Premium - Ausgabe Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz (Print-Ausgabe + E-Book) - Kropiunik Heinz

Premium - Ausgabe Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz (Print-Ausgabe + E-Book)

Brandschutzmaßnahmen bei Neu- und Umbauten

Kropiunik Heinz (Autor)

Media-Kombination
1480 Seiten | Ausstattung: Software / Digital Media & Buch
2021
FVH Forum Verlag Herkert GmbH
978-3-902617-29-3 (ISBN)
325,60 inkl. MwSt
Kombi-Produkt: Print-Ausgabe inklusive komplettes Handbuch als Online-Ausgabe.
Vorteile:
Volltextsuche, Direktnavigation zu einzelnen Kapiteln, 3D-Umblättereffekt statt lästiges Scrollen und persönliche Lesezeichen.

Die neuen Ansätze in den Bauordnungen und den OIB-Richtlinien führen zu neuen Gegebenheiten im Brandschutz. So kann durch Brandschutzkonzepte und Rechenmethoden nachgewiesen werden, dass bestimmte Ersatzmaßnahmen den Brandschutz sicherstellen. Diese Ersatzmaßnahmen sind vor allem Brandschutzanlagen und kombinierte Maßnahmen aus baulichem und anlagentechnischem Brandschutz.

Um Brandgefahren und Haftungsrisiken gezielt zu minimieren, erläutern Ihnen unsere Experten die gesetzlichen Regelungen, alle aktuellen Brandschutzbestimmungen und die gültigen TRVBs und OIB-Richtlinien im aktuellen Praxishandbuch

Rechtliche und technische Anforderungen

Bundesgesetze, Verordnungen und EU-Richtlinien
TRVBs, ÖNORMEN, OIB-Richtlinie 2 (2015)
Bautechnikgesetze und -verordnungen der Bundesländer
Bestandsschutz und Nachrüstungsverpflichtung
Akkreditierte Inspektions-, Prüf-, Zertifizierungsstellen

Gefahrenevaluierung und Planung

Brandentstehung und Brandausbreitung
Brandschutzplanung
Brandschutzingenieurwesen
Leistungsbild für Honorarrechnungen
Brandschutzsanierung

Brandschutzkonzept

Anforderungen und Inhalte
Inhaltlicher Aufbau eines Brandschutzkonzepts
Methoden des Brandschutzingenieurwesens

Bauprodukte

Bauproduktenrichtlinie, CE-Kennzeichnung, ÖNORMEN
Klassifizierung nach dem Brandverhalten
Brand- und Feuerwiderstandsklassen nach österreichi-schen und europäischen Normenwerken
Brandverhalten von Holzwerkstoffen, Beton, Stahl usw.

Gebäude mit besonderen Anforderungen

Büro- und Wohngebäude, Garagen
Betriebsbauten, Industrie- und Gewerbebetriebe
Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser
Beherbergungsstätten, Entsorgungsanlagen etc.

Exkurs: Brandschutz auf Baustellen

TRVB auf Baustellen – Brandschutzkonzept
Verantwortlichkeiten: Bauherr, ÖBA etc.
Beaufsichtigung, Dokumentationspflichten

Anlagentechnische Brandschutzmaßnahmen

Brandmeldeanlagen
Löschanlagen
Entrauchungsanlagen
Druckbelüftungsanlagen
Maßnahmen und Einrichtungen zur Unterstützung eines Feuerwehreinsatzes
Gebäudetechnik

Bauliche Brandschutzmaßnahmen

Brandabschnitte, Abschottungen
Flucht-/Rettungswege und Notausgänge
Schadensanierung nach Bränden

Schnittstellen zum organisatorischen bzw. betrieblichen Brandschutz

Interne/externe Brandschutzbeauftragte, Brand-schutzwarte
Brandschutzordnung, Brandschutzbuch etc.

Erscheint lt. Verlag 12.3.2021
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 200 x 225 mm
Gewicht 3000 g
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Technik
Wirtschaft
Schlagworte Bildung von Brandabschnitten • Brandschutz auf der Baustelle • Brandschutzkonzept • Brandschutzkonzept, Brandverhalten von Bauteilen, brandschutztechnischer Vorschriften, Verwendung von Baustoffen, Bildung von Brandabschnitten, OIB-Richtlinie 2, TRVBs, Brandschutz auf der Baustelle, Gebäudetechnik • brandschutztechnischer Vorschriften • Brandverhalten von Bauteilen • Gebäudetechnik • OIB-Richtlinie 2 • Verwendung von Baustoffen
ISBN-10 3-902617-29-2 / 3902617292
ISBN-13 978-3-902617-29-3 / 9783902617293
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?