick über das Thema von der Lehmgewinnung über die Herstellung und den Bau mit Lehmbaustoffen bis zum Recycling. ... stellt die verschiedenen Aspekte des Lehmbaus auf einer wissenschaftlichen Basis dar. Das Fachbuch ist klar strukturiert und gut lesbar geschrieben ...” (Baunetz Wissen, baunetzwissen.de, 3. Mai 2019)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXIV, 593 S. 293 Abb., 180 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1275 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Baustoff • Lehm • Lehmbau • Lehmbaustoff • Lehmbauten • Naturlehm • ökologisch Bauen • Recycling • Rohlehm
ISBN-10 3-658-23120-3 / 3658231203
ISBN-13 978-3-658-23120-0 / 9783658231200
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99