Arbeiten trotz Krebserkrankung (eBook)

Hilfreiche Tipps für neue Herausforderungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
XIII, 207 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54883-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Arbeiten trotz Krebserkrankung - Sandra Otto
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Arbeiten trotz Krebs? Ja, weil sich Betroffene durch den Job wieder als wertvollen Teil der Gesellschaft erfahren und Selbstwirksamkeit spüren. Welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind und wie dies praktisch umsetzbar ist, schildert das vorliegende Buch aus Sicht einer wiederholt von Brustkrebs Betroffenen.
Krebspatienten erhalten einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand und zu sozialrechtlichen Fragen. Auch Ärzten, Arbeitgebern, Kollegen und Angehörigen wird ein objektiver Blick auf die Problematik eröffnet. Alle Beteiligten erhalten eine wertvolle Unterstützung, um eine individuelle Entscheidung zu treffen.


Frau Dr. Sandra Otto, geb. 1977, studierte zunächst Betriebswirtschaft in Jena und Jyväskylä (Finnland). Nach einigen Stationen in der freien Wirtschaft promovierte sie im Bereich Rechnungslegung. Seit 2010 arbeitet Sandra Otto am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) in Leipzig. Die Diagnose Brustkrebs begleitet sie seit 2011.

Frau Dr. Sandra Otto, geb. 1977, studierte zunächst Betriebswirtschaft in Jena und Jyväskylä (Finnland). Nach einigen Stationen in der freien Wirtschaft promovierte sie im Bereich Rechnungslegung. Seit 2010 arbeitet Sandra Otto am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) in Leipzig. Die Diagnose Brustkrebs begleitet sie seit 2011.

Arbeiten trotz KrebserkrankungSandra OttoArbeiten trotz Krebserkrankung 2
Vorwort: Krebs und was zwischen den Zeilen steht 5
Die Autorin 6
Abkürzungen 10
Inhaltsverzeichnis 7
1 Ich will wieder den normalen Wahnsinn 12
1.1 Konzept 15
1.2 Mein ideales Leben – ein Albtraum 15
1.3 Wie balanciere ich mein Leben? – Mein idealer Tag 16
1.4 Brainstorming und Spurensuche: Wozu arbeiten? 18
1.5 Lebensqualität: Auch eine Beschäftigung gehört dazu! 20
1.6 Fazit: Arbeiten schafft einen Lebensrhythmus 21
2 Job und Krebs – Der aktuelle Forschungsstand 22
2.1 Warum arbeiten: Theoretische Grundlagen 23
2.2 Einflussfaktoren für einen Wiedereinstieg 26
2.3 Hinderungsgründe und Probleme 28
2.3.1 Arbeitsbedingungen und Zugang zum Arbeitsmarkt 28
2.3.2 Nebenwirkungen der Behandlung 30
2.4 Protektionismus durch das soziale System 32
2.5 Effekte einer (stationären) Rehabilitationsmaßnahme 33
2.6 Mangelnde theoretische und interdisziplinäre Fundierung 42
2.7 Fazit: Umdenken bei Beteiligten und Betroffenen 45
3 Was beeinflusst Ihre Lebensqualität? 46
3.1 Bore out (Langeweile) trotz Krebs: Freizeit soll wieder ein knappes Gut für mich werden 47
3.2 Flow-Erleben gegen die Angst 49
3.3 Positive und negative Auslöser des Flow 53
3.4 Notwendigkeit eines Arbeitsziels 54
3.5 Fazit: Die individuelle Balance zwischen Arbeitsglück und Freizeitpflicht 55
4 Positive Aspekte einer Erwerbstätigkeit 56
4.1 Befürwortung einer Berufstätigkeit aus der Perspektive der Erwerbslosigkeit/Arbeitslosigkeit 57
4.2 Arbeitszufriedenheit versus Glück 61
4.3 Die Sozialfunktion des Jobs 62
4.4 Intrinsische Motivation: Was „verführt“ uns zum Arbeiten? 64
4.5 Gesundheitsfördernde Aspekte einer intrinsisch motivierten Tätigkeit 70
4.6 Paradoxon der Leistungsmotivation 74
4.7 Fazit: Die schönen Seiten des Jobs – eine Frage der Perspektive bzw. Einstellungsänderung 75
5 Langzeitfolgen einer Krebserkrankung – Wie ein Job dabei helfen kann, diese zu beherrschen 77
5.1 Dauerhaftes Überleben 79
5.2 Konzentrationsprobleme 81
5.3 Frühverrentung und Aufgabe der Berufstätigkeit – warum? 82
5.4 Betroffene werden immer jünger … 86
5.5 Fatigue – häufig unterschätzt 89
5.6 Ablenkung von physischem (chronischem) Schmerz 96
5.7 Ablenkung von psychischem Schmerz – Durchbrechen des Kopfkarussells 98
5.8 Vorteile für die Gesellschaft: Umdenken bei allen Beteiligten 102
5.9 Rebound-Effekt 104
5.10 Fazit: Arbeit ist ein Teil von uns 105
6 Rahmenbedingungen für eine Erwerbstätigkeit: Zwischen Krebs, Job (und Alltag) 107
6.1 Einfluss der Arbeitsbedingungen 108
6.1.1 Konkrete Handlungsempfehlungen für Vorgesetzte, Kollegen, Betriebsärzte 111
6.1.2 Arbeiten während der Akutbehandlung 112
6.2 Das berufliche Umfeld 116
6.2.1 Angst vor Ablehnung – offene Kommunikation 117
6.2.2 Probleme mit Kollegen und Vorgesetzten – Wechsel des Umfeldes 118
6.2.3 Überforderung durch Tätigkeit – Änderung der Aufgaben 119
6.2.4 Erfolgsquellen für eine Jobrückkehr 123
6.3 Verhaltensorientierte Faktoren 125
6.4 Kompromissbereitschaft für Ihre Lebens- und Arbeitsqualität 129
6.5 Wie ein Wiedereinstig gelingen kann 131
6.6 Vorteile für den Arbeitgeber 133
6.7 Erfahrungen zum Jobeinstieg 138
6.8 Erfahrungen aus der Arbeitgeberperspektive 142
6.9 Fazit: Eine wertvolle Ressource trotz Krebs 150
7 Strukturierte Rückkehr nach dem Hamburger Modell 151
7.1 Die Beantragung 153
7.2 Der Wiedereingliederungsplan vor bzw. ohne AHB 153
7.3 Einleitung der Wiedereingliederung durch Ihre Reha-Klinik 154
7.3.1 Der Ablauf 157
7.3.2 Intervention durch Ihre Krankenkasse 159
7.3.3 Finanzielle Absicherung 160
7.3.4 Noch ein paar praktische Tipps 161
7.4 Berufliche Neuorientierung 162
7.5 Arbeiten im Konjunkturzyklus – ein ambivalentes Gefühl 164
7.6 Exkurs: Überleben trainieren im Survivorship-Zentrum 165
7.7 Fazit: Es gibt Unterstützung 165
8 Orientierungsfindung – (m)ein Beispiel 166
8.1 Strategieentwicklung für eine sinnstiftende Zukunft 167
8.1.1 SWOT-Analyse 168
8.1.2 Fly-on-the-wall-Perspektive 169
8.1.3 Entwicklung von Handlungsoptionen 172
8.1.4 Erarbeitung Alleinstellungsmerkmal 173
8.1.5 Vereinbarkeit zwischen beruflicher Zukunft und verkürzter Lebensperspektive 175
8.2 Schreiben: Traumerfüllung, Zwischenstation oder was? 175
8.2.1 Schreibwerkstatt 176
8.2.2 Fernstudium 177
8.2.3 Meine erste Veröffentlichung 177
8.2.4 Mein eigenes Buch 178
8.3 Nutzung der befristeten Auszeiten 179
8.3.1 Innere Stimmigkeit finden und erhalten 179
8.3.2 Entspannung durch IKP (imaginative Körperpsychotherapie) 180
8.3.3 Psychoonkologische Betreuung 181
8.3.4 Was machst Du eigentlich? 181
8.4 Alumni-Netzwerk für Krebspatienten 182
8.5 Fazit: Was fehlt mir in meinem Job? 182
9 Wiedereinstieg in den Beruf mal zwei 183
9.1 Mit voller Kraft und dem Hamburger Modell 184
9.2 Ich schmeiße hin 188
9.3 Struktursuche 190
9.4 Rentnerin: Ich will arbeiten! 192
9.5 Einfach Leben 193
9.6 Fazit: Verbindung zwischen Wunsch und Wirklichkeit 195
10 Ein klares „Ja!“ für eine sinnstiftende Tätigkeit 196

Erscheint lt. Verlag 15.11.2017
Zusatzinfo XIII, 207 S. 5 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Technik
Schlagworte Arbeitsmarkt • Berufstätigkeit • Lebensqualität • Sozialrecht • Wiedereingliederung
ISBN-10 3-662-54883-6 / 3662548836
ISBN-13 978-3-662-54883-7 / 9783662548837
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entstehung, Progression und Therapie von Krebs

von Christoph Wagener; Oliver Müller

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
199,99
Entstehung, Progression und Therapie von Krebs

von Christoph Wagener; Oliver Müller

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
199,99
Wissenschaftliche Grundlagen, Übungsanleitungen, …

von Freerk T. Baumann; Freerk T. Baumann; Klaus Schüle

eBook Download (2022)
Deutscher Ärzteverlag
59,99