Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau - Christian Spang, Jens Gattermann, René Schäfer

Das Baustellenhandbuch für den Tiefbau

Kombi-Paket: Buch und E-Book (PDF+EPUB)
Media-Kombination
638 Seiten | Ausstattung: eBook & Softcover
2017 | 5. aktualisierte Neuauflage
Forum Verlag Herkert
978-3-86586-617-2 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
Anfrage senden
  • Artikel merken
Gerade im Bereich des Tiefbaus müssen viele Entscheidungen direkt vor Ort auf der Baustelle getroffen und die Arbeiten entsprechend den zahlreichen gültigen Richtlinien korrekt ausgeführt werden. Denn Nachbesserungen sind extrem aufwändig und kostspielig! Selbst Profis können dazu nicht alle aktuellen Normen und Richtlinien im Kopf haben.

Das Baustellenhandbuch liefert deshalb alle wichtigen Vorgaben zum Tiefbau gemäß der aktuellen DIN-Normen und Richtlinien.

Dieses bietet folgende Vorteile:
- Beinhaltet genau das, worauf es speziell im Tiefbau ankommt – praktisch sortiert nach Gewerken von A-Z
- Alle Anforderungen gemäß aktueller Vorgaben und DIN-Normen: Korrekte Ausführung und Abrechnung, normgerechte Mess- und Prüfverfahren…
- Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Schemazeichnungen und Tabellen
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen

Dieser Ratgeber ist genau das Richtige für: Bauunternehmen (sowohl für Tiefbau als auch für Hochbau) und Spezialtiefbauunternehmen, Ingenieure, Tiefbauämter, Bauhöfe, Städte und Gemeinden, Energieversorger

Sie erhalten ein Kombi-Paket: Printtitel und E-Book (EPUB + PDF-Datei).
Bestellung kann nur direkt über die Forum Verlag Herkert GmbH erfolgen.
Bei Bestellung über den Buchhandel bitte eine gültige E-Mailadresse des Endkunden für die Zusendung der Downloadinformationen für das E-Book mitteilen.
Best.-Nr.: 3946/1

Inhaltskurzübersicht
I. Baugrunderkundung und Bodenklassifikation

1 Baugrunderkundung im Feld (nach DIN EN 1997-2 und DIN 4020, Güteklassen Probennahme; Erkundungsverfahren)
2 Laborversuche (Boden / Fels, LAGA; Wasser)
3 Bodenansprache und Bodenklassifikation (Bodenansprache, Bodengruppen nach DIN 18196, Bodenklassen / Homogenbereichsprinzip DIN 18300 ff, 3.4 Bodenkenngrößen nach DIN 1055-2, LAGA)
4 Festlegung von Bau- und Bemessungswasserstände
5 Grundlagen der Bemessung geotechnischer Bauwerke

II. Ausführung von Tiefbauarbeiten

1. Gründungen (Flachgründung, Tiefgründung)
2. Baugrundverbesserung (Austausch / Polster, Verdichtung, Stabilisierung mit Bindemittel, Injektionen)
3. Baugruben (unverbaute Baugruben, Systemverbau, Trägerverbau, Spundwand, Bohrpfahlwand, Schlitzwand, Baugruben im Grundwasser)
4. Unterfangungen
5. Erdbau / Verkehrswege
6. Leitungsbau (offene Verlegung, geschlossene Verlegung)
7. Abdichtung und Entwässerung
8. Grundwasserhaltung bei der Bauausführung (offene Wasserhaltung, geschlossene Wasserhaltung)
9. Abbruch und Rückbau
10. Sicherung von Geländesprüngen (Stützwände, Gabionen, bewehrte Erde, Bodenvernagelung)
11. Verankerungen
12. Bodenverwertung

III. Mess-, Kontroll- und Prüfverfahren
Qualitätssicherung, baubegleitende Verformungsmessungen, Beweissicherung, Prüfung der Verdichtung im Erdbau, Ankerprüfungen, Integritätstests, Leckageortung bei Baugruben

IV. Absteckung und Aufmaß

Erscheint lt. Verlag 22.3.2017
Reihe/Serie Baustellenhandbücher
Zusatzinfo mit E-Book als EPUB und PDF-Datei
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 105 x 148 mm
Gewicht 258 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Recht / Sonstiges
Technik Bauwesen
Schlagworte Abbrucharbeiten • Baustellenhandbuch • Erdarbeiten • Tiefbau
ISBN-10 3-86586-617-4 / 3865866174
ISBN-13 978-3-86586-617-2 / 9783865866172
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?