Bauteile wiederverwenden – Werte entdecken

Ein Handbuch für die Praxis

Ute Dechantsreiter (Herausgeber)

Buch | Softcover
224 Seiten
2016
oekom verlag
978-3-86581-786-0 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Kaum ein Bereich ist so ressourcenintensiv wie der Bausektor: In Deutschland werden jedes Jahr mehr als eine halbe Milliarde Tonnen Baurohstoffe verbaut. Um hochwertige Materialien beim Abbruch wiederzugewinnen, ist ein vorausschauendes und kreatives Denken schon bei der Gebäudeplanung wichtig.

Dieses Praxishandbuch zeigt anschaulich, wie einzigartige Bauteile – etwa Türen, Treppen, Heizkörper oder Fliesen – zu neuem Leben erweckt werden können. Historische Türen können so neuen Häusern ein besonderes Flair geben und Gerüstbohlen werden, als Küchentisch verarbeitet, zu einem außergewöhnlichen Familientreffpunkt.

Die Autorinnen und Autoren demonstrieren, welche Schätze beim Abbruch von Gebäuden geborgen werden können, wie Bauteile optimal wiederzuverwenden sind und warum ökologisches Handeln dabei auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Sie kennen den Praxisalltag auf zeitlich eng begrenzten Abbruchbaustellen aus persönlicher Erfahrung und haben für alle Praktiker viele umfangreiche Serviceinformationen zusammengestellt.

Die Architektin und Altbauexpertin Ute Dechantsreiter beschäftigt sich mit der Bestandsbewahrung und der nachhaltigen Sanierung von Gebäuden und setzte sich in mehreren Forschungsprojekten für den bewussteren Umgang mit Gebäuden und der Wiederverwendung von Bauteilen ein. Sie ist Mitbegründerin der 2001 in Bremen eröffneten ersten Bauteilbörse Deutschlands sowie Initiatorin und geschäftsführender Vorstand des bundesweiten Netzwerkes „Bundesverband bauteilnetz Deutschland e.V.“

"Ein Buch vom Praktiker für Praktiker. (...) Ein Wow-Effekt jagt den nächsten, denn auch die Ergebnisse von Bauprojekten mit wiederverwendeten Baustoffen können sich sehen lassen und überzeugen den Leser. (...) Ein sehr lesenswertes Buch." Neue Landschaft, Uwe Bienert

"Da bekommt das Wort Hausauflösung eine neue Bedeutung. Tolle Ideen, die gutes Geld sparen und den Müll vermeiden." fachbuchkritik.de, Andreas Sauer

»Ein Buch vom Praktiker für Praktiker. (...) Ein Wow-Effekt jagt den nächsten, denn auch die Ergebnisse von Bauprojekten mit wiederverwendeten Baustoffen können sich sehen lassen und überzeugen den Leser. (...) Ein sehr lesenswertes Buch.« Neue Landschaft, Uwe Bienert

»Da bekommt das Wort Hausauflösung eine neue Bedeutung. Tolle Ideen, die gutes Geld sparen und den Müll vermeiden.« fachbuchkritik.de, Andreas Sauer

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 536 g
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Bauen • Baustoffrecycling • Baustoffrecycling / Bauschuttrecycling • Bauteile • Nachhaltigkeit • ökologisches Grundeinkommen • Subsistenzwirtschaft • Zukunftsforschung
ISBN-10 3-86581-786-6 / 3865817866
ISBN-13 978-3-86581-786-0 / 9783865817860
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich