Unser kreatives Gehirn (eBook)
640 Seiten
Verlagsgruppe Droemer Knaur
978-3-426-44261-6 (ISBN)
Dick Swaab, geboren 1944, war Professor für Neurobiologie an der Universität Amsterdam und dreißig Jahre lang Direktor des Niederländischen Instituts für Hirnforschung. 1985 gründete er die Niederländische Gehirnbank, die er bis 2005 leitete. Dick Swaab war 1996 Gastprofessor am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München und hält sich bis heute oft zu Forschungszwecken in Deutschland und Österreich auf. Bei Droemer erschien 2011 'Wir sind unser Gehirn', für das er 2014 in Berlin den renommierten ECNP Media Award erhielt.
Dick Swaab, geboren 1944, war Professor für Neurobiologie an der Universität Amsterdam und dreißig Jahre lang Direktor des Niederländischen Instituts für Hirnforschung. 1985 gründete er die Niederländische Gehirnbank, die er bis 2005 leitete. Dick Swaab war 1996 Gastprofessor am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München und hält sich bis heute oft zu Forschungszwecken in Deutschland und Österreich auf. Bei Droemer erschien 2011 "Wir sind unser Gehirn", für das er 2014 in Berlin den renommierten ECNP Media Award erhielt.
Die Entwicklung unseres Gehirns
im kulturellen Umfeld
I
Neurodiversität:
Jedes Gehirn wird zu
etwas Einzigartigem
Erkenne dich selbst.
INSCHRIFT AM APOLLONTEMPEL IN DELPHI
Scanne dich selbst.
Ein KOLLEGE VON DICK FRANS SWAAB (DFS)
Die Interaktion zwischen Gesellschaft und Gehirn hat im Zuge der evolutionären Menschwerdung nicht nur unser soziales Gefüge äußerst kompliziert gemacht, sondern auch unser Gehirn ungeheuer komplex werden lassen. Es besteht aus 80 bis 100 Milliarden Gehirnzellen – die Anzahl entspricht dem Zwölffachen der Weltbevölkerung. Diese Zellen sind innerhalb weniger Monate von ihrem Entstehungsort in der Nähe der Hirnventrikel zu ihrem Bestimmungsort im Gehirn gewandert, wo sie dann den Rest unseres Lebens bleiben, sich ausdifferenzieren, ihre Ausläufer bilden und Kontakte zu anderen Hirnzellen knüpfen. Jede einzelne Gehirnzelle, für sich genommen schon atemberaubend komplex, steht schließlich mit 1000 bis 100 000 anderen Gehirnzellen in Kontakt. An diesen Kontaktstellen, den Synapsen, werden übrigens die Informationen »im Gedächtnis« gespeichert.
Ein menschliches Baby kommt unbeholfen und hilfsbedürftig, mit einem weitgehend unausgereiften Gehirn zur Welt. Das Gehirn eines Neugeborenen wiegt 350 Gramm. Das bedeutet, dass noch 75 Prozent des Netzwerks angelegt werden müssen, ein Prozess, auf den das soziale und kulturelle Umfeld einen bedeutenden und dauerhaften Einfluss ausüben kann. Dieser Einfluss macht sich, besonders was die »höheren Funktionen« angeht, beim Knüpfen von Verbindungen geltend. Denn die 17 Milliarden Hirnzellen in der Hirnrinde, die für unsere spezifisch menschlichen Leistungen, einschließlich denen unserer Kultur, verantwortlich zeichnen, sind größtenteils schon vor unserer Geburt, in der Gebärmutter, entstanden.
Allerdings müssen sich auch nach unserer Geburt noch etwa 60 Milliarden Hirnzellen im Cerebellum, dem Kleinhirn, bilden. Das Kleinhirn organisiert nicht nur die Feinmotorik und die Bewegungen, die wir erst erlernen müssen, um sie später automatisch ausführen zu können. Aktuelle Studien belegen, dass auch kulturelle Aspekte unbewusst erlernt und vom Kleinhirn im Zusammenspiel mit der Hirnrinde verinnerlicht werden. Auch die Zellen des Gyrus dentatus im Hippocampus, die für Gedächtnisprozesse wesentlich sind, müssen sich nach der Geburt erst entwickeln. Eine relativ geringe Anzahl von Neuronen des Hippocampus kann sich sogar noch im Erwachsenenalter neu bilden (siehe XVI.1).
Der rasante Entwicklungsprozess des Gehirns in den ersten Lebensjahren lässt sich übrigens durch Messungen des kindlichen Schädelumfangs leicht nachverfolgen. Zwischen dem Schädelumfang eines Kindes und der DNA-Menge in seinem Gehirn, die für die Zahl der Gehirnzellen steht, besteht ein linearer Zusammenhang.
Früher, als ich als Famulus auf der Entbindungsstation Kindern auf die Welt geholfen habe und die Aufgabe hatte, ihren Schädelumfang zu messen, war dieser Zusammenhang noch nicht bekannt. Es ist wichtig, die Entwicklung des Gehirns im Blick zu behalten, denn eine Entwicklungsstörung des Gehirns erhöht das Risiko auf spätere psychiatrische Erkrankungen, und zusätzliche Stimulation kann dazu beitragen, eine Verzögerung der geistigen Entwicklung zu kompensieren.
Abb. I.1 Pablo Picasso, Paulo dessinant (1923). Eine behagliche Umgebung.
© akg-images
Die Bildung von Nervenfaserverbindungen zwischen den verschiedenen Hirnregionen wird noch lange fortgeführt, im präfrontalen Cortex, der Struktur, wo unser moralischer Rahmen abgesteckt wird und unsere Impulse gehemmt werden, sogar noch bis zum 24. Lebensjahr. Demzufolge kann das soziale und kulturelle Umfeld, in dem ein Kind aufwächst, im positiven wie im negativen Sinn großen Einfluss auf die Entwicklung dieser Hirnregion ausüben. Faktoren, die sich positiv auswirken, sind eine sichere, liebevolle und anregende Umgebung, in der ein Kind aufwächst, und eine ausreichende und qualitativ gute Ernährung. Negative Faktoren sind ein stressiges Umfeld, Vernachlässigung, Missbrauch und eine unzureichende oder qualitativ minderwertige Ernährung.
Jedes Hirnsystem muss sich in einem bestimmten Zeitraum entwickeln. Daher gibt es jeweils eine Phase, in der ein Kind am besten eine Sprache, lesen und schreiben oder ein Musikinstrument spielen lernt. Diese »kritische« Phase ist sowohl günstigen als auch ungünstigen Faktoren gegenüber besonders sensibel. Ist sie abgeschlossen, hat sich das Erlernte in den dafür vorgesehenen Kreisläufen der Gehirnstrukturen verankert; sind die entsprechenden Dinge in diesem Zeitraum nicht gelernt worden, werden die jeweiligen Hirnkreisläufe für andere Aufgaben genutzt. Das Erlernen solcher Kompetenzen fällt dann später viel schwerer oder ist sogar unmöglich. Daher können sich Ernährungsmangel vor oder nach der Geburt, Vernachlässigung, Armut und soziale Diskriminierung dauerhaft auf die Hirnentwicklung und damit auch auf das Verhalten und die Fähigkeiten eines Kindes auswirken.
In Bezug auf die epigenetischen Veränderungen der DNA, die für diese dauerhaften Umgebungseffekte verantwortlich sind, gibt es einige neue Erkenntnisse. Epigenetische Veränderungen sind chemische, umweltinduzierte Veränderungen der DNA, die Gene entweder dauerhaft stilllegen oder gerade aktivieren. Womöglich sind einige dieser Effekte sogar vererbbar. Vielleicht besteht deshalb bei den Kindern von Holocaust-Überlebenden ein größeres Risiko, später an einer Angststörung zu erkranken. Epigenetische Effekte stehen zurzeit im Fokus von relativ neuen Forschungsrichtungen, der sozialen und kulturellen Neurowissenschaften. Die Kombination von Hirnforschung und Sozialwissenschaften hat in letzter Zeit einen rasanten Aufschwung genommen.
1. Die Entwicklung unseres Charakters
Wenn sich jemand auf eine für uns ärgerliche Weise verhält,
vermuten wir, dass er schlecht ist,
und weigern uns, der Tatsache ins Auge zu blicken,
dass sein unangenehmes Verhalten die Folge von Ursachen ist,
die, wenn man sie weit genug zurückverfolgt, bis weit vor
seine Geburt führen und daher bis zu Ereignissen, für die er
in keiner Weise verantwortlich gemacht werden kann.
BERTRAND RUSSELL
Unser Charakter lässt sich durch das Maß beschreiben, in dem die fünf Dimensionen, die in der Psychologie als die »Big Five« bekannt sind, darin zum Tragen kommen. Diese fünf Dimensionen sind:
-
Offenheit versus Introversion
-
Verträglichkeit versus Herrschsucht
-
Gewissenhaftigkeit versus Nachlässigkeit
-
Emotionale Stabilität versus emotionale Instabilität
-
Intellektuelle Autonomie versus Abhängigkeit
Auch um den Charakter von Haustieren zu beschreiben, und sogar von Pferden, wird auf diese fünf Faktoren zurückgegriffen. Die Erblichkeit jedes dieser fünf Persönlichkeitsmerkmale liegt bei schätzungsweise 33 bis 65 Prozent. Der Rest des Charakters bildet sich in der Frühphase der Entwicklung aus. Um im Leben erfolgreich zu sein, braucht man neben einem einigermaßen hohen IQ, Neugier, Ehrgeiz und Motivation auch eine gute Mischung der Big Five.
Meiner Auffassung nach ließen sich die Big Five noch durch andere charakterprägende Aspekte ergänzen, etwa Männlichkeit versus Weiblichkeit, Heterosexualität versus Homosexualität, den IQ, Kreativität versus Einfallslosigkeit sowie vorhandene oder fehlende Spiritualität. Das Wort »Charakter« stammt aus dem Griechischen und bedeutet »eingeprägt«. Die Merkmale unserer Persönlichkeit ändern sich im Lauf unseres Lebens nur geringfügig, sie stabilisieren sich in der mittleren Lebensphase. Genetische Faktoren prägen vor allem die Persönlichkeitsmerkmale im Kindes- und Jugendalter, wohingegen sich Umgebungsfaktoren das ganze Leben lang auf sie auswirken können. Daher nimmt der relative Anteil an Ererbtem mit dem Alter ab.
Abb. I.2 Gustav Klimt, Danaë (1907/1908). Links Zeus’ goldene Spermien, rechts Zellen eines Embryos im Frühstadium, die die Empfängnis symbolisieren. Klimt hat Darwin gelesen und war fasziniert von der Struktur der Zelle als Baustein des Lebens. In Wien besuchte er auch Obduktionen menschlicher Körper des Pathologen und Anatomen Emil Zuckerkandl, der auf seine Bitte hin für eine Gruppe von bildenden Künstlern, Schriftstellern und Musikern eine Reihe von Vorlesungen zur Biologie und Anatomie hielt (Kandel, 2012). Klimt nutzte sein Wissen auch in der Praxis: Er hatte mindestens 14 Kinder von mehreren Frauen.
© Galerie Würthle, Wien
Den resting state nennt man in einem funktionellen Scan die Hirnaktivität, bei der die Testperson wach ist, aber keinerlei Aufgabe ausführt. Eigentlich ist die Bezeichnung etwas unglücklich, weil das Gehirn niemals ruht. Doch lässt sich in einem solchen Ruhezustand erkennen, welche Hirnregionen und welche Verbindungen zwischen ihnen sehr aktiv sind. Denn diese Regionen weisen zur gleichen Zeit die gleichen Fluktuationen von Aktivität auf. Diese Fluktuationen sind entscheidend dafür, wie unser Gehirn mit der Außenwelt interagiert.
Im Ruhezustand besteht zwischen den Werten, die eine Person hinsichtlich der Big-Five-Kategorien erreicht, und der Aktivität in unterschiedlichen Hirnregionen eine deutliche Korrelation. Das Merkmal »Offenheit« geht mit Aktivität zwischen anderen Gebieten einher als das Merkmal »Gewissenhaftigkeit«. Die...
Erscheint lt. Verlag | 26.10.2017 |
---|---|
Übersetzer | Bärbel Jänicke |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie |
Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Naturwissenschaft | |
Technik | |
Schlagworte | Aggression • Alzheimer • Alzheimer-Krankheit • Alzheimer Therapie • Arbeiten • Begabung • Berufskrankheiten • berühmter Hirnforscher • Biologie • Charakter • Charaktereigenschaften • Dali • Darwinismus • Demenz • Denken • Depression • Emotionen • Entwicklungsphasen • Erzählendes Sachbuch • Freier Wille • Geburtstagsgeschenk Arzt • Geburtstagsgeschenk Musiker • Gefühle • Gehirn • Gehirn Buch • Gehirnentwicklung • Gehirnerkrankungen • Gehirnforschung • Gehirn Kunst • Gehirn und Beruf • Gehirnzellen • Geist • Geschenk Arzt • Geschenk Graphiker • Geschenk Künstler • Geschenk Mediziner • Geschenk Musiker • Glauben • Halluzination • Halluzinieren • Handeln • Hirnalterung • Hirnentwicklung • Hirnforscher • Hirnforschung • Hirnkrankheit • Hirnscan • Hirnschädigung • illustriert • Intelligenz • Klimt • Kreativ • kreativer • kreatives Gehirn • Kreativität • kulturelles Umfeld • Kunst • Kunst als Therapie • Künstler • Kunst und Gehirn • Kunst wahrnehmen • Lernen • Medizin • Michelangelo • Moralische Verantwortung • moralverhalten • Musik • Musiktherapie • Musik und Gehirn • Musik wahrnehmen • Naturwissenschaften Buch • Nervensystem • Neuroästhetik • Neurodiversität • Neurologie • Neuropsychotherapie • Neurorehabilitation • Neurotransmitter • Neurowissenschaften • opulent • Oxytocin • Parkinson • Picasso • Populärwissenschaft • Psychiatrie • Psychische Störung • Sachbuch Medizin • schenken Arzt • Schizopührenie • Schönheit • Seele • Selbsttötung • Siamesische Zwillinge • Soziales Gehirn • Sozialverhalten • Spiegelneuronen • Spiritualität • Stiimmung • Suizid • Synästhesie • Tanz • Unser Denken • Vasopressin • Verschenkbuch • Wahrnehmung • Weihnachtsgeschenk Arzt • Weihnachtsgeschenk Graphiker • Weihnachtsgeschenk Künstler • Weihnachtsgeschenk Mediziner • wie funktioniert das Gehirn • Wirkung von Kunst • Wirkung von Musik • wissenschaft buch |
ISBN-10 | 3-426-44261-2 / 3426442612 |
ISBN-13 | 978-3-426-44261-6 / 9783426442616 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 20,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich