Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (eBook)

ADHS - Die Einsamkeit in unserer Mitte
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
222 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-26564-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom -  Karsten Dietrich
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Die heult doch immer gleich!' 'Der macht immer alles kaputt!' Karsten Dietrich, Kinder- und Jugendarzt, stellt in seinem Buch den an ADS erkrankten jungen Menschen in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. Wie erklären sich seine Verhaltensauffälligkeiten? Wie erlebt er die oft ablehnenden Reaktionen seiner Umwelt und wie erlebt die Umwelt ihn? Der Autor vermittelt eine grundlegend neue Theorie über ADS und eröffnet damit dem Leser eine ganz andere Sichtweise auf diese häufigste kinderpsychiatrische Störung. Prägnant beschreibt der Autor die Komplexität des Krankheitsbildes, neurobiologische Vorgänge, Komorbiditäten, Risikofaktoren und mögliche Späterkrankungen. Ausführlich und oftmals kritisch geht er auf die medikamentösen und verhaltenstherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten ein. Entstanden ist ein Buch, das Ärzte, Therapeuten, Eltern, Erzieher und Lehrer für das Leid der Betroffenen sensibilisiert und ihnen das notwendige Wissen für den adäquaten Umgang mit ADS-Kindern und -Jugendlichen vermittelt.

Dr. med. Karsten Dietrich Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, eigene Praxis in Uelzen Wissenschaftliche Schwerpunkte: ADHS, Menschliche Kommunikation; Gastrooesophageale Refluxkrankheit

Dr. med. Karsten Dietrich Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, eigene Praxis in Uelzen Wissenschaftliche Schwerpunkte: ADHS, Menschliche Kommunikation; Gastrooesophageale Refluxkrankheit

Cover 1
Inhalt 12
1 Einleitung: Was ist ADHS? 16
2 Der Sicherheitssinn 30
2.1 Wahrnehmungen, die den Sicherheitssinn zur Umschaltung veranlassen 31
2.2 Besonderheiten der Sicherheitswahrnehmung bei ADHS 35
2.3 Der Sicherheitssinn des Menschen, ein paradoxes System 37
3 Gefahrenbewältigung 44
3.1 Die drei Sicherheitssysteme des menschlichen Gehirns 44
3.2 Die Gefahrenbewältigung im Gehirn eines Säugetiers 49
3.3 Die Gefahrenbewältigung im menschlichen Gehirn 51
3.3.1 Die Posteriorisierung 53
3.3.2 Der Ablauf der Posteriorisierung 54
3.3.3 Der Weg zurück, die „Refrontalisierung“ 58
3.4 Das Erleben der Posteriorisierung 60
3.4.1 Das Erleben und Empfinden in der Gefahrensituation 61
3.4.2 Das Erleben nach dem Trauma: Refrontalisierung, Trauer 63
4 ADHS und andere Posteriorisierungsstörungen 66
4.1 Störung der Posteriorisierung bei ADHS 67
4.2 Forschungsergebnisse zur Hyperposteriorisierung als Ursache von ADHS 71
4.3 Posttraumatische Belastungsstörung bei Erwachsenen 74
4.4 Veröffentlichungen über die Posteriorisierung bei PTBS 77
4.5 Mobbing 78
4.6 Veröffentlichungen über die Posteriorisierung als Ursache der Veränderungen bei Mobbingopfern 81
4.7 Schlafmangel 82
5 Die neuronalen Grundlagen der Posteriorisierung 84
5.1 Informationsaustausch über die frontolimbische Verbindung 84
5.2 Abriegeln von Nervenleitungen als Notfallmechanismus zur Sicherung des Überlebens 87
5.3 Die funktionale Veränderung der frontolimbischen Verbindung 89
5.3.1 Informationstransport über eine Nervenleitung 89
5.3.2 Die Synapse 90
5.3.3 Funktionssicherung der Synapse durch Wiederaufnahmekanäle für Neurotransmitter 90
5.3.4 Funktionsminderung der Synapse durch überzählige Dopamintransporter 91
5.3.5 Funktionsnormalisierung der Synapse durch Methylphenidat 92
5.4 Zusammenfassende Darstellung der Steuerungsprozesse bei der Posteriorisierung 94
6 Die Entstehung von ADHS im Kind 96
6.1.1 Mittelhirnphase: Geburt bis vierter Lebensmonat 98
6.1 Interaktion von Lernen und Sicherheitssinn in den Entwicklungsphasen 98
6.1.2 Zwischenhirnphase: vierter Lebensmonat bis zum Beginn der Trotzphase 99
6.1.3 Phase der Kulturvorbereitung: Beginn der Trotzphase bis zur Fixierung im siebten Lebensjahr 101
6.1.4 Vorbereitungsphase zur Selbstständigkeit: siebtes Lebensjahr bis zum Beginn der Pubertät 104
6.1.5 Pubertät 105
6.1.6 Die Vollendungsphase: Ende Pubertät bis zur vollkommenen Eigenständigkeit 107
6.2 Trauma-Wahrnehmung bei ADHS-Konstitution 107
6.2.1 Unzureichende Befriedigung von existenziellen Bedürfnissen 109
6.2.2 Aggression 109
6.2.3 Nichtbewältigung als Trauma 111
6.3 Sicherheitsgrundbedürfnisse 113
6.3.1 Vegetative Gefahrensignale 114
6.3.2 Nonverbale und verbale Kommunikation 115
6.3.3 Entwicklung 117
6.3.4 Wert 119
6.4 Bisherige Veröffentlichungen über die Erblichkeit von ADHS und verstärkende Umweltfaktoren 124
6.4.1 Erblichkeit von ADHS 125
6.4.2 Die Modulation der genetischen Veranlagung bei ADHS 126
7 Definierende Kriterien und Diagnostik 130
7.1 Definierende Kriterien für ADHS 132
7.1.1 Angriffswahrnehmung 132
7.1.2 Beeinträchtigung von sozialer und emotionaler Stabilität 134
7.1.3 Soziales Kontrollverhalten 137
7.1.4 Beeinträchtigung der Kommunikation 145
7.1.5 Intelligenzausnutzung/ Kulturelle Kernkompetenzen 152
7.1.6 Reife 156
7.1.7 Erblichkeit 159
7.2 Ablauf der Diagnostik 160
7.2.1 Anamnese des Kindes 165
7.2.2 Anamnese der Familie 166
7.2.3 Festlegung der Diagnose 167
8 Therapie 172
8.1 Aufklärung und Beratung 172
8.1.1 Zusammenfassende Aufklärung über die aktuelle Beeinträchtigung durch ADHS 173
8.1.2 Aufk lärung über Entwicklungsstörungen bei ausbleibender Behandlung des ADHS 173
8.1.3 Aufk lärung über Persönlichkeitsstörungenoder psychische Erkrankungen als Risiko ausbleibender Behandlung des ADHS 174
8.1.4 Entwicklung einer Problemkultur 174
8.1.5 Behandlungsvertrag und Einverständnis für die Th erapie 175
8.2 Übersicht über die Wirkungsweisen der Therapiearten 178
8.3 Medikamentöse Therapie 183
8.3.1 Stimulanzien 183
8.3.2 Atomoxetin (Strattera®) 190
8.3.3 Risperidon 193
8.4 Nichtmedikamentöse Therapie 195
8.4.1 Ergotherapie 196
8.4.2 Psychotherapie 199
8.4.3 Andere nichtmedikamentöse Verfahren 201
9 Zusammenfassung und Ausblick 204
10 Literatur 210
Sachverzeichnis 220

Erscheint lt. Verlag 1.1.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Technik
Schlagworte AD(H)S • Diagnosekriterium • Therapieoption
ISBN-10 3-608-26564-3 / 3608265643
ISBN-13 978-3-608-26564-4 / 9783608265644
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasitäre Wirkstoffe

von Hans-Reinhard Brodt; Achim Hörauf; Michael Kresken …

eBook Download (2023)
Thieme (Verlag)
164,99