Altbausanierung - Ratgeber für die Praxis - E-Book (PDF) (eBook)
240 Seiten
Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
978-3-481-03509-9 (ISBN)
Titel 3
Impressum 4
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Einführung in die Altbausanierung 13
1.1 Wichtige Begriffe in der Altbausanierung 13
1.2 Wichtige Bauformen und Baualtersstufen 15
1.2.1 Fachwerkhäuser 15
1.2.2 Stadthäuser (ca. 1880 bis 1920) 16
1.2.3 Bauernhäuser 18
1.2.4 Häuser der 1920er- und 1930er-Jahre 19
1.2.5 Häuser ab 1955 bis heute 21
1.3 Konstruktionsunterschiede zwischen Alt- und Neubau 23
1.3.1 Punktlasten 24
1.3.2 Fäulnis- und Korrosionsgefahr 24
1.3.3 Tragende Innenwände 25
1.3.4 Statik 25
1.3.5 Fundamentsohle 26
1.3.6 Bausubstanz 26
1.3.7 Monolithisches (Ziegel-)Mauerwerk 27
1.4 Entwicklung eines Sanierungs- und Modernisierungskonzeptes 28
1.4.1 Systematisches Vorgehen für Planung und Projektabwicklung 29
1.4.1.1 Bauwerksbesichtigung 29
1.4.1.2 Bestands- und Schadensaufnahme 29
1.4.1.3 Planung, Durchführung und Bewertung notwendiger Untersuchungen 31
1.4.1.4 Sanierungsplanung 32
1.4.1.5 Projektabwicklung 32
1.4.2 Altbaugerechte Sanierung 34
1.4.2.1 Wärmedämmung 34
1.4.2.2 Schallschutz, Brandschutz und Dichtigkeit 38
1.4.2.3 Baugenehmigungen 39
2 Gründung 41
2.1 Schadensbilder 41
2.1.1 Konstruktionsbedingte Risse 41
2.1.2 Unterspülung des Fundaments 42
2.1.3 Gerissener Mauerwerksverbund 42
2.2 Verfahren zur Verbesserung der Gründung 43
2.2.1 Baugrundinjektionsverfahren 44
2.2.2 Düsenstrahlverfahren 45
2.2.3 Fundamentunterfangung/-verstärkung 46
2.2.4 Fundamentverbreiterung 47
2.3 Gründungsänderung durch Einbau einer Betonsohle 50
2.4 Kostenkennwerte für die Gründung 51
3 Keller 53
3.1 Allgemeine Schäden 53
3.1.1 Feuchtigkeit als Ursache für Schäden im Keller 53
3.1.2 Schäden am gesamten Gebäude durch feuchtes Kellermauerwerk 54
3.1.3 Schadensdiagnose 56
3.1.3.1 Horizontal aufsteigende oder vertikal eindringende Feuchtigkeit 57
3.1.3.2 Feststellung des Salz- und Feuchtegehalts im Mauerwerk 58
3.2 Allgemeine Sanierungsmaßnahmen und Kostenkennwerte 61
3.2.1 Vertikale Abdichtung von außen 63
3.2.1.1 Vorarbeiten zur Außenabdichtung 63
3.2.1.2 Ermittlung des Lastfalls 68
3.2.1.3 Abdichtstoffe 70
3.2.1.4 Anfüllschutz und Dämmung 79
3.2.1.5 Dränage 83
3.2.1.6 Verfüllen 86
3.2.1.7 Kostenkennwerte für die vertikale Abdichtung von außen 87
3.2.2 Vertikale Abdichtung von innen 89
3.2.2.1 Ausführungsrichtlinien für Sperrputze 90
3.2.2.2 Vorteile einer oberen Horizontalsperre 91
3.2.2.3 Innenwandanbindung 91
3.2.2.4 Sanierputze bei hygroskopischer Feuchtigkeitsaufnahme 92
3.2.2.5 Kostenkennwerte für Innenabdichtung und Sanierputz 93
3.2.3 Kellerdämmung von innen 93
3.2.3.1 Kelleraußenwände 94
3.2.3.2 Kellerdecke 96
3.2.3.3 Kostenkennwerte für die Kellerdämmung von innen 97
3.2.4 Nachträglich eingebaute Horizontalsperren 97
3.2.4.1 Anerkannte Verfahren zur Erstellung einer nachträglichen -Horizontalsperre 97
3.2.4.2 Anwendungsempfehlungen 105
3.2.4.3 Kostenkennwerte für nachträgliche Horizontalsperren 107
3.3 Typische Detailschäden 108
3.3.1 Feuchtigkeit im Bereich der Kelleraußentreppe 108
3.3.2 Feuchtigkeitsschäden an den Lichtschächten 109
3.3.3 Wanddurchfeuchtung an Rohrdurchführungen 110
3.3.4 Kostenkennwerte für typische Detailschäden 112
4 Fassaden und Außenwände 115
4.1 Mauerwerk und Putz 115
4.1.1 Sockelmauerwerk 115
4.1.2 Risse 117
4.1.2.1 Waagerecht durchlaufende Mauerwerksrisse 117
4.1.2.2 Risse im Bereich der Fensterstürze 119
4.1.2.3 Risse in den Außenwänden 120
4.1.3 Fugen 123
4.1.4 Putz 124
4.1.5 Stuck und Werkstein 126
4.1.6 Kostenkennwerte für die Sanierung von Schäden an Mauerwerk und Putz 129
4.2 Fachwerkschwellen und -pfosten 129
4.2.1 Verwitterung und Schädlingsbefall 129
4.2.2 Kostenkennwerte für die Sanierung von Fachwerkschwellen und --pfosten 131
4.3 Beschichtungen 131
4.3.1 Materialübersicht und Verarbeitung 131
4.3.2 Farbstudien 133
4.3.3 Kostenkennwerte für Fassadenbeschichtungen 134
4.4 Wärmedämmung 134
4.4.1 Außendämmung 134
4.4.1.1 Pro und Kontra Wärmedämm-Verbundsysteme 135
4.4.1.2 DIN-Normen 136
4.4.1.3 Ausführung und Materialübersicht 137
4.4.1.4 Kostenkennwerte für die Außendämmung mit Wärmedämm-Verbundsystem 139
4.4.2 Innendämmung 139
4.4.2.1 Nachteile einer Innendämmung 140
4.4.2.2 Ausführung 140
4.4.2.3 Materialübersicht Innendämmung 142
4.4.2.4 Problembereich für Vorsatzschalen als Innendämmung 143
4.4.2.5 Kostenkennwerte für eine Innendämmung der Außenwände 144
4.5 Balkone und Erker 144
4.5.1 Konstruktionsformen 144
4.5.2 Tragende Konstruktionen 147
4.5.2.1 Tragfähigkeitsbeurteilung 147
4.5.2.2 Stahlbetonkonstruktionen 147
4.5.2.3 Holzkonstruktionen 148
4.5.3 Balkonabdichtung 148
4.5.3.1 DIN-Normen und Regelwerke 148
4.5.3.2 Umsetzung der DIN-Normen im Bestand 149
4.5.4 Bodenbeläge 150
4.5.4.1 Holz- und Kunststoffdecks 150
4.5.4.2 Elastische Flüssigkunststoffe 151
4.5.5 Brüstungshöhe 153
4.5.6 Geländerfußpunkt 154
4.5.7 Kostenkennwerte für die Balkon- und Erkersanierung 155
4.5.8 Exkurs: Sanierung oder Austausch von Balkonen 156
4.6 Fenster 156
4.6.1 Vergleich alte und neue Fenster 156
4.6.2 DIN-Normen 158
4.6.3 Verbesserung der Wärmedämmung 158
4.6.3.1 (Nachträglicher) Einbau von Dichtungsprofilen 159
4.6.3.2 Nachträglicher Einbau einer Isolierverglasung 159
4.6.4 Kostenkennwerte für die Fenstersanierung 160
4.6.5 Exkurs: Feuchtigkeit, Schimmel und Entlüftung 161
5 Dach und Dachausbau 165
5.1 Wichtige Begriffe 165
5.2 Dachformen 169
5.2.1 Sparrendach 169
5.2.2 Kehlbalkendach 170
5.2.3 Pfettendach 170
5.2.4 Kombinationen verschiedener Dachkonstruktionen 171
5.3 Analyse der vorhandenen Dachkonstruktion 171
5.3.1 Dachstuhl und Sparren 171
5.3.1.1 Befall durch Schadinsekten und Fäulnispilze 171
5.3.1.2 Holzschutzanstriche 172
5.3.2 Eignung für den Ausbau 173
5.3.3 Dämmung 174
5.4 Dacheindeckung und Unterdach 174
5.5 Hinterlüftung 177
5.6 Dämmen und Ausbauen 178
5.6.1 Warm- oder Kaltdach 178
5.6.2 Dampfbremsen und Dampfsperren 180
5.6.3 Dämm- und Ausbaumöglichkeiten 180
5.6.3.1 Aufsparrendämmung 181
5.6.3.2 Zwischensparrendämmung 181
5.6.3.3 Untersparrendämmung 182
5.6.3.4 Kritik an der Unter- und Zwischensparrendämmung 184
5.6.4 Spezielle Dämmmaßnahmen 184
5.6.4.1 Dämmung von außen bei erhaltenswertem Innenausbau 184
5.6.4.2 Umbau eines Kaltdaches zu einem Warmdach von innen 184
5.6.4.3 Nachträgliches Verlegen einer Unterspannbahn von innen 186
5.6.5 Materialübersicht Dachdämmstoffe 186
5.6.5.1 Organische und anorganische Dämmstoffe 186
5.6.5.2 Brandklassen 187
5.6.5.3 Dämmwerte 187
5.6.5.4 Gesundheitsgefahren 187
5.6.6 Luftdichtschicht 188
5.6.7 Raumseitige Verkleidung 188
5.7 Brandschutz 190
5.8 Kostenkennwerte für den Dachausbau 190
6 Innenwände 191
6.1 Risse 191
6.2 Durchbrüche 192
6.3 Neue Innenwände 193
6.4 Beschichtungen 193
6.4.1 Materialübersicht 194
6.4.2 Altanstriche neu beschichten 194
6.5 Kostenkennwerte für Innenwände 195
6.6 Exkurs: Feuchtigkeit, Schimmel und Entlüftung im Treppenhaus 196
7 Innentüren 197
7.1 Türfunktionen 197
7.2 DIN-Normen für Innentüren 197
7.3 Sanierung oder Austausch 198
7.4 Holztüren überarbeiten 199
7.4.1 Anstrich 199
7.4.2 Richten und Befestigen der Türbänder 200
7.4.3 Reparieren und Austauschen des Türschlosses und der Drückergarnitur 200
7.4.4 Neuverleimen und Ersetzen der Zarge 200
7.4.5 Kürzen des Türblattes 200
7.4.6 Einbauen von Dichtungen 201
7.4.7 Ändern der Drehrichtung und des Anschlags 201
7.5 Einbau neuer Innentüren 201
7.6 Kostenkennwerte für Innentüren 202
8 Geschossdecken und Böden 203
8.1 Deckenkonstruktionen 203
8.2 Holzbalkendecken 205
8.2.1 Balken und Balkenköpfe 205
8.2.2 Schalldämmung 207
8.2.3 Brandschutz 211
8.2.4 Vibrationen und Risse bei starren Unterkonstruktionen 211
8.3 Massivdecken 213
8.4 Stuck 214
8.5 Böden 216
8.5.1 Fliesenböden 216
8.5.1.1 Fliesen in Wohnräumen und Fluren 216
8.5.1.2 Fliesen in Nassbereichen 217
8.5.2 Holzböden 220
8.5.3 Asbesthaltige Fußbodenbeläge 221
8.5.4 Auswahl neuer Bodenbeläge 222
8.5.5 Gefahr von Holzfäule an Holzböden und -balken durch Bodenaufbauten 222
8.6 Kostenkennwerte für Geschossdecken und Böden 223
9 Treppen 225
9.1 Brandschutz 226
9.1.1 Gefährdung des Brandschutzes durch die Sanierung 226
9.1.2 Verbesserung des Brandschutzes 227
9.2 Holztreppen 227
9.2.1 Ausgetretene Holzstufen 227
9.2.2 Knarrende Stufen 228
9.2.3 Geländerstäbe 229
9.3 Kostenkennwerte für Treppenhäuser 230
10 Gebäudetechnik 231
10.1 Heizung und Sanitärinstallation 231
10.1.1 Heizung 231
10.1.2 Berechnung des Heizbedarfs 232
10.1.3 Heizkörpernischen 233
10.1.4 Über Putz verlegte Leitungen 235
10.2 Elektroinstallation 236
10.3 Belüftungssysteme 238
10.3.1 Aktive Belüftungssysteme 238
10.3.2 Einzelraumbelüftung 239
10.3.3 Passive Mindestbelüftung 239
10.4 Solarthermie und Fotovoltaik 241
10.5 Kostenkennwerte für die Gebäudeausstattung 242
11 Anhang 245
11.1 Normen, -Rechtsvorschriften, Literatur 245
11.2 Stichwortverzeichnis 250
Erscheint lt. Verlag | 1.2.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik ► Bauwesen |
ISBN-10 | 3-481-03509-8 / 3481035098 |
ISBN-13 | 978-3-481-03509-9 / 9783481035099 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 16,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich