Theorien der Internationalen Beziehungen

Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 342 Seiten
2018 | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-71595-8 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
Dieses Lehrbuch versteht sich als Einsteigerlektüre in den Theorienbereich der internationalen Politik und stellt ihre wichtigsten Theorieansätze und Methoden in der Lehre der Internationalen Beziehungen systematisch vor.In einem einführenden Teil widmet sich der Autor zunächst den grundlegenden Fragen der Theorien der internationalen Beziehungen – einschließlich Theorie und Theoriebildung, Theorieklassifikation und Theoriegeschichte. Daran anschließend werden die Theorieansätze in vier Denkrichtungen eingeteilt und kurz, aber prägnant dargestellt: „Realistische Schule", „Liberal-institutionalistische Schule", „Behavioristische Schule" und „Alternativ-Oppositionelle Schule". Ihre Kategorisierung erfolgt dabei entsprechend ihres Blicks auf ein Grundproblem der Staatenwelt: die Anarchie im Sinne einer fehlenden Regelungsinstanz für zwischenstaatliche Beziehungen und deren Konsequenzen für die Beschaffenheit der internationalen Politik..Die 3. Auflage wurde um die veröffentlichten Neuforschungsergebnisse im Bereich der Internationalen Beziehungen erweitert.

Xuewu Gu, Universität Bonn

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Zusatzinfo 5 b/w ill., 6 b/w tbl.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 683 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Technik Architektur
Schlagworte Aggressionstheorie • Aggression theory • Constructivism • Internationale Beziehungen • Konstruktivismus • Liberalism • Liberalismus • Realism • Realismus • Textbook
ISBN-10 3-486-71595-X / 348671595X
ISBN-13 978-3-486-71595-8 / 9783486715958
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich