Building Physics: Heat, Air and Moisture - Hugo Hens

Building Physics: Heat, Air and Moisture

Fundamentals and Engineering Methods with Examples and Exercises. (incl. E-BOOK as PDF)

(Autor)

Buch | Softcover
348 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2017 | 3. überarbeitete Auflage
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-03199-5 (ISBN)
89,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Erfahrungen mit Schäden an Gebäuden, die Energiekrise zwischen 1973 und 1979, Klagen über das Sick-Building-Syndrom, mangelhafter Komfort hinsichtlich Raumklima, Schallschutz und Lärmschutz, das Bedürfnis nach Behaglichkeit und nicht zuletzt das Bemühen um Nachhaltigkeit haben dazu geführt, dass sich aus einem akademischen Fach eine praktische Ingenieurwissenschaft herausgebildet hat: die Bauphysik. Sie vereint Thermodynamik und Strömungslehre, Bau- und Raumakustik, Tageslicht und Beleuchtung, Raumluftqualität, Energieeffizienz und in einigen Ländern auch den Brandschutz zu einem Wissensgebiet.Die Anwendung der physikalischen Grundlagen und ihre Zusammenführung mit den Erkenntnissen aus anderen Disziplinen fördert das Verständnis über das physikalische Verhalten von Bauteilen, Gebäudehüllen, Gebäuden bis hin zur gebauten Umwelt, was sich in der Stadtbauphysik widerspiegelt. Bauphysikalische Planung hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Gebrauchstauglichkeit und Energieeffizienz von Gebäuden.Dieses Buch führt in die Grundlagen des Wärme- und Feuchtetransports ein und erläutert deren Anwendung in der Planungspraxis anhand von Aufgaben und Beispielen.Für diese 3. Auflage wurden notwendige Änderungen und Ergänzungen eingearbeitet.(Paket aus gedrucktem Buch und E-PDF)

Dr. Ir. Hugo S.L.C. Hens is an emeritus professor of the University of Leuven (KULeuven), Belgium. Till 1972, he worked as a structural engineer and site supervisor at a medium-sized architectural office. In 1975, after defending his PhD thesis, he started the building physics research unit within the Faculty of Engineering of the university. He taught building physics from 1975 to 2003, performance based building design from 1975 to 2005 and building services from 1975 to 1977 and 1990 to 2008. He has authored and co-authored approx. 70 peer-reviewed journal papers and 170 conference papers, has helped to manage hundreds of building damage cases and acted as coordinator of the CIB W40 working group on Heat and Mass Transfer in Buildings from 1983 till 1993. Between 1986 and 2008, he was operating agent of the Annexes 14, 24, 32 and 41 of the International Energy Agency's EXCO on Energy in Buildings and Communities. He is a fellow of the American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).

Prof. em. Dr.-Ing. Hugo S. L. C. Hens, Universität Löwen (K.U. Leuven/Belgien), lehrte Bauphysik von 1975 bis 2003, Baukonstruktion von 1975 bis 2005 und Technische Gebäudeausrüstung von 1975 bis 1977 sowie von 1990 bis 2008. Bis 1972 war er als Tragwerksplaner und Bauleiter für Wohnhäuser, Büro- und Geschossbauten in einem Architekturbüro tätig. Er hat als Autor bzw. Koautor ca. 70 wissenschaftliche Aufsätze und ca. 170 Tagungsbeiträge veröffentlicht und hunderte Schadensgutachten erstellt. In der Zeit von 1983 bis 1993 koordinierte er die internationale Arbeitsgruppe CIB W40 "Heat and Mass Transfer in Buildings". Von 1986 bis 2008 war er im Rahmen des Forschungsprogramms "Energy Conservation in Buildings and Community Systems" der Internationalen Energieagentur IEA für die Erarbeitung von Annex 14, Annex 24, Annex 32 und Annex 41 verantwortlich. Er ist Mitglied der American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).

VORWORT
THEORIE DES WÄRMETRANSPORTS
Einleitung
Wärmeleitung
Konvektion
Strahlung
Anwendungsbeispiele und Aufgaben
Literatur
THEORIE DES STOFFTRANSPORTS
Einleitung
Luftströmung
Wasserdampftransport
Feuchtetransport
Anwendungsbeispiele und Aufgaben
Literatur
GEKOPPELTER WÄRME-, WASSERDAMPF- UND FEUCHTETRANSPORT
Einleitung
Annahmen
Lösung
Erhaltungssatz
Strömungsgleichungen
Stationäre Berechnung
Anfangs-, Rand- und Grenzbedingungen
Beispiele für vereinfachte Modellbildung
Literatur

Erscheinungsdatum
Sprache englisch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 642 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Architecture • Architecture Special Topics • Architektur • Bauingenieur- u. Bauwesen • Bauphysik • Baustoffe • Civil Engineering & Construction • Civil Engineering & Construction • Constructional Physics • construction materials • Construction: Sustainability • Energiesparendes Bauen • Energy Reduction • Nachhaltiges Bauen • Spezialthemen Architektur • Thermal Protection Engineering • Wärmeschutz
ISBN-10 3-433-03199-1 / 3433031991
ISBN-13 978-3-433-03199-5 / 9783433031995
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
eine Einführung mit Berechnungsbeispielen

von Peter Schmidt; Saskia Windhausen

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99